Ribozym durchleuchtet: Erfolg für Würzburger RNA-Forschung

Chemie - 14.01
Chemie

Forschende um Chemikerin Claudia Höbartner haben jetzt die 3D-Struktur des RNA-Enzyms SAMURI aufgedeckt. Ihre Studie liefert Erkenntnisse zur Entwicklung von Ribozymen und Einblicke in die Evolution katalytisch aktiver RNAs.

Umwelt - 14.01

Baumkulturen als Schlüssel für Nachhaltigkeitsziele

Umwelt

Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf. Baumkulturen - zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao - bedecken weltweit mehr als 183 Millionen Hektar, werden aber in der Agrarpolitik weitgehend übersehen.

Kooperation geisterfahrender Gene

Biowissenschaften

Unser Erbgut enthält zehntausende Gene. Einem riesenhaften Orchester gleich, ist ihr Zusammenspiel die Grundlage für alle lebenswichtigen Prozesse unseres Körpers. Fehler des Zusammenspiels können zu schweren Erkrankungen führen und sind eine Ursache dafür, dass wir altern. Forschende aus der Biologie und Medizin versuchen deshalb mit Hochdruck zu verstehen, wie das Orchester der Gene organisiert ist, wie Gene aktiviert oder deaktiviert werden.

Fertilitätstrends in den Industrieländern neu denken

Sozialwissenschaften

Studie untersucht den Zusammenhang von gesellschaftlicher Entwicklung und Fertilität in den USA. Die Geburtenraten in den Industrieländern sind weltweit rückläufig, ein Trend, der oft mit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung in Verbindung gebracht wird.

Gesundheit - 9.01

Immuntherapie gegen Krebs: So tun therapeutische Antikörper ihre Arbeit

Gesundheit

Neuer Blick auf Krebszellen: Ein Würzburger Forschungsteam zeigt im Journal ,,Science", wie therapeutische Antikörper wirken - dank einer innovativen Methode der superauflösenden Mikroskopie.

Ausgewählte Jobangebote
Pharmakologie - 09.01
Professor*in für Pharmazeutisches oder Biopharmazeutisches Prozess-Engineering (80-100%) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Windisch
Informatik - 07.01
Professor*in/Co-Head - Applied Artificial Intelligence 80-100% Hochschule Luzern - Informatik
Physik - 07.01
Beamline Scientist for methods development in Macromolecular Crystallography PSI, Paul Scherrer Institute, Villigen
Umwelt - 07.01
Wissenschaftliche:r Assistent:in im Bereich Nachhaltige Energiesysteme & Smart Cities (50-80%) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Zurich
Umwelt - 06.01
Postdoc Bestäuberfreundliche Agrarökosysteme Agroscope, Zürich
Umwelt - 06.01
PhD in Ökologie / Erhaltung von Bestäubern Agroscope, Reckenholzstrasse 191
Biowissenschaften - 06.01
PhD opportunities in a first class research environment Hannover Biomedical Research School, OE 9117
Physik - 26.12.2024
Scientist in Micro- and Nanofabrication PSI, Paul Scherrer Institute, Villigen
Arbeitgeber der Woche