!--
8.3.16: Wir haben das Design des MyTUM-Portals verändert - Review-Phase Noch nicht alle Gestaltungen sind optimiert, entschuldigen Sie bitte etwaige Unannehmlichkeiten. Wir sind ’im Hintergrund’ mit den Nachbesserungen beschäftigt. Kontakt:
corporatedesign
tum.de
MyTUM-Portal
Technische Universität München
!--
Advanced Search
!--
25.09.2023,
Nichtwissenschaftliches Personal !-- News from section : ---
An unserem Standort in München-Garching suchen wir ab sofort einen Mechatroniker (m/w/d), Geselle/Meister/Techniker in Vollzeit zur Verstärkung des Versuchs- und Werkstattpersonals, zunächst befristet auf 2 Jahre.
Der Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung komplexer technischer Systeme. Anhand technischer Problemstellungen entwickeln wir Methoden, Werkzeuge und Lösungen, optimiert in Bezug auf Funktionalität, Gewicht und Kosten. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Mitarbeiter (m/w/d) im Werkstatt- und Versuchsbereich bei Projekten mit Industrie- und Forschungspartnern sowie für die Betreuung und Anleitung von Studierenden bei ihren praktischen Tätigkeiten und Seminaren.
Aufgaben
- Unterstützung von Wissenschaftlern und Studierenden bei der Entwicklung, dem Aufbau, Test und Betrieb mechatronischer Produkte und Geräte (3D-Druck, Robotik, ...)
- Betreuung, Wartung, Fehleranalyse, Reparatur, Optimierung, Programmierarbeiten von Anlagen und mechatronischen Produkten (u.a. mehrere 3D-Drucker (auch SLA und FDM), Wasserstrahlschneider) o Metallische Bearbeitung an CNC-Maschinen (Dreh-, Fräsarbeiten) o Planung, Organisation und Abstimmung der Projekte (Inhalt, Zeit, Ressourcen, Budget) o Verwaltungstätigkeiten im Bereich Beschaffung (Kommunikation mit Lieferanten), Reparatur, Inventar o Projektkoordination, Kommunikation mit und Einbindung der weiteren Mitarbeitenden in Werkstatt und Versuch sowie Studierenden, wiss. Mitarbeitenden und Lehrstuhlleitung
Anforderungen (bitte Eignung im Anschreiben erläutern)
- Abschluss als Mechatroniker (gerne auch Meister-/Technikerabschluss) o Kenntnisse in Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik sowie Erfahrungen im Entwurf, Aufbau, Programmierung und Wartung von Anlagen o Erfahrung bei Planung und Bau von elektr. Schaltkreisen, Leiterplatten, PCBs o Erfahrung im Umgang mit 3D-Druckern (vorrangig Kunststoff), ggfs. auch mit CNC-Maschinen
- Selbständiges und zuverlässiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- Berufserfahrung wünschenswert
- Gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Tätigkeit in Team mit Wissenschaftlern und Studierenden sowie Mitarbeitenden in Werkstatt und Versuch
- Kreatives Arbeitsumfeld im Forschungsbereich
- Mitwirkung und Mitgestaltung in innovativen Wissenschaftsgebieten
Bewerbung Bitte bewerben Sie sich
auf Deutsch bis
10.10.2023, Referenz
Mechatronik per Email: applications.lpl
ed.tum.de. Senden Sie bitte nur eine gebündelte pdf-Datei (nicht größer als 10 MB) im Email-Anhang. Informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage über mögliche Fristverlängerungen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei der ausgeschriebenen Stelle kann es erforderlich sein, auf Leitern und Gerüsten, an schnelllaufenden Maschinen und teilweise in engen Räumen zu arbeiten, Überkopftätigkeiten auszuführen sowie schwere Lasten zu tragen.
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: applications.lpl
ed.tum.de