Warning: this advert is not valid anymore. () | |
zwei wissenschaftliche Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (w/m/d) | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Münster, Nordrhein-Westfalen, Germany |
Category | |
Position | |
Duration | befristet bis zum 30.06.2024 |
Occupation rate |
75% |
Job Start | 01.03.2022 oder später |
Wir suchen - vorbehaltlich der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Prävention schwerer Gewalt in Partnerschaften und Ex-Partnerschaften zum 01.03.2022 oder später zwei wissenschaftliche Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (w/m/d) im Fachgebiet III.1 „Kriminologie und interdisziplinäre Kriminalprävention“ mit je 75% (29,87 Wochenstunden) der normalen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stellen sind befristet bis zum 30.06.2024. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster ist als verwaltungs- und polizeiwissenschaftliche Universität eine gemeinsame auf den Polizeidienst ausgerichtete Hochschule der Länder und des Bundes. Sie bietet Führungskräften der Polizei eine interdisziplinäre, berufsfeldbezogene und international orientierte Hochschulausbildung im Rahmen eines Masterstudiums. | |
Your TasksDer Aufgabenbereich der zu besetzenden Stellen umfasst die Mitarbeit in einem Forschungsverbund zu schweren Formen der Gewalt in (Ex-)Partnerschaften sowie zur Identifikation einschlägiger Warnsignale. Empirisch wird sich die Studie primär auf die Analyse justizieller Aktenkomplexe stützen. Die Projektumsetzung erfolgt in enger Kooperation mit der polizeilichen Praxis und weiteren wissenschaftlichen Partnerorganisationen. | |
Requirements
| |
We offerDie Deutsche Hochschule der Polizei strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen besonders. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Frauen nach Maßgabe des Landesgleich-stellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Deutsche Hochschule der Polizei ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. | |
Contact and AddressUniv.-Prof. Dr. Thomas Görgen
+49 2501 806 500 thomas.goergendhpol.de Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des Aktenzeichens GATE_2022 bis zum 01.02.2022 vorzugsweise per E-Mail an bewerbungendhpol.de oder an die Deutsche Hochschule der Polizei Dezernat HV III – Personal, Drittmittel Zum Roten Berge 18 – 24 48165 Münster Auf die Übersendung aufwendiger Bewerbungsmappen bitten wir zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Mit der Abgabe der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber mit der Einsicht in die Personalakte (sofern vorhanden) einverstanden. Mit Abgabe der Bewerbung stimmen die Bewerberinnen und Bewerber der Speicherung der erforderlichen Daten für die Dauer und den Umfang des Auswahlverfahrens gemäß der Datenschutzverordnung DSGVO zu. Die entsprechenden Dokumente finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Einsicht in die Personalakte Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung | |
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 170435. |