| |
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Germany |
Category | |
Position | |
In der Gießereitechnik des Instituts für Metallurgie ist im Rahmen eines geförderten ZIM-Verbundprojektes eine wissenschaftliche Stelle mit Promotionsmöglichkeit zu besetzen. Dazu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 24 Monaten eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d)Entgeltgruppe 13 TV-L (100%)Die Technische Universität Clausthal ist eine renommierte Universität in Niedersachsen. Gelehrt und geforscht wird in Clausthal in den Bereichen Energie und Rohstoffe, Natur- und Materialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Maxime ist die enge Vernetzung von Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften innerhalb einer anwendungsorientierten Forschung. In der Gießereitechnik der TU Clausthal befasst sich ein Team von Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsthemen auf den Gebieten der Gusswerkstoff- und Prozessentwicklung. Ihre Aufgaben: Der Aufgabenbereich umfasst die Entwicklung einer prozessstabilen Herstellung von mischkristallverfestigtem Gusseisen mittels Pfannenmetallurgie. Dabei sollen die Lösungsverhalten verschiedener Legierungselemente in der Gusseisenschmelze in Abhängigkeit von der Zusammensetzung und der Temperatur der Basisschmelze sowie der Zeit untersucht werden. Weiterhin sind Dosierungsmöglichkeiten und der Einfluss von Toleranzen der Legierungselementgehalte auf die Homogenität der Gefüge und mechanischen Eigenschaften in den Bauteilen zu untersuchen. Zur Kontrolle der Gusseisenqualität soll die thermische Analyse eingesetzt und hinsichtlich der Anforderungen an die Legierungen weiterentwickelt werden. Die Projektbearbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem Industriepartner. Das Arbeitsverhältnis dient auch der eigenständigen wissenschaftlichen Weiterbildung mit Ziel der Promotion. Was Sie mitbringen sollten:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL). Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei vergleichbarer Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2022 an: E-Mail: Babette.Tonn de Technische Universität Clausthal Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn Institut für Metallurgie Robert-Koch-Straße 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn, Tel. 05323/72-2070, E-Mail: Babette.Tonn de , gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter ?url=https%3A%2F%2Fwww.tu-clausthal.de%2Funiversitaet%2Fkarriere-ausbildung%2Fstellenangebote&module=jobs&id=174595" target="_blank" rel="nofollow">www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Wir bitten Sie, von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. ?url=https%3A%2F%2Fwww.imet.tu-clausthal.de%2F&module=jobs&id=174595" target="_blank" rel="nofollow">https://www.imet.tu-clausthal.de/ Institut für Metallurgie / GießereitechnikWeitere Informationen finden Sie hierBewerbungSollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2022 an:E-Mail: Babette.Tonn de Hinweis zu CookiesUnsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer und zu uns im Impressum .Erforderlich Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Schrift-Skalierung Aktiviert einige Schaltflächen am oberen Rand der Seite, um die Schriftgröße der Website zu skalieren Readspeaker Aktiviert die Funktion "Readspeaker", die Teile einer Seite oder die ganze Seite vorliest, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss Druck-Schaltfläche Marketing Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. | |
| |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 174595. |
Related News
24 September 2021
Creating order by mechanical deformation in dense active matter
25 April 2018
Putting the future of flying to the test
17 November 2017
First graders fitter than expected
» More news