| |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Doktorand/in «Consumer Science» | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Bern-Liebefeld, Bern region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Duration | Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet |
Occupation rate |
80% - 100% |
Job Start | 01.09.2022 oder nach Vereinbarung |
Agroscope sucht: Doktorand/in «Consumer Science» Gutes Essen, gesunde Umwelt Wir bieten eine attraktive Möglichkeit zur Promotion im Aufbaugebiet "Konsumentenforschung: Gesund mit nachhaltigem Genuss". Darin beschäftigt sich Agroscope mit der Frage, wie eine besser auf die Schweizer Ernährungspyramide abgestimmte und nachhaltige Ernährung erfasst und gefördert werden kann. Das Thema Fleischkonsum-Reduktion steht im Vordergrund. Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden quantitative Methoden wie Experimente und qualitative Methoden eingesetzt. Dabei werden Konsumentinnen und Konsumenten partizipatorisch in die Forschung einbezogen. Die Doktorandin/der Doktorand wird von Agroscope und der Universität Bern, Prof. Dr. Claude Messner (IMU Consumer Behavior), betreut. | |
Your Tasks
| |
Requirements
| |
We offerAgroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Dissertationsstelle wird von Agroscope und der Universität Bern (Prof. Dr. Claude Messner, IMU Consumer Behavior) betreut. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine gute Betreuung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen. Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. | |
Contact and AddressWenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung, inkl. Adressen von 2 Referenzen an www.stelle.admin.ch, Ref. Nr. 1672.
Ergänzende Auskünfte erteilen Ihnen gerne Aline Stämpfli (aline.staempfliagroscope.admin.ch) und Barbara Guggenbühl, Leiterin des Forschungsteams Sensorik Liebefeld und Posieux (barbara.guggenbuehlagroscope.admin.ch ). Bitte senden Sie keine Bewerbungsdossiers an diese Email-Adressen. Bewerbungsfrist bis am 6.07.2022. Eintritt: 01.09.2022 oder nach Vereinbarung Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und wird nach SNF-Ansatz vergütet. Referenznummer: JRQ$540-1672 | |
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 176221. |