wire - kurze nachrichten
Gesundheit
Ergebnisse 251 - 300 von 7406.
Forschungsmanagement - Gesundheit - 31.05.2024

Gesundheit - Biowissenschaften - 31.05.2024
Universität Heidelberg mit sechs Anträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich
Gesundheit - Forschungsmanagement - 31.05.2024

Gesundheit - Biowissenschaften - 31.05.2024

Gesundheit - Pharmakologie - 31.05.2024

Gesundheit - Forschungsmanagement - 31.05.2024

Gesundheit - Psychologie - 31.05.2024
RWTH-Sonderforschungsbereiche beleuchten Neuropsychobiologie von Aggression und Bauen der Zukunft
Gesundheit - Pharmakologie - 29.05.2024

Auf Knopfdruck verbessert sich die Auflösung von Ultraschallbildern um das Fünffache. Möglich machen das im Blutstrom flitzende Bläschen und ein ausgefuchster Algorithmus.
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 29.05.2024

Deutsches Zentrum für Kinderund Jugendgesundheit (DZKJ) wird ab 1. Juni 2024 neuer Partner der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG).
Umwelt - Gesundheit - 27.05.2024
Plastikpartikel und Klimawandel als Treiber von Antimikrobiellen Resistenzen
EU-gefördertes Forschungsvorhaben befasst sich mit Plastikverschmutzung und der Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen in aquatischen Systemen Mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt beschäftigt sich ein Forschungsprojekt, das an der Universität Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg angesiedelt ist.
Gesundheit - Innovation - 22.05.2024

Baden-württembergische Wissenschaftsministerin informierte sich über aktuelle Projekte der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim Auf dem Weg zu einer weltweit führenden Region in Lebensw
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Gesundheit - 22.05.2024
Können Austernpilze den Cholesterolspiegel senken?
Umwelt - Gesundheit - 21.05.2024
Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klimawandel
Wissenschaftler der Universität Heidelberg präsentieren Ergebnisse und diskutieren ihre Konsequenzen für Deutschland Zur Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klima
Gesundheit - 21.05.2024
Grundbildung für Pflegende und Auszubildende - eine Chance für gute Pflege
Gesundheit - Pharmakologie - 17.05.2024

Chronische Entzündungen sind an vielen Volkskrankheiten, wie Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettleber und Darmerkrankungen, beteiligt und erhöhen auch das Krebsrisiko.
Veranstaltung - Gesundheit - 14.05.2024
Auszeichnung für herausragende Arbeiten in der Krebsforschung
Gesundheit - Innovation - 14.05.2024

Lichtbasierte Technologien bieten das Potenzial, Infektionskrankheiten effektiver zu bekämpfen und künftige Pandemien besser zu bewältigen.
Gesundheit - Veranstaltung - 10.05.2024
Baden-württembergische Wissenschaftsministerin zu Gast bei der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim
Gesundheit - Biowissenschaften - 09.05.2024
Die Wachtposten des Immunsystems
Veranstaltung - Gesundheit - 08.05.2024
Marsilius kontrovers: Strategien der Krisenprävention
Gesundheit - 08.05.2024
Die Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz beurteilen
Einheitliche Kriterien fehlen bislang. Und oft entscheidet das Bauchgefühl. Menschen mit Demenz haben ein Recht auf Selbstbestimmung.
Gesundheit - Sport - 08.05.2024

Teil 2 der Serie ,,fit und gesund" an der Universität Münster: Wissenswertes aus der Sportund Medizingeschichte Sport begleitet täglich Millionen von Menschen - als Hobby, soziale Tätigkeit oder für die Gesundheit und Fitness.
Gesundheit - Pharmakologie - 08.05.2024

Sozialwissenschaften - Gesundheit - 08.05.2024
’Es muss mehr Wertschätzung geben’
Interview mit Sozialethikerin Marianne Heimbach-Steins über die Situation der Pflege in Deutschland Am 12. Mai ist internationaler Tag der Pflegenden.
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 08.05.2024

Gesundheit - Geschichte / Archeologie - 08.05.2024

Ein medizinhistorischer Gastbeitrag von Peter Hucklenbroich Schmerz ist ein allgemein-menschliches Phänomen und daher in allen Kulturen und Epochen bekannt.
Pharmakologie - Gesundheit - 08.05.2024

Die Pharmazie hat viele Schmerzmittel hervorgebracht - ohne Risiko ist ihr Einsatz jedoch nicht Hier zieht es, da sticht es - viele Menschen erleben Schmerzen als ein mitunter diffuses Gefühl.
Biowissenschaften - Gesundheit - 08.05.2024

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein Durchbruch. Eigentlich sind Onkoproteine für Menschen Überlebenswichtig: Tausendfach sorgen sie in unseren Körpern dafür, dass Zellen wachsen und sich teilen.
Gesundheit - Sport - 08.05.2024

Physik - Gesundheit - 07.05.2024

Physik - Gesundheit - 07.05.2024

Gesundheit - 07.05.2024
Aachener Ansatz für die Crossover-Lebendnierenspende
Gesundheit - Veranstaltung - 06.05.2024

Gesundheit - 06.05.2024

Krampfadern am Oberschenkel: Im Zusammenhang mit chronischen Bauchschmerzen ein Indikator für das pelvine Stauungssyndrom.
Gesundheit - 03.05.2024

Gesundheit - Pharmakologie - 02.05.2024

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst - sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Nationalen Referenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen. Für gesunde Menschen ist eine Besiedlung mit dem Pilz Candida auris in der Regel ungefährlich - die meisten merken nicht einmal etwas davon.
Campus - Gesundheit - 02.05.2024

Campus - Gesundheit - 02.05.2024
Centrum für Hochschulentwicklung bescheinigt der Freien Universität Berlin Spitzenleistungen in den Fächern Physik, Mathematik, Informatik, Pharmazie und Politikwissenschaft
Gesundheit - 29.04.2024

Gesundheit - Biowissenschaften - 26.04.2024

Forschende der Uni Bonn zeigen, wie ungefährliche winzige Teilchen die Immunantwort stärken Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt - ungefährlichen genauso wie krankmachenden.
Gesundheit - Biowissenschaften - 26.04.2024
Start des Virtual Brain Twin-Projekts
Forschungsteam entwickelt einen virtuellen Gehirnzwilling zur besseren Therapie einer Psychose In der Europäischen Union sind psychische Störungen ein wachsendes Problem.
Astronomie / Weltraum - Gesundheit - 25.04.2024

Gesundheit - Campus - 25.04.2024

Gesundheit - Pharmakologie - 24.04.2024

Experten fordern, die Empfehlungen und Leitlinien entsprechend zu ergänzen. Wenn nach einem Herzstillstand die Wiederbelebung erfolgreich war und der Kreislauf wieder einsetzt, ist die Patientin oder der Patient noch nicht über den Berg.
Innovation - Gesundheit - 24.04.2024
Neues Konzept der ’Research to Market Challenge’ zahlt sich aus: Erkenntnisgewinne, Spaß und innovative forschungsbasierte Geschäftsideen
Gesundheit - 22.04.2024

Sozialwissenschaften - Gesundheit - 22.04.2024

Gesundheit - Sozialwissenschaften - 19.04.2024

Umwelt - Gesundheit - 19.04.2024

Innovation - Gesundheit - 19.04.2024

Anzeige
Geschichte - 25.4
Archäologen erforschen anhand von Gebäuden die Ungleichheit in früheren Gesellschaften
Archäologen erforschen anhand von Gebäuden die Ungleichheit in früheren Gesellschaften

Anzeige
Pädagogik - 25.4
Lehrkräftebildung der Freien Universität Berlin erfolgreich bei der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre
Lehrkräftebildung der Freien Universität Berlin erfolgreich bei der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre
