Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Habilitation am Institut für Pädagogik, Abteilung Medienpädagogik/Bildungsinformatik

Published
WorkplaceKiel, Schleswig-Holstein, Germany
Category
Position

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Habilitation am Institut für Pädagogik, Abteilung Medienpädagogik/Bildungsinformatik

 

Am Institut für Pädagogik, Abteilung Medienpädagogik/Bildungsinformatik, der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ab dem 01. April 2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

mit Zielrichtung Habilitation

zunächst befristet für 3 Jahre zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Std.). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stelle ist mit einer Lehrverpflichtung von vier Lehrveranstaltungsstunden (LVS) pro Woche verbunden.

Die Abteilung Medienpädagogik/Bildungsinformatik arbeitet schwerpunktmäßig empirisch, theoretisch und gestaltungsorientiert in den Forschungsfeldern Critical EdTech Studies und Computer Supported Collaborative Learning aus praxistheoretischer und prozessontologischer Perspektive. Ebenso entwickeln wir Projekte und Publikationen im Feld der Design Studies als der Forschung zu Gestaltungsprozessen und deren Grundannahmen in pädagogischen Handlungsfeldern. Wir lehren in Bachelor- und Masterstudiengängen der Pädagogik und des Lehramts, sowie im Nebenfach Informatik und decken dort medienpädagogische und bildungsinformatische Themen in großer Breite ab.

 

Ihr Aufgaben:

  • Sie arbeiten an nationalen und internationalen Forschungsvorhaben der Abteilung mit.
  • Sie führen eigenständige Forschung im Themenfeld Medienpädagogik/Bildungsinformatik, der Science and Technology Studies, Design Studies oder vergleichbaren Feldern durch.
  • Sie gestalten Projekte eigenverantwortlich und in Abstimmung mit der Abteilung.
  • Sie arbeiten an ihrem Habilitationsvorhaben.
  • Sie lehren (4 LVS) und entwickeln Ihr akademisches Profil als Hochschullehrer*in im Fach Pädagogik, Schwerpunkt Medienpädagogik/Bildungsinformatik.
  • Sie arbeiten an Drittmitteleinwerbungen der Abteilung mit.
  • Sie qualifizieren sich für eigenständige Drittmitteleinwerbung.

 

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Designwissenschaft oder Medienwissenschaft
  • eine qualifizierte abgeschlossene Promotion (mindestens magna cum laude).
  • Erfahrung in eigenständiger wissenschaftlicher Tätigkeit in Pädagogik, Erziehungswissenschaft oder mit designwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Erfahrung in der akademischen Lehre
  • Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, vergleichbar mit dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (ein Nachweis ist nicht erforderlich). Internationale Bewerber*innen werden dabei unterstützt, Deutsch in einer bestimmten Zeit intensiv zu lernen, um dann Aufgaben in der Lehre zu übernehmen.

 

Wir fördern:

Ihre Karriere, Internationalisierung, Trans- und Interdisziplinarität, Netzwerke und ein verantwortlich respektvolles Miteinander. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form (ein zusammengeführtes pdf-Dokument). Diese sollte enthalten:

  • Anschreiben inkl. Motivationsschreiben
  • Curriculum vitae (CV) inkl. Liste bisheriger Projekte Publikationen
  • die Skizze eines Habilitationsprojektes
  • Kopien entsprechender Abschlüsse (Diplom, Master, Promotion, o. Ä.)

 

Bewerbungen und Rückfragen bitte bis zum 15. Januar 2025 an Frau Prof. Dr. Heidrun Allert (e-mail: allertpaedagogik.uni-kiel.de), Institut für Pädagogik, Medienpädagogik/Bildungsinformatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstrasse 75, 24118 Kiel.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf (CV) enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, alle weiteren Unterlagen gelöscht.

 

Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.

In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 202362.


More job offers worldwide on jobs.myScience.org