HeiGIT: Geodaten nutzbar machen für Mobilitätsförderung und humanitäre Hilfe

- EN- DE
Karten- und Routinganwendung, die den Zugang zu medizinischer Versorgung zeigt u
Karten- und Routinganwendung, die den Zugang zu medizinischer Versorgung zeigt und leitet | © HeiGIT
Karten- und Routinganwendung, die den Zugang zu medizinischer Versorgung zeigt und leitet | © HeiGIT - Klaus Tschira Stiftung baut Förderung für das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology aus Frei zugängliche Routenplaner, die zum Beispiel nach Katastrophen schnell für die Arbeit von Hilfsorganisationen eingesetzt werden können oder auch Menschen mit Gehbehinderungen einen Weg mit möglichst wenig Barrieren ausweisen: Das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) arbeitet an intelligenten Routingund Navigationsdiensten, die mithilfe von Geoinformationstechnologien und Methoden der Geoinformatik auf vielfältige Geodaten zugreifen. Getragen wird das HeiGIT unter der Leitung von Alexander Zipf, Wissenschaftler an der Universität Heidelberg, von der Klaus Tschira Stiftung, die ihre Förderung jetzt verlängert und deutlich ausgeweitet hat. ,,Wir sind von der erstklassigen, wichtigen Arbeit von HeiGIT Überzeugt und möchten dem Institut den notwendigen Rückhalt geben, qualitativ auf hohem Niveau zu forschen und weitere nützliche Anwendungen zum Wohle der Gesellschaft zu entwickeln", sagt Carsten Könneker, Geschäftsführer der Klaus Tschira Stiftung. Die mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am HeiGIT arbeiten derzeit in drei Kernbereichen. Neben der Entwicklung von Routenplanern zur Unterstützung einer maßgeschneiderten Mobilität geht es um die Nutzung von Geodaten für die humanitäre Hilfe. So können sich Ersthelfer zum Beispiel nach einem Erdbeben oder einer Überschwemmung schnell einen räumlichen Überblick über die betroffenen Gebiete und mögliche Einsatzwege verschaffen.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience