| |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in "Nachhaltige und resiliente Land- und Ernährungswirtschaft" | |
Published | |
Workplace | Bern, Bern region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Occupation rate |
80% - 100% |
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Die neu gegründete Forschungsgruppe "Ökonomische Modellierung und Politikanalyse", am Standort Tänikon TG, befasst sich mit Fragen der nachhaltigen Agrarpolitik und der Entwicklung von Agrarmärkten. Agroscope sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in "Nachhaltige und resiliente Land- und Ernährungswirtschaft" Die neu gegründete Forschungsgruppe "Ökonomische Modellierung und Politikanalyse" führt wissenschaftlich fundierte ex-ante und ex-post Evaluierungen zuhanden politischer Entscheidungsträger auf der Basis von agrarökonomischen Modellen durch. Das Modellsystem DSS-ESSA (Decision Support System - Ernährungssicherungsstrategie Angebotslenkung) wird zur Simulation von schweren Mangellagen der Nahrungsmittelversorgung eingesetzt. Mit dem erweiterten System green DSS-ESSA können die Umweltwirkungen der Produktions- und Verarbeitungsprozesse in der Schweiz sowie im Ausland systematisch erfasst werden. In Zukunft möchten wir diese Modellsysteme im Bereich der Produktionsprozesse, der Umweltwirkungen und des Ernährungsverhaltens weiterentwickeln. Wenn Sie Freude an der quantitativen Modellierung haben und sich für gesellschaftlich und politisch relevante Forschung im Bereich Nachhaltigkeit und Resilienz des Ernährungssystems begeistern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. | |
Your Tasks
| |
Requirements
| |
We offerWir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem Personalrestaurant und guten Sozialleistungen.
| |
Contact and AddressZusätzliche Informationen
Wenn Sie diese Herausforderung anspricht und Sie das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung inkl. der Adresse von 2-3 Referenzen an www.stelle.admin.ch (Ref. Nr. : 46904). Vom 24.12.2021 bis 02.01.2022 sind Betriebsferien, während dieser Zeit können keine Bewerbungen bearbeitet und Auskünfte erteilt werden. Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Gabriele Mack, Forschungsgruppenleiterin, gabriele.mackagroscope.admin.ch oder Tel. +41 (0)58 480 32 15 (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail senden). Anmeldeschluss: 31.01.2022. Eintritt: 01.03.2022 oder nach Vereinbarung. Arbeitsort: 8356 Ettenhausen (TG) (geplant ab Jahr 2026 Arbeitsort Posieux) Lohnklasse: 24 Beschäftigungsgrad: 80-100% | |
| |
Web | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 170384. |