| |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Leiterin / Leiter der Forschungsgruppe Unternehmensführung und Wertschöpfung | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | 8356 Ettenhausen (TG), Eastern Switzerland, Switzerland |
Category | |
Position | |
Job Start | 1. Juli 2022 oder nach Vereinbarung |
Agroscope sucht: Leiterin / Leiter der Forschungsgruppe Unternehmensführung und Wertschöpfung Die Forschungsgruppe Unternehmensführung und Wertschöpfung ist das Kompetenzzentrum der Schweiz im Bereich der mikroökonomischen Daten für die Landwirtschaft und erhebt dazu Buchhaltungsdaten zweier Stichproben. Im Auftrag des Bundes führt sie das jährliche Einkommensmonitoring der Schweizer Landwirtschaft durch. Die Forschung der Gruppe umfasst betriebswirtschaftliche und mikroökonomische Analysen der landwirtschaftlichen Produktion sowie der vor- und nachgelagerten Industrien. Dabei liegt der Fokus auf der Identifikation von erfolgsversprechenden Betriebs- und Managementstrategien, die der Erhöhung der Wertschöpfung in der Landwirtschaft und deren Effizienzsteigerung dienen. Das Forschungsportfolio der Gruppe umfasst ausserdem Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Ökologie, mit dem Ziel die Entscheidungen von Landwirten/innen in diesem Spannungsfeld besser zu verstehen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen. Als Forschungsgruppenleitende/r entwickeln Sie das Tätigkeitsprofil und Methodenportfolio der Gruppe stetig weiter und stellen so eine bedürfnisgerechte Forschung auf hohem wissenschaftlichen Niveau sicher. Über uns Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen. | |
Your Tasks
| |
Requirements
| |
We offerWir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen.
| |
Contact and AddressWenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung (www.stelle.admin.ch, Ref. Nr. 47907).
Anmeldeschluss: 11. März 2022. Angebote von Personalvermittlern können wir nicht berücksichtigen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie mehr über diese Stelle erfahren? Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne. Frau Nadja El Benni, Leiterin Forschungsbereich Nachhaltigkeitsbewertung und Agrarmanagement, +41 (0)58 466 17 69, nadja.el-benniagroscope.admin.ch (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail senden). 8356 Ettenhausen (TG) (geplant ab Jahr 2026 Arbeitsort Posieux) Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code 47907 | |
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 170400. |