| |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Machine Learning Engineer [V000002915] | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Aachen, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Category | |
Position | |
Machine Learning und Data Science in der FertigungstechnikAnbieterLehrstuhl für Technologie der FertigungsverfahrenUnser ProfilDas Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen University steht seit Jahrzehnten weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft prägen wir in vielfältigen und praxisrelevanten Forschungs- und Entwicklungsprojekten die Zukunft der Produktionstechnik.Die Abteilung Digitale Transformation entwickelt zukunftsweisende Lösungen zur datengetriebenen Modellierung und Überwachung von anspruchsvollen Fertigungsprozessen wie dem Fräsen, Umformen oder Schleifen für die Fertigung komplexer Produkte. Um bei immer kürzeren Entwicklungszyklen auch zukünftig effizient und flexibel produzieren zu können, benötigt es vielfach Vernetzung und Adaptivität in Prozessketten. Hieran arbeiten wir in einem interdisziplinären Team mit 10 Mitarbeitenden aus den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Mathematik auf der Basis von tiefgreifendem Systemverständnis - von den Grundlagen der Statistik bis zur Anwendung von innovativen datengetriebenen Modellierungsansätzen beim Kunden. Für unser Team suchen wir eine/n Mitarbeiter/in, der/die unsere Arbeiten insbesondere im Bereich der Data Science oder angewandtes maschinelles Lernen unterstützt. Im Rahmen von öffentlich geförderten Forschungsprojekten und Industrieprojekten bieten wir an der Schnittstelle der Fertigungstechnik zur Informatik und Mathematik eine außergewöhnliche Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in einem spannenden und praxisrelevanten Themenfeld. Ihr Profil
Ihre AufgabenSie entwickeln als Machine Learning Engineer in der Abteilung Digitale Transformation Lösungen zur Informationsgewinnung aus großen Mengen an Felddaten aus unterschiedlichsten Fertigungsprozessen und Prozessketten. In enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team verbinden Sie neuste Entwicklungen aus dem Bereich der datengetriebenen Modellierung mit praktischen Problemen der Fertigungstechnik und validieren die Effektivität informatischer und mathematischer Methoden in fertigungstechnischen Anwendungsfällen. Als Teil unseres Teams nutzen Sie bestehende datengetriebene Modelle, erweitern diese und bringen sie von den Grundlagen in die industrielle Anwendung. Darüber hinaus analysieren Sie verschiedene Prozesse auf Basis von heterogener Sensordaten über Kraft, Strom-, Vibrationsverläufe, Bilddaten sowie Eventdaten aus Steuerungskomponenten.Ihre Aufgaben im Detail:
Unser AngebotDie Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre. Eine Verlängerung um drei weitere Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Über unsDie RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Ebenso besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und es wird ein Jobticket angeboten. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.rwth-aachen.de%2Fdsgvo-information-bewerbung&module=jobs&id=175107" target="_blank" rel="nofollow">https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung . Nummer: V000002915 Frist: 30.06.2022 Postalisch: RWTH Aachen University Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren Philipp Niemietz Campusboulevard 30, 52074 Aachen 52074 Aachen E-Mail: E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. 150 Jahre RWTH Lernen. Forschen. Machen. | |
| |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 175107. |
Related News
17 May 2022
Toys and furniture from popcorn
3 May 2022
Augmented reality can impede the optimization of production
25 April 2022
Successful spin-off from the University of Bonn and LSI
» More news