
Ultrahoch-Vakuum-Anlage für Forschungen am CeNTech © CeNTech
,,Die Rangliste zeigt, dass das CeNTech als interdisziplinäre wissenschaftliche Plattform mit einer Inkubatorfunktion für neue Ausgründungen nicht nur in Deutschland bis heute einmalig ist, sondern nunmehr auch weltweite Aufmerksamkeit als hochrangige Forschungsinstitution jenseits der engeren Fachwelt gewinnt", betont Harald Fuchs, wissenschaftlicher Direktor des CeNTech.
Seit 2003 erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch das Zentrum eine Infrastruktur für direkte und interdisziplinäre Kooperationen in der Chemie, Physik, Biologie und Medizin. Neben der anwendungsorientierten Grundlagenforschung sind seit der Eröffnung der Einrichtung bis heute 18 neue Firmen und Ansiedelungen entstanden oder befinden sich derzeit in der Gründung.