Geo und Umwelt - Umwelt
Biowissenschaften - 5.06

Vögel weisen Schlafmuster auf, die denen von Menschen verblüffend ähneln, und träumen möglicherweise vom Fliegen. Träumen galt lange Zeit als etwas, das den Schlaf des Menschen auszeichnet. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass Tauben im Schlaf möglicherweise Flugszenen erleben. Wissenschaftler*innen der Ruhr-Universität Bochum und des Max-Planck-Instituts für biologische Intelligenz untersuchten mithilfe der funktionellen Kernspintomographie die Aktivierungsmuster im Gehirn schlafender Tauben.
Biowissenschaften - 1.06
Geschichte / Archeologie - 19.05
Aktuell 71 Stellen in Kategorie Umwelt.
Ausgewählte Jobs
Ausgewählte Jobs
Umwelt - 26.05
PostDoc ’Trade-off and benefit of reduced fertilization in Europe’ Agroscope, 8046 Zürich
PostDoc ’Trade-off and benefit of reduced fertilization in Europe’ Agroscope, 8046 Zürich
Umwelt - 18.05
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80% Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Wädenswil
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80% Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Wädenswil
Umwelt - 17.05
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Forschung 60 - 100% Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Horw/Luzern
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Forschung 60 - 100% Hochschule Luzern – Technik & Architektur, Horw/Luzern
Wirtschaft - 10.05
Wissenschaftliche:r Assistent:in mit Option zur Promotion 80 - 100 % Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Zurich
Wissenschaftliche:r Assistent:in mit Option zur Promotion 80 - 100 % Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Zurich
Bildung - 06.06
Fachinformatiker:in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung Technische Universität Clausthal
Fachinformatiker:in (m/w/d) Fachrichtung Anwendungsentwicklung Technische Universität Clausthal
Links - Umwelt
- Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, DWA
- Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
- ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
- Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock (IAP)
- Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo)
- Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
- Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR)
- IUF - Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung
- Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW)
- Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
- Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH (ZMT)
- Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN)
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) - Leibniz Institution for Biodiversity and Earth System Research
- Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
- Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
- Bundesamt für Naturschutz BfN
- Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ)
- Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
Forschungsmanagement - 5.6
Exzellente Entwicklung: Uni Potsdam geht mit drei Anträgen in den Wettbewerb Exzellenzstrategie
Exzellente Entwicklung: Uni Potsdam geht mit drei Anträgen in den Wettbewerb Exzellenzstrategie
Campus FUB - 5.6
Internationale Sommer- und Winteruniversität FUBiS der Freien Universität Berlin heißt Studierende auf dem Campus Lankwitz willkommen
Internationale Sommer- und Winteruniversität FUBiS der Freien Universität Berlin heißt Studierende auf dem Campus Lankwitz willkommen
Veranstaltung - 2.6
3. Forum Wirtschaftsethik am 17. Juni: 'Verdrängt die ökologische Frage die soziale Frage in Unternehmen?'
3. Forum Wirtschaftsethik am 17. Juni: 'Verdrängt die ökologische Frage die soziale Frage in Unternehmen?'

Agronomie - 23.5
Abschlusskonferenz des Projekts Inklusiver Wandel des Ernährungssystems - nachhaltig, gesund, gemeinsam
Abschlusskonferenz des Projekts Inklusiver Wandel des Ernährungssystems - nachhaltig, gesund, gemeinsam
Campus UNI-WEIMAR - 17.5
Absolventin für Abschlussarbeit »algae« als »Best student« bei »3D Pioneers Challenge« ausgezeichnet

Sozialwissenschaften - 4.5
Vielfältiges Mitforschen: über hundert Gäste lernten Citizen-Science-Projekte der Universität kennen/ Zwei Projekte mit dem Citizen-Science-Preis der Stiftung WWU ausgezeichnet
Vielfältiges Mitforschen: über hundert Gäste lernten Citizen-Science-Projekte der Universität kennen/ Zwei Projekte mit dem Citizen-Science-Preis der Stiftung WWU ausgezeichnet

Sozialwissenschaften - 27.4
Neue Stiftungsprofessur an der Universität Hamburg zu Klimawandel und Gesellschaft
Neue Stiftungsprofessur an der Universität Hamburg zu Klimawandel und Gesellschaft

Geowissenschaften - 27.4
Klimaforscherin Stefanie Kaboth-Bahr ist herausragende Nachwuchswissenschaftlerin 2023
Klimaforscherin Stefanie Kaboth-Bahr ist herausragende Nachwuchswissenschaftlerin 2023
