| |
Doktorand/in (w/m/d) - Modellierung reaktiver Transportprozesse in CO2-behandeltem Beton [V000003831] | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Category | |
Position | |
Doktorand/in (w/m/d) - Modellierung reaktiver Transportprozesse in CO2-behandeltem Beton Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)AnbieterLehrstuhl für BaustoffkundeUnser ProfilDas Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University ist ein national und international anerkanntes Forschungsinstitut für interdisziplinäre, grundlagen- und praxisorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Baustoffe. Die Arbeitsgruppe "Mikrostruktur und Modellierung" konzentriert sich auf das Verständnis und die Quantifizierung des Zusammenhangs zwischen der Mikrostruktur (Phasenzusammensetzung und Porennetzwerk) von zementären Materialien und ihren makroskopischen Eigenschaften (mechanisch und chemisch). Ziel ist es, die besten Wege zu finden, um die CO2-Emissionen in der Bauindustrie drastisch zu reduzieren.Das oben genannte Promotionsthema ist eines von zwei Projekten, die an der RWTH im Rahmen von Carbon4minerals, einem von der Europäischen Kommission finanzierten Horizon Europe Projekt, durchgeführt werden. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von reaktiven Transportmodellen für die Karbonatisierungshärtung als unterstützende Simulationswerkzeuge für die Prozess- und Produktentwicklung. Carbon4Minerals entwickelt innovative Technologien zur CO2-Abtrennung und Nutzung in der Produktion von CO2-reduzierten Bindemitteln als alternative Baumaterialien und besteht aus 14 akademischen und industriellen Partnern aus ganz Europa. Ihr Profil- Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Materialwissenschaften, Bauingenieurwesen, Mineralogie oder Chemieingenieurwesen
Ihre AufgabenZiel dieses Projekts ist die Entwicklung eines reaktiven Transportmodells zur Modellierung der Karbonatisierungsaushärtung einschließlich der Kopplung zwischen CO2-, Wasser- und Wärmetransport sowie der chemischen Reaktionen. Sie arbeiten sich in die thermodynamische und reaktive Transportmodellierung für zementartige Materialien ein und entwickeln ein Modell, das an die Karbonatisierung von zementhaltigen Materialien angepasst ist. Weiterhin erfolgt die Validierung anhand von Daten aus dem Labor- und Pilotmaßstab. Zu Ihren Aufgaben gehört weiterhin die Publikation Ihrer Forschungsergebnisse (Wissenstransfer, Konferenzen, wissenschaftliche Artikel) sowie eine engagierte Unterstützung im Bereich der Lehre.Unser AngebotDie Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst ein Jahr. Eine Weiterbeschäftigung von mindestens zwei Jahren ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Über unsDie RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.rwth-aachen.de%2Fdsgvo-information-bewerbung&module=jobs&id=180771" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.rwth-aachen.de%2Fdsgvo-information-bewerbung&module=jobs&id=180771" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung . Nummer: V000003831 Frist: 17.12.2022 Postalisch: RWTH Aachen University Institut für Baustoffforschung - Konstruktionswerkstoffe Sigrid Hubatsch Schinkelstr. 3 52062 Aachen E-Mail: E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. 150 Jahre RWTH Lernen. Forschen. Machen. | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 180771. |
Related News
31 January 2023
Raw material bark
10 January 2023
Customized Electrolyte Additives Boost Battery Cell Performance
15 December 2022
Risk of population disruption as a result of decarbonisation
» More news