| |
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Germany |
Category | |
Position | |
Am Lehrstuhl für Geomechanik und Multiphysikalische Systeme (GemS) der Technischen Universität Clausthal sind ab dem 01. Oktober 2022 zwei Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)(Entgeltgruppe 13 TV-L - 100%)für die Dauer von 3 Jahren in Vollzeit zu besetzen. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation an der TU Clausthal geboten. Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Der Schwerpunkt der Forschung am Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme ist das Materialverhalten von Geomaterialien unter Berücksichtigung von thermischen, hydraulischen, biologischen und chemischen Wechselwirkungen. Um die gekoppelte Antwort von Festgestein und Felsmasse unter verschiedenen Bedingungen und über Skalen hinweg beschreiben und vorhersagen zu können, müssen theoretische, numerische und labortechnische Aspekte berücksichtigt werden. Die Anwendungen liegen hauptsächlich in den Bereichen der nuklearen Ablagerung, der Energiespeicherung und der Energiegewinnung. Im Rahmen eines der Forschungsschwerpunkte von GemS sollen neue, gezielte Simulationsstrategien entwickelt werden. Für die Simulation von multiphysikalischen Prozessen im Untergrund und deren Einfluss auf die mechanische Antwort von Geomaterialien sind flexible geeignete Simulatoren nötig, die ständig weiterentwickelt und erweitert werden müssen. Eine starke Parallelisierung und effiziente Lösungsstrategien sind dabei von großem Vorteil. Ihre Kernaufgaben dabei sind:
Sie bringen mit:
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund ,,Familie in der Hochschule". Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL). Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei), bis zum 30.06.2022 an: Technische Universität Clausthal Institut für Endlagerforschung Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (GemS) Prof. Dr.-Ing. Eleni Gerolymatou E-Mail: eleni.gerolymatou de Tel.: +49 5323 72-2224 Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.tu-clausthal.de%2Funiversitaet%2Fkarriere-ausbildung%2Fstellenangebote&module=jobs&id=174653" target="_blank" rel="nofollow">www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. ?url=https%3A%2F%2Fwww.ifa.tu-clausthal.de%2Fde%2Flehrstuehle%2Flehrstuhl-fuer-geomechanik-und-multiphysikalische-systeme%2F&module=jobs&id=174653" target="_blank" rel="nofollow">https://www.ifa.tu-clausthal.de/de/lehrstuehle/lehrstuhl-fuer-geomechanik-und-multiphysikalische-systeme/ Lehrstuhl für Geomechanik und Multiphysikalische Systeme (GemS)Weitere Informationen finden Sie hierBewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, bitte ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei), bis zum 30.06.2022 an: Technische Universität Clausthal Institut für Endlagerforschung Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (GemS) Prof. Dr.-Ing. Eleni Gerolymatou E-Mail: eleni.gerolymatou de Tel.: +49 5323 72-2224 Hinweis zu CookiesUnsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer und zu uns im Impressum .Erforderlich Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Schrift-Skalierung Aktiviert einige Schaltflächen am oberen Rand der Seite, um die Schriftgröße der Website zu skalieren Readspeaker Aktiviert die Funktion "Readspeaker", die Teile einer Seite oder die ganze Seite vorliest, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss Druck-Schaltfläche Marketing Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. | |
| |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 174653. |
Related News
16 June 2022
Shedding light on linguistic diversity and its evolution
16 June 2022
’Energy consumption places limits on digital computing’
27 May 2022
Amazon and Max Planck Society establish Science Hub
» More news