Politikwissenschaftlerin Richter in Plattform Wiederaufbau Ukraine berufen
Die Politikwissenschaftlerin Soveig Richter von der Universität Leipzig ist von der Bundesregierung in die Plattform Wiederaufbau Ukraine berufen worden, die am heutigen Montag (27. März 2023) mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin ihre Arbeit aufnimmt.
Die Plattform vereint Kompetenz verschiedener Fachrichtungen, die es in Deutschland ansässigen Vertreter:innen aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft ermöglicht, sich über den Wiederaufbau in dem Kriegsland zu informieren. Sie soll zur Transparenz und Effizienz von Initiativen zum Wiederaufbau beitragen. Solveig Richter forscht bereits seit einiger Zeit zum Wiederaufbau in Nachkriegsländern, etwa im westlichen Balkan oder in Kolumbien und kann wichtige Erfahrungswerte aus Postkonfliktländern in das neue Gremium einbringen.
Dabei geht es unter anderem um den Umgang mit Geflüchteten und die Tatsache, dass Umweltaspekte gleich von Beginn an in die Aufbauarbeit eingezogen werden sollten. -Auf dem westlichen Balkan wurde der Friedensprozess durch die EU finanziell unterstützt. Damit wurden Strukturen von politischer Korruption ermöglicht. Daraus kann man einiges lernen-, sagt Richter. Gemeinsam mit Kolleg:innen hat sie bereits im Herbst vergangenen Jahres einen Policy Brief zum Wiederaufbau in der Ukraine veröffentlicht, der ein Ergebnis interner Beratungen mit dem zuständigen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist und als frei zugängliches Dokument anwendungsorientiertes Wissen für alle politischen Entscheidungsprozesse rund um das Thema bietet.
Susann Huster
Advert