wire - kurze nachrichten

« ZURÜCK

Transport



Ergebnisse 1 - 50 von 152.


Veranstaltung - Transport - 28.03.2025
Netzwerktreffen und Schulungen für mehr Verkehrssicherheit in Weimar
Netzwerktreffen und Schulungen für mehr Verkehrssicherheit in Weimar

Transport - Veranstaltung - 06.01.2025
Themenjahr 2025 ’Forschung für Europa’

Transport - Innovation - 02.12.2024
Vom Labor auf die Straße
Vom Labor auf die Straße: Hochautomatisiertes Forschungsfahrzeug (SAE-Level 4) bereit für die Erprobung im Verkehr Ob für den Weg zum Arzt, den Einkauf oder für das Pendeln zur Arbeit: Im Alltag sind viele Menschen auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen.

Transport - Wirtschaft - 19.11.2024
'Taskforce Verkehr' will Verkehrslage verbessern
’Taskforce Verkehr’ will Verkehrslage verbessern

Transport - 02.10.2024
Himmlische Aussichten

Transport - 01.10.2024
DFG bewilligt RWTH-Antrag für Forschungsgruppe

Campus - Transport - 16.09.2024
Serie 'Außeneinsatz', Teil 9: Volle Fahrt voraus
Serie ’Außeneinsatz’, Teil 9: Volle Fahrt voraus

Transport - 04.09.2024
Wie gelingt Transformation im Unternehmen? Einblicke in die Thüringer Automobilindustrie

Transport - Informatik - 20.08.2024
Drohnen erkunden Potenziale der 6G-Technologie für eine sichere vernetzte Mobilität
Drohnen erkunden Potenziale der 6G-Technologie für eine sichere vernetzte Mobilität
Ein ganzer Schwarm von Drohnen, die miteinander Informationen austauschten, war jüngst über dem Campus der TU Ilmenau zu sehen.

Transport - Innovation - 08.07.2024
Voller Erfolg: VorSAFe-Plus hat intelligentes Fahrzeug-Sicherheitssystem für zukünftige automatisierte Fahrzeuge entwickelt
Voller Erfolg: VorSAFe-Plus hat intelligentes Fahrzeug-Sicherheitssystem für zukünftige automatisierte Fahrzeuge entwickelt
Bei der Abschlusspräsentation im CARISSMA der Technischen Hochschule Ingolstadt stellten die Wissenschaftler ihre Ergebnisse den Projektträgern und hochrangigen Vertretern aus der Industrie vor.

Veranstaltung - Transport - 04.07.2024
Wie kann der Verkehr in Weimar besser funktionieren?
Wie kann der Verkehr in Weimar besser funktionieren?

Informatik - Transport - 04.07.2024
InFra (Intelligente Infrastruktur) Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
InFra (Intelligente Infrastruktur) Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
Ziel des InFra-Projekts war die Entwicklung eines intelligenten Ampelsystems für einen Fußgängerüberweg.

Transport - Politik - 18.06.2024
Neue Impulse für die Kraftstoff-Forschung
Neue Impulse für die Kraftstoff-Forschung

Innovation - Transport - 12.06.2024
Airbus-CTO Dr. Sabine Klauke wird mit dem Aachener Ingenieurpreis ausgezeichnet

Transport - Politik - 12.06.2024
'Ein Technologiewandel reicht nicht aus'
’Ein Technologiewandel reicht nicht aus’
Politikwissenschaftlerin Antonia Graf und Verkehrswissenschaftler Gernot Sieg über autoarme Innenstädte In den 1950er-Jahren mussten viele deutsche Städte aufgrund der Schäden durch den Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut werden.

Transport - 04.06.2024
RWTH-Verkehrsexperte: Autos in der Innenstadt sind ein Problem
Professor Tobias Kuhnimhof fordert eine andere Flächenverteilung, stärkere Investitionen in den ÖPNV und eine Novellierung des Verkehrsrechts In Aachens Innenstadt ist es eng, also ist es nicht besonders klug, viele Autos in die Innenstadt zu lassen.

Veranstaltung - Transport - 14.05.2024
Ausstellung über Advanced Air Mobility an der THI
Ausstellung über Advanced Air Mobility an der THI

Transport - Umwelt - 29.04.2024
'Biobleche' für den Fahrzeugbau
’Biobleche’ für den Fahrzeugbau

Veranstaltung - Transport - 02.04.2024
U6 nach Garching: Einschränkungen im Sommersemester
Von Montag, 22. April bis vsl. Donnerstag, 13. Juni werden die Weichen nördlich des U-Bahnhofs Fröttmaning erneuert.

Umwelt - Transport - 21.03.2024
Internationaler Tag des Waldes: Kamerasystem hilft Waldwege ressourcensparend instand zu halten
Internationaler Tag des Waldes: Kamerasystem hilft Waldwege ressourcensparend instand zu halten
Mit immer mehr Schadholz und klimabedingt aufgeweichten Böden strapazieren die Holzernte und der Holztransport mit schweren Maschinen und Fahrzeugen die Waldwege zunehmend.

Transport - Wirtschaft - 12.03.2024
MIAMy: Mobilität von morgen
MIAMy: Mobilität von morgen

Transport - 27.02.2024
Lärm in der Flugzeugkabine verringern

Transport - Veranstaltung - 29.01.2024
Sichere und energieeffizientere Fahrzeugsysteme
Sichere und energieeffizientere Fahrzeugsysteme
Sichere und energieeffizientere Fahrzeugsysteme: Forschungskooperation ebnet Weg für künftige Entwicklungen im KI-unterstützten Systemdesign Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau und der

Forschungsmanagement - Transport - 16.01.2024
Staatssekretärin Sabine Döring besucht die THI

Transport - 27.10.2023
Aachener Straßenbau- und Verkehrstage

Transport - 22.09.2023
Preisrückgang bei Eigentumswohnungen triff vor allem Bestand, Neubaupreise relativ stabil
Preisrückgang bei Eigentumswohnungen triff vor allem Bestand, Neubaupreise relativ stabil

Transport - Innovation - 19.09.2023
Neues Testfeld für vernetzte Mobilitätssysteme
Neues Testfeld für vernetzte Mobilitätssysteme

Transport - 16.09.2023
AUTOMOTIVEUI '23 findet an der THI statt
AUTOMOTIVEUI ’23 findet an der THI statt

Transport - Campus - 09.09.2023
Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München
Reichweitenstärkstes Elektroauto der Welt kommt aus München

Veranstaltung - Transport - 17.05.2023
Reisen mit der Reichsbahn - Erinnerungen an eine improvisierte Kultur

Transport - Campus - 28.04.2023
Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt
Hocheffizientes TUM-Elektroauto vorgestellt

Gesundheit - Transport - 21.04.2023
Drohne statt Auto
Erster vollautomatischer grenzüberschreitender Drohnenflug ein voller Erfolg 1,83 Meter Spannweite und bis zu 90 Kilometer pro Stunde schnell: Exakt wie berechnet tauchte am Freitagvormittag um 10.

Veranstaltung - Transport - 19.04.2023
THI-Professor Lothar Wech erhält Auszeichnung für seine Verdienste um die Fahrzeugsicherheit
THI-Professor Lothar Wech erhält Auszeichnung für seine Verdienste um die Fahrzeugsicherheit

Informatik - Transport - 18.04.2023
Künstliche Intelligenz soll Kreuzungen in Ingolstadt sicherer machen

Umwelt - Transport - 30.03.2023
TU Ilmenau an europäischem Großprojekt zu umweltfreundlichem Luftverkehr beteiligt
TU Ilmenau an europäischem Großprojekt zu umweltfreundlichem Luftverkehr beteiligt
Die Technische Universität Ilmenau ist an einem europäischen Großprojekt beteiligt, das den Luftverkehr fit für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft macht.

Veranstaltung - Transport - 23.03.2023
Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert - Wie sicher sind unsere Straßen?
Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert - Wie sicher sind unsere Straßen?

Transport - Innovation - 20.03.2023
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger informierte sich an der THI über grünes Antriebskonzept
Emissionsfrei und hunderte Kilometer weit einem Transportmittel fahren, ohne die Tankstelleninfrastruktur auszubauen? An dieser Vision feilen die Firma Gumpert, sowie Wissenschaftler der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Transport - Campus - 22.02.2023
Ein Meilenstein: Autonomes Fahrzeug der THI erhält Zulassung für Straßenverkehr
Ein wichtiger Schritt in der Forschung des autonomen Fahrens an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist erreicht.

Transport - 20.12.2022
RWTH erprobt neue Flugregeln für den Himmel über dem Rheinischen Revier

Transport - Innovation - 14.12.2022
Start des Projektes AWARE2ALL - Förderung durch 'Horizon Europe'
Start des Projektes AWARE2ALL - Förderung durch ’Horizon Europe’

Transport - Umwelt - 14.12.2022
Weniger Ultrafeinstaubbelastung nach Schließung des Flughafens Berlin-Tegel
Studie von Forschenden des Geographischen Institutes der Humboldt-Universität haben in Kooperation mit der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH zur Ultrafeinstaubmessungen auf dem Flugfeld des Flughafens Berlin-Tegel veröffentlicht Im Jahr 2020 wurde der Flughafen Berlin-Tegel im Norden Berlins geschlossen.

Transport - Informatik - 06.12.2022
Autonomes Fahren ist Schwerpunkt der Mobilitätsforschung
Autonomes Fahren ist Schwerpunkt der Mobilitätsforschung
Wettbewerbssieg als Basis für die Wissenschaft der Zukunft Bei der Mobilität der Zukunft kommt dem Autonomen Fahren eine besondere Bedeutung zu.

Transport - Innovation - 25.11.2022
OWL-Mobilitätsinitiativen für Straße, Luft und Schiene
OWL-Mobilitätsinitiativen für Straße, Luft und Schiene

Transport - 16.11.2022
Wie sicher sind Fußgängerüberwege? Europäische Vergleichsstudie startet in Weimar
Wie sicher sind Fußgängerüberwege? Europäische Vergleichsstudie startet in Weimar
Ob Autos, Fahrräder oder Fußgänger*innen - im Rahmen seiner Promotion analysiert Julius Uhlmann von der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich Verkehrsteilnehmer*innen beim Überqueren von Zebrastreifen verhalten.

Transport - 10.11.2022
Aachener Straßenbau- und Verkehrstage

Umwelt - Transport - 26.10.2022
'Es gibt keinen gesetzlichen Ausstiegspfad für fossile Kraftstoffe'
’Es gibt keinen gesetzlichen Ausstiegspfad für fossile Kraftstoffe’
Interview mit Jakob Burger, Leiter der Professur für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik Im Green Fuel Center (GFC) am Campus Straubing der Technischen Universität München (TUM) arbeiten Forschende an der Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe.

Transport - Innovation - 20.10.2022
Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant
Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant
NEFTON-Konsortium arbeitet an Teststand Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich höhere Ladeströme als bisher.

Transport - 30.09.2022
Neue Ausgabe zu Smart Mobility
Neue Ausgabe zu Smart Mobility
,,Faszination Forschung" jetzt online lesen Mobilität und Warenverkehr müssen in Zukunft klimaschonender, lärmund emissionsärmer, intelligenter und vernetzter gestaltet werden. Und neue Mobilitätsformen müssen in unsere existierenden Infrastrukturen eingebettet und in eine ,,lebenswerte" Raumgestaltung integriert werden.

Umwelt - Transport - 16.09.2022
Mehr Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Start für Forschungsprojekt an der Universität Paderborn
Mehr Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie: Start für Forschungsprojekt an der Universität Paderborn

Transport - Innovation - 15.09.2022
CAMIL der öffentlichkeit vorgestellt
CAMIL der öffentlichkeit vorgestellt