![]() | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
PostDoc-Stelle in Mikrobiologie | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Liebefeld, Bern region, Switzerland |
Category | |
Position | |
Duration | 3 Jahre |
Occupation rate |
80% - 100% |
Job Start | März 2021 oder nach Vereinbarung |
Agroscope sucht: PostDoc-Stelle in Mikrobiologie Der Forschungsbereich Mikrobielle Systeme von Lebensmitteln von Agroscope sucht eine motivierte Forscherin / einen motivierten Forscher für eine PostDoc-Stelle in Mikrobiologie (Liebefeld, Schweiz). Die PostDoc-Arbeit befasst sich mit den Fragen, welche Faktoren die Zusammensetzung der Mikrobiota in Rohmilch beeinflussen, welche Keime eine positive Wirkung haben und wie diese Keime selektiv angereichert werden können. Dadurch sollen die wissenschaftlichen Grundlagen erarbeitet werden, um die Qualität, die Sicherheit sowie Ernährungs-und Gesundheitsaspekte durch den Konsum von Rohmilchkäse nachhaltig zu optimieren. Es besteht eine lange Erfahrung über den Einfluss einzelner Keimgruppen, die mittels klassischer Mikrobiologie bestimmt werden. In der vorliegenden Studie sollen diese Erfahrungen auf Daten aus Next-Generation-Sequencing und/oder High-Throughput-qPCR übersetzt werden. Das Projekt trägt massgebend bei zum Aufbau des neuen Kompetenzzentrums «Rohmilchprodukte» das Agroscope zusammen mit dem Institut Agricole vom Kanton Freiburg in Grangeneuve im 2020 lanciert hat. Der Einbezug weiterer Forschungspartner wird angestrebt. | |
Your Tasks
| |
Requirements
| |
We offerAgroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld. Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Die Forschungsgruppe Käsequalität, Kulturen und Terroir am Standort Liebefeld will die Biodiversität der Mikroorganismen in ausgewählten mikrobiellen Systemen von Lebensmitteln erfassen und verstehen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage um natürlich vorhandene und spezifisch hinzugefügte Mikroorganismen für qualitativ hochwertige, sichere und gesunde Lebensmittel gezielt zu nutzen, zu fördern und zu kontrollieren. Das Projekt wird in den Forschungsgruppen von Remo Schmidt und von Hélène Berthoud bei Agroscope in Liebefeld durchgeführt, welche die PostDoc-Arbeit fachlich und technisch betreuen. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Umfeld und eine sorgfältige Einführung sowie gute Sozialleistungen. | |
Contact and AddressWenn Sie diese Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung (Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst) an www.stelle.admin.ch (Ref.nr. 44555).
Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Hans Peter Bachmann e-mail: (hans-peter.bachmannagroscope.admin.ch). Bitte keine Bewerbungsdossiers an diese Email-Adresse senden. (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse senden). Bewerbungsfrist: 15.02.2021 Eintritt: frühestens März 2021 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Arbeitsort: 3097 Bern-Liebefeld Beschäftigungsgrad: 80-100% | |
| |
Web | |
![]() | |
Warning: this advert is not valid anymore. () | |
In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 161206. |
Search for a jobRelated Job Offers:
- Life Sciences - 1.3
Scientist Membrane Protein Biochemistry - Innovation - 1.3
Chief Scientific Officer (CSO) - Chemistry - 26.2
PostDoc position in synthesis and evaluation of novel contrast agents - Laboratory - 23.2
Laboratory Assistant (60-100%) - Laboratory - 18.2
Laboratory Technician Protein Purification (80-100%) - Life Sciences - 17.2
Post Doc - Animal GenoPhenomics - Life Sciences - 12.2
Scientific Editor (50%) - Research Management - 9.2
PHD Position in Organoid Handling (m/f), 100% - Life Sciences - 20.1
Post-doctoral and PhD student positions: Translational Research on Disorders of Hemostasis and Thrombosis