Ausbildung 2024
An der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2024 eine Ausbildungsstelle als
Fachinformatiker*in (m/w/d)
in der Fachrichtung Systemintegration Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die Berufsausbildung gliedert sich in den praktischen Teil an der Bauhaus-Universität Weimar und in den theoretischen Teil, dem Berufsschulunterricht an der Andreas-Gordon-Schule in Erfurt. Ergänzend dazu werden an der ERFURT Bildungszentrum gGmbH berufspraktische Lehrunterweisungen durchgeführt.
In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker*innen IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder externen Partnern richten sie diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen durch.
Voraussetzungen:
- Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern
- Gute Kenntnisse in der Mathematik (für die Arbeit mit Formeln und Datenstrukturen notwendig)
- Gute Leistungen in Deutsch und sprachliche Fähigkeiten (Sprach- und Textverständnis, mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Sprachgedächtnis)
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch (Lesefertigkeit zum Verständnis englischsprachiger Betriebsanleitungen und Programmbeschreibungen)
- Motivation, Engagement und Flexibilität
- Gutes technisches Verständnis (Verstehen der Funktionsweise der eingesetzten EDV-Systeme)
- Einfallsreichtum (bei der Fehlersuche und Problemlösung)
- Freundliches und Zuvorkommendes Auftreten
Das Ausbildungsverhältnis sowie das Ausbildungsentgelt bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und den diesen ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der jeweils gültigen Fassung.
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, den Inhalten der Berufsausbildung und zum Ablauf finden Sie unter ?url=www.uni-weimar.de%2Fausbildung&module=jobs&id=190052" target="_blank" rel="nofollow">?url=www.uni-weimar.de%2Fausbildung&module=jobs&id=190052" target="_blank" rel="nofollow">www.uni-weimar.de/ausbildung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse, Beurteilungen, Zertifikate, Bescheinigung über Praktikum, Computerkenntnisse) richten Sie bitte bis zum 24. Februar 2024 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Frau Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar
E-Mail: nicole.klemm[at]uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.uni-weimar.de%2Fde%2Funiversitaet%2Faktuell%2Fstellenausschreibungen%2Fdatenschutz&module=jobs&id=190052" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.uni-weimar.de%2Fde%2Funiversitaet%2Faktuell%2Fstellenausschreibungen%2Fdatenschutz&module=jobs&id=190052" target="_blank" rel="nofollow">https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.
Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv