Zwei neue Juniorprofessor:innen für die Klimaforschung

- EN- DE
Juniorprofessorin Dr. Marlene Kretschmer Foto: Antje Gildemeister/Universität Le
Juniorprofessorin Dr. Marlene Kretschmer Foto: Antje Gildemeister/Universität Leipzig
Juniorprofessorin Dr. Marlene Kretschmer Foto: Antje Gildemeister/Universität Leipzig Am 22. April ist Tag der Erde, der unter anderem für den Schutz unseres Planeten steht. Die Klimaforschung als ein wichtiger Forschungsschwerpunkt an der Universität Leipzig wird nun durch zwei Juniorprofessor:innen gestärkt: Jun. Marlene Kretschmer und Jun. Sebastian Sippel forschen unter anderem zu Klimaextremen und der Attribution, also der Zuordnung von Extremereignissen zum vom Menschen verursachten Klimawandel. Inwieweit ist der menschengemachte Klimawandel für Extremwetter-Ereignisse verantwortlich? Welche Auswirkungen haben sie auf die Gesellschaft? Und wie hängen Biodiversität und Klimawandel eigentlich zusammen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die beiden Neuzugänge am Institut für Meteorologie der Universität Leipzig. Ihre internationale Expertise und Fähigkeiten bringen Marlene Kretschmer und Sebastian Sippel auch in den Forschungsverbund -Breathing Nature- ein, um ein besseres Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt und die Gesellschaft zu erlangen. Juniorprofessorin Dr. Marlene Kretschmer kommt von der University of Reading nach Leipzig.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience