Millardstel Abweichungen der Schwerkaft messen

- EN- DE
Das Observatorium Todenfeld - in der Nähe von Rheinbach. © Foto: Dr. Benjamin Gu
Das Observatorium Todenfeld - in der Nähe von Rheinbach. © Foto: Dr. Benjamin Gutknecht
Forschende der Uni Bonn installieren im Observatorium Todenfeld extrem empfindliches Messgerät. Das Observatorium Todenfeld - in der Nähe von Rheinbach. Foto: Dr. Benjamin Gutknecht - Forschende der Universität Bonn haben im Observatorium Todenfeld wenige Kilometer von der Stadt Rheinbach entfernt ein Supraleitgravimeter installiert. Mit dem extrem empfindlichen und dennoch transportablen Gerät lassen sich winzige Änderungen im Milliardstel-Bereich der Schwerkraft messen. Es ist eines von nur vier vergleichbaren Instrumenten in Deutschland und das einzige, das von einer Universität betrieben wird. Mit dem Supraleitgravimeter lassen sich unter anderem minimale Änderungen von Grundwasserständen, die Verformung der Erde aufgrund der Anziehungskräfte von Mond und Sonne, Bewegungen des Erdkerns sowie Erdbeben messen. Herzstück des Gravimeters ist eine Kugel, deren Durchmesser 2,5 Zentimeter misst und nur fünf Gramm wiegt.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience