wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Sport - Gesundheit - 25.05.2022
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 24.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 24.05.2022
Gesundheit - Campus - 19.05.2022
Campus - Gesundheit - 19.05.2022
Gesundheit - 19.05.2022
Gesundheit - Veranstaltung - 19.05.2022
Biowissenschaften - Gesundheit - 18.05.2022
Gesundheit - 18.05.2022
Gesundheit - Karriere - 18.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 18.05.2022
Gesundheit - Sport - 16.05.2022
Gesundheit - Veranstaltung - 16.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 13.05.2022
Campus - Gesundheit - 12.05.2022
Informatik - Gesundheit - 12.05.2022
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 11.05.2022
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 11.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 10.05.2022
Gesundheit - Pharmakologie - 09.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 09.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 05.05.2022
Gesundheit - Karriere - 04.05.2022
Gesundheit - Biowissenschaften - 04.05.2022
Mathematik - Gesundheit - 03.05.2022
Gesundheit - 02.05.2022
Gesundheit - Informatik - 30.04.2022
Gesundheit - Verwaltung - 29.04.2022
Gesundheit - 28.04.2022
Gesundheit - Campus - 28.04.2022
Gesundheit - Veranstaltung - 27.04.2022
Gesundheit - Chemie - 26.04.2022
Physik - Gesundheit - 26.04.2022
Gesundheit - Campus - 26.04.2022
Gesundheit - Campus - 26.04.2022
Gesundheit - Tiermedizin - 26.04.2022
Campus - Gesundheit - 25.04.2022
Innovation - Gesundheit - 25.04.2022
Gesundheit - Pharmakologie - 22.04.2022
Gesundheit - Innovation - 22.04.2022
Gesundheit - Sozialwissenschaften - 22.04.2022
Gesundheit - Veranstaltung - 20.04.2022
Biowissenschaften - Gesundheit - 20.04.2022
Gesundheit - 20.04.2022
Biowissenschaften - Gesundheit - 20.04.2022
Gesundheit - Pharmakologie - 19.04.2022
Campus - Gesundheit - 13.04.2022
Gesundheit - Pharmakologie - 13.04.2022
Gesundheit - 12.04.2022
Gesundheit - 12.04.2022
Gesundheit
Ergebnisse 1 - 50 von 6250.
Wie die Sportintensität das Infektionsrisiko beeinflusst
Wie sich die Trainingsintensität auf den Ausstoß und die Konzentration von Aerosolpartikeln in der Atemluft konkret auswirkt, war bislang unklar.
Wie sich die Trainingsintensität auf den Ausstoß und die Konzentration von Aerosolpartikeln in der Atemluft konkret auswirkt, war bislang unklar.
’Der Fokus auf Erkrankungen verändert sich’
In Deutschland werden seit 1972 jährlich weniger Kinder geboren, als Menschen sterben. Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft.
In Deutschland werden seit 1972 jährlich weniger Kinder geboren, als Menschen sterben. Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft.
Harnwegsinfekten auf der Spur
2,4 Millionen Euro stellt der Bund für eine neue Forschungsgruppe an der Universität Würzburg zur Verfügung.
2,4 Millionen Euro stellt der Bund für eine neue Forschungsgruppe an der Universität Würzburg zur Verfügung.
Daten sprechen für frühzeitige Therapie
MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität Stand: 09.
MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität Stand: 09.
MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen
EU fördert Forschungsprojekt zur Aufklärung des krankhaften kardialen Umbaus durch Krebsmedikamente mit rund 2,5 Millionen Euro Stand: 04.
EU fördert Forschungsprojekt zur Aufklärung des krankhaften kardialen Umbaus durch Krebsmedikamente mit rund 2,5 Millionen Euro Stand: 04.
Künstliche Intelligenz effektiv einsetzen
Er möchte Leipzig zu einem der weltweit führenden Standorte für mathematische Grundlagen der Datenwissenschaft entwickeln, intensive Forschungsverbünde etablieren und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) entscheidend voranbringen: Anfang Mai hat Sayan Mukherjee seinen Dienst als Alexander von Humboldt-Professor 2022 an der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig angetreten.
Er möchte Leipzig zu einem der weltweit führenden Standorte für mathematische Grundlagen der Datenwissenschaft entwickeln, intensive Forschungsverbünde etablieren und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) entscheidend voranbringen: Anfang Mai hat Sayan Mukherjee seinen Dienst als Alexander von Humboldt-Professor 2022 an der Universität Leipzig und dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig angetreten.
Dialog zu gesundheitlichen Risiken mit dem Hausarzt
Simone Dohle erforscht Kommunikationsstrategien für die Gesundheitund Risikokompetenz von Patienten Simone Dohle leitet die neue Arbeitsgruppe ,,Gesundheitsund Risikokommunikation in der hausärztlichen Versorgung" am Universitätsklinikum Bonn (UKB).
Simone Dohle erforscht Kommunikationsstrategien für die Gesundheitund Risikokompetenz von Patienten Simone Dohle leitet die neue Arbeitsgruppe ,,Gesundheitsund Risikokommunikation in der hausärztlichen Versorgung" am Universitätsklinikum Bonn (UKB).
Erfolgreiche Ausgründung von Universität Bonn und LSI
APIS Assay Technologies Ltd Übernimmt das Startup Clickmer Systems, das Antikörper-Alternative entwickelt Das britische Unternehmen APIS Assay Technologies Ltd hat das Ausgründungsprojekt Clickmer Sy
APIS Assay Technologies Ltd Übernimmt das Startup Clickmer Systems, das Antikörper-Alternative entwickelt Das britische Unternehmen APIS Assay Technologies Ltd hat das Ausgründungsprojekt Clickmer Sy
Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft
An der Universität Bonn identifizierter Mechanismus verändert die Kopplung von Nervenzellen Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, die Kontakte zwischen den Nervenzellen zu modifizieren.
An der Universität Bonn identifizierter Mechanismus verändert die Kopplung von Nervenzellen Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, die Kontakte zwischen den Nervenzellen zu modifizieren.
Hoffnung für Schwerverletzte nach Amputation von Gliedmaßen
MHH-Forschungsteam will Replantation von Armen und Beinen voranbringen Stand: 20. April 2022 Amputierte, schwer beschädigte Extremitäten - etwa durch Unfälle im Straßenverkehr, bei der Arbeit
MHH-Forschungsteam will Replantation von Armen und Beinen voranbringen Stand: 20. April 2022 Amputierte, schwer beschädigte Extremitäten - etwa durch Unfälle im Straßenverkehr, bei der Arbeit
Besatzdichte ist wichtiger als Beckengröße’
Rebecca König vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik anlässlich des Tags des Versuchstiers über die Haltung von Zebrafischen Der Zebrabärbling ist ein wichtiger Modellorganismus zur Untersuchung von Erkrankungen.
Rebecca König vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik anlässlich des Tags des Versuchstiers über die Haltung von Zebrafischen Der Zebrabärbling ist ein wichtiger Modellorganismus zur Untersuchung von Erkrankungen.
COVID-19-Therapie: Zusammen ist besser als allein
Wie ein altbekannter Wirkstoff zum Gamechanger werden kann - Gemeinsame Pressemitteilung von Charité, MDC und Freier Universität Zur Behandlung von COVID-19 stehen immer mehr Medikamente zur Verfügung. Forschende der Charité - Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Freien Universität Berlin haben die Wirkmechanismen von antiviralen und anti-entzündlichen Substanzen genauer untersucht.
Wie ein altbekannter Wirkstoff zum Gamechanger werden kann - Gemeinsame Pressemitteilung von Charité, MDC und Freier Universität Zur Behandlung von COVID-19 stehen immer mehr Medikamente zur Verfügung. Forschende der Charité - Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und der Freien Universität Berlin haben die Wirkmechanismen von antiviralen und anti-entzündlichen Substanzen genauer untersucht.
Zwei Millionen Euro für neue Wege in Hörforschung
Experte für Hörprothetik erhält renommierten ERC-Förderpreis der Europäischen Union Stand: 12. Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Hörstörungen.
Experte für Hörprothetik erhält renommierten ERC-Förderpreis der Europäischen Union Stand: 12. Etwa 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Hörstörungen.