Personalmeldungen Oktober 2011

1. Gedenken an verstorbene Mitglieder
Wir trauern um...

Professor REINHARD DEMUTH, ehemals Rektor der Pädagogischen Hochschule, Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Prorektor und Rektor der Universität, der am 20. Oktober im Alter von 64 Jahren verstarb.

2. Berufungen/Ernennungen nach Kiel
Professor BURKARD BASCHEK, University of California, USA, hat den Ruf auf die W3-Professur für Küstenforschung und Messtechnik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht angenommen.

Professorin KATJA MATTHES, FU Berlin, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Meteorologie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät angenommen. Die Professur ist am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) angesiedelt.

Professor GABRIEL NAGY, Universität Tübingen, hat den Ruf auf die W2-Professur für Quantitative Methoden der Empirischen Bildungsforschung an der Philosophischen Fakultät angenommen.

PD JOHN MICHAEL PETERSON, Universität Leipzig, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Philosophischen Fakultät angenommen.

3. Außerplanmäßige Professuren
Den Titel „Außerplanmäßiger Professor“ haben verliehen bekommen:

PD JOST HILLENKAMP, Klinik für Ophtalmologie, UK S-H, Campus Kiel, Medizinische Fakultät, auf Vorschlag der Medizinischen Fakultät

PD KARSTEN WITT, Klinik für Neurologie, UK S-H, Campus Kiel, Medizinische Fakultät, auf Vorschlag der Medizinischen Fakultät

4. Ruhestand
Mit Ablauf des Monats September ging in den Ruhestand:

Professor WOLFGANG KERSTING, Philosophisches Seminar

5. Von externen Einrichtungen vergebene Ehrungen, Auszeichnungen, Preise
Das Team um Professor STANISLAV GORB, Funktionelle Morphologie und Biomechanik, wurde auf der Fachmesse MATERIALICA für die Entwicklung des „Gecko Tape“ (eine Marke der Firma Gottlieb Binder) ausgezeichnet. Die Hightech-Haftfolie, die Haftmechanismen von Gecko- und Käferfüßen nachempfunden ist, erhielt den Best of Award in der Kategorie „Material“. Die Jury der Messe für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering lobte vor allem die Adaption bionischer Haftmechanismen, den reversiblen Charakter, die hohen erreichbaren Haftkräfte und den Verzicht auf chemische Zusätze.

6. Preisgekrönte Studienleistungen und Promotionen
CHRISTOPH-MARTIN GEILFUS, Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, wurde für seine Doktorarbeit mit dem Titel „Expansin expression and apoplastic pH in expanding leaves under NaCl stress“ mit dem Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Pflanzenernährung (DGP) ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.

JAN SOHNSMEYER, Institut für Sportwissenschaft, hat auf dem Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) den Posterpreis in der Kategorie „Sozialwissenschaften“ gewonnen. Sohnsmeyer hat ein Fachposter mit dem Titel „Sport in der Sozialarbeit – eine Evaluationsstudie“ entworfen.

7. ämter in externen Gremien und Fachgesellschaften
ULRICH WEBER, Germanistisches Seminar, wurde für die nächsten vier Jahre erneut zum zweiten stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes Hochschule und Wissenschaft (vhw) gewählt. Der vhw ist die Berufs- und Standesvertretung der Professorinnen und Professoren und der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an allen Hochschularten.



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse [a] uv.uni-kiel (p) de