Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Anatomie und Zellbiologie mit dem Forschungsschwerpunkt der männlichen Reproduktionsimmunologie

Published
Closing Date
WorkplaceGießen, Hessen, Germany
Category
Position
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Fachgebiet Anatomie und Zellbiologie mit dem Forschungsschwerpunkt der männlichen Reproduktionsimmunologie

 

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten - Ihre eigene und die der Universität.

 

Unterstützen Sie uns ab 01.01.2024 in Vollzeit als

 

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

für das Fachgebiet Anatomie und Zellbiologie

mit dem Forschungsschwerpunkt der männlichen Reproduktionsimmunologie

 

Die Stelle ist unbefristet an der Professur für Reproduktionsbiologie (Leitung Prof. A. Meinhardt), Institut für Anatomie und Zellbiologie am Fachbereich Medizin zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

 

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
  • Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen im Rahmen der Lehre des Institutes für Anatomie und Zellbiologie (mikroskopische und makroskopische Anatomie, Neuroanatomie, Biologie für Mediziner*innen)
  • Mitarbeit in den Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
  • Ausarbeitung und Vorbereitung von Anträgen zur Genehmigung von Tierversuchen
  • Einwerbung von Drittmitteln sowie Verfassen von wissenschaftlichen Texten und Publikationen
  • Eigenverantwortliche methodische Anleitung und Mitbetreuung von Doktoranden/-innen und technischen Mitarbeitern/-innen


 

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion auf dem Gebiet der Biologie, Biochemie, Medizin, Veterinärmedizin oder in einem verwandten Fach
  • Erfahrungen in experimenteller biomedizinischer Forschung und Beherrschung der gängigen immunologischen, molekularbiologischen, zellbiologischen und biochemischen Arbeitsmethoden, spezielle Kenntnisse in der analytischen und präparativen Vielfarben-Durchflusszytometrie, Transkriptomic-Analyse mittels scRNA-Seq (mit Bioinformatik) sowie Erfahrungen mit tierexperimentellen Arbeitstechniken auf dem Gebiet der männlichen Reproduktionsorgane und der Infektionsforschung
  • Nachweis über die Erlaubnis mit Versuchstieren zu arbeiten (FELASA B o. C - Äquivalent)
  • Nachweis der Sachkunde zur Bestellung als Projektleitung von Gentechnischen Anlagen
  • Qualifikation als Antragssteller/in oder stellvertretende/r Antragssteller/in für die Durchführung und Beantragung von Tierversuchen
  • Erfahrung in der Lehre von makroskopisch- und mikroskopisch-anatomischen Inhalten
  • Durch Publikationen belegte Forschungstätigkeit in der männlichen Reproduktions-biologie
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Hohe selbständige organisatorische und kommunikative Fähigkeit, Eigeninitiative, Kreativität und die Fähigkeit in einem Team zu arbeiten
  • Exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift


Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat ,,audit familiengerechte hochschule")


 

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Meinhardt per E-Mail ( andreas.meinhardtanatomie.med.uni-giessen.de ) gerne zur Verfügung.

 

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Eine Teilung der Stelle in je zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich.

 

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 04.10.2023 unter Angabe der Referenznummer 573/11. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 190536.


More job offers worldwide on jobs.myScience.org