’Die Paradigmen der Spätmoderne haben neue Probleme geschaffen’

Wie unsere Gesellschaft sich selbst wahrnimmt und dadurch verändert: Vincent August deckt einen Paradigmenwechsel auf. Seine Analyse kann als Instrument in aktuellen Debatten genutzt werden und stellt die Sozialwissenschaften vor neue Fragen. Herr August, von abstrakten Begriffen wie ,,Netzwerk-Denken" und ,,technologischem Regieren" schlagen Sie einen Bogen zur Wirtschaftswie zur Flüchtlingskrise und zum Populismus. Was kam dabei heraus? Vincent August: Ob Politik, Wirtschaft oder bürgerliches Engagement: Überall ist von Netzwerken die Rede. Ich wollte wissen: Warum wird ausgerechnet dieses Bild ständig genutzt, um unsere Gesellschaft zu beschreiben? Und wie verändert das Denken in diesem Bild unsere Realität? Deswegen habe ich in einem großen Bogen den Wandel des Regierungsdenkens seit 1945 untersucht und darin den Aufstieg des Netzwerk-Denkens verortet. Die Netzwerk-Begriffe kamen mit einem ganzen Set an Begriffen und Narrativen aus der Kybernetik, wo sie eigentlich das Verhalten von Menschen und Maschinen neu beschreiben sollten. Damit lieferten sie die Grundlagen für PC und Internet. Aber diese neue Ideenwelt diffundierte auch in Debatten um die Steuerung von Unternehmen oder die Rolle des Staates. Netzwerk-Denken löste das Bild des souveränen Staates mit großen Männern an der Spitze ab. Es kritisierte die ,,alten" repräsentativen Institutionen wie Parteien oder klassische Gewerkschaft und warb für kleinere, ,,offenere", ,,flache" und ,,flexiblere" Organisationsformen. Das heißt: Unsere heutige Netzwerk-Gesellschaft ist nicht einfach ein Resultat des Internets oder von Computern, wie viele glauben. Berater:innen und Intellektuelle wie Foucault oder Luhmann griffen gezielt auf die Kybernetik zurück, um unser Regierungsdenken grundlegend zu verändern. Wie wirkte sich das auf unsere gesellschaftliche Realität aus?
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience