Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d)

Published
Closing Date
WorkplaceWeimar, Thüringen, Germany
Category
Position

Ausbildung 2024


An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2024 eine Ausbildungsstelle als

Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d)
in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau zu besetzen. Die Ausbildungszeit beträgt dreieinhalb Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den praktischen Teil an der Metallwerkstatt der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht am Staatlichen Berufsschulzentrum »Hugo Mairich« in Gotha. Ergänzend dazu werden an der ERFURT Bildungszentrum gGmbH berufspraktische Lehrunterweisungen durchgeführt.

Wie entstehen eigentlich große und kleine Konstruktionen aus Metall? Auf diese Frage können Konstruktionsmechaniker*innen eine Antwort geben. Sie sind Experten, wenn es um Angelegenheiten aus Stahl und Aluminium geht. Sie biegen und kanten Bleche, bringen Bohrungen an, fügen Bauteile zusammen, richten sie aus und verbinden sie millimetergenau durch Schweißen, Schrauben oder Nieten. Dieser Beruf fordert körperliche und geistige Anstrengungen um die komplexen Aufgaben akkurat zu bewältigen. Du fertigst Metallkonstruktionen von klein bis groß und begleitest dabei den kompletten Weg von der ersten Betrachtung der Zeichnung bis zur fertigen Konstruktion. Auch die eigene Kreativität und lösungsorientiertes Handeln sind gefragt. Spaß und Freude an handwerklichen Tätigkeiten und Interesse für technische Zusammenhänge sollte man unbedingt mitbringen. Unsere Metallwerkstatt ist 420 Quadratmeter groß. Hier gibt es viele Metallbearbeitungsmaschinen, Sägen, Biegemaschinen und gut ausgestattete Arbeitsplätze. Auch eine eigene Zerspanungsabteilung mit Dreh- und Fräsmaschinen sowie eine Schweißerei und ein separater Schleifraum stehen zur Verfügung.

Voraussetzungen:

  • Guter Realschulabschluss
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik (Berechnung von Längen, Flächen und Winkeln)
  • Gute Leistungen in Deutsch (Lesen von technischen Zeichnungen)
  • Technisches Verständnis und Neugier auf Fertigungsabläufe
  • Motivation, Engagement und Teamfähigkeit
  • Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Gute körperliche Kondition

Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung, zum Ablauf und zu den Angeboten der Bauhaus-Universität Weimar für ihre Auszubildenden finden Sie unter ?url=www.uni-weimar.de%2Fausbildung&module=jobs&id=190054" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.uni-weimar.de%2Fausbildung&module=jobs&id=190054" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-weimar.de/­ausbildung .

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit dem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, evtl. Beurteilungen, Zertifikate, Bescheinigung über Praktikum) richten Sie bitte bis zum 24. Februar 2024 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Frau Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar

E-Mail: nicole.klemm[at]uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.uni-weimar.de%2Fde%2Funiversitaet%2Faktuell%2Fstellenausschreibungen%2Fdatenschutz&module=jobs&id=190054" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.uni-weimar.de%2Fde%2Funiversitaet%2Faktuell%2Fstellenausschreibungen%2Fdatenschutz&module=jobs&id=190054" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-­weimar.de/de/­universitaet/aktuell/­stellenausschreibungen/­datenschutz




Barrierefreiheit



Leichte Sprache



Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.



Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung



Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv



Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung



Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv



Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung



Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv



Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung



Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv



In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 190054.


More job offers worldwide on jobs.myScience.org