wire - kurze nachrichten
Umwelt
Ergebnisse 51 - 100 von 3874.
Umwelt - Gesundheit - 15.11.2024
Regenwaldschutz senkt Zahl der Atemwegserkrankungen
Die Rodung im Amazonas-Gebiet geht auch zu Lasten der menschlichen Gesundheit, belegt Studie der Uni Bonn Regenwaldschutz ist nicht nur gut für Biodiversität und Klima - auch die Gesundheit der Menschen, die in den entsprechenden Gebieten leben, verbessert sich dadurch spürbar. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Universität Bonn und der Universidade Federal de Minas Gerais in Brasilien.
Umwelt - 15.11.2024
Neue Wege im Palmöl-Anbau: Bauminseln für mehr Artenvielfalt
Gezielte Bepflanzung stellt natürliche Baumvielfalt in Ölpalmenplantagen wieder her .
Umwelt - Biowissenschaften - 14.11.2024
Mehr Natur im eigenen Garten: So geht’s
Zahlreiche Menschen machen derzeit ihre Gärten winterfest: Laut dem Sie nehmen zwei Prozent der deutschen Landesfläche ein und können einen wichtigen Beitrag für die biologische Vielfalt leisten.
Umwelt - Geowissenschaften - 13.11.2024
Die fossilen CO2-Emissionen nehmen weltweit weiter zu
Der Wendepunkt beim globalen Ausstoß des Treibausgases ist noch nicht erreicht, obwohl ein schneller und starker Rückgang nötig ist Trotz der Fortschritte bei sauberen und erneuerbaren Energien trei
Umwelt - 08.11.2024
’Fehlanpassungsvorwurf schadet den Armen’
Vor der Weltklimakonferenz mahnt Prof. Lisa Schipper von der Universität Bonn im Journal "Science" zur Fairness Bei der UN-Weltklimakonferenz (COP29) in Baku (Aserbaidschan) vom 11. bis
Umwelt - Wirtschaft - 07.11.2024
Klimaneutrale Industrie - Entwicklung digitaler Werkzeuge für Produktionsbetriebe
Sozialwissenschaften - Umwelt - 07.11.2024
#UniBonnOnTour: Zu Gast bei den indigenen Waiwai in Brasilien
Campus - Umwelt - 06.11.2024
Integration, Wirtschaft und Gastfamilien im Dreiklang
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Umwelt - 06.11.2024
’Niemand muss Angst haben, zum Hulk zu werden’
Mikrotechnik - Umwelt - 06.11.2024
Der digitale Wald - Wie Sensorik und Robotik den Waldumbau unterstützen können
Veranstaltung - Umwelt - 05.11.2024
Lange Nacht der Wissenschaften 2024 an der Bauhaus-Universität Weimar
Elektrotechnik - Umwelt - 05.11.2024
’Wir wollen das Regelungsprinzip des Stromnetzes grundlegend ändern’
Umwelt - 04.11.2024
Was drei Grad mehr für unseren Planeten bedeuten
RWTH-Professor Michael Leuchner forscht zu möglichen Szenarien durch die Klimaerwärmung bis zum Jahr 2100 im Rheinischen Revier.
Umwelt - Veranstaltung - 31.10.2024
Engagiert für Nachhaltigkeit
Umwelt - Veranstaltung - 31.10.2024
’Klima und Freiheit schützen - wie kann das gelingen? Gesellschaftswissenschaftliche Perspektiven im interdisziplinären Dialog’
Veranstaltung - Umwelt - 31.10.2024
Freie Universität beteiligt sich an Berlin Science Week 2024
Veranstaltung - Umwelt - 31.10.2024
Faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Veranstaltung - Umwelt - 30.10.2024
Klappe, die zweite: Wissenschaftskino 2024 startet
Pharmakologie - Umwelt - 29.10.2024
Strategie gegen erhöhten Propofol-Abfall im OP
Bonner Forschende zeigen, welches Verfahren den Verwurf des Narkosemittels verringert Propofol wird im OP zur Narkoseeinleitung verwendet. Um die Narkose aufrechtzuerhalten, folgt bei einer total intravenösen Anästhesie standardmäßig eine Dauerinfusion des Mittels über eine separate Spritzenpumpe. Ganz nachhaltig ist das nicht: Propofol produziert etwa 45 Prozent des Medikamentenabfalls im OP und ein Viertel des Mittels bleibt ungenutzt übrig.
Biowissenschaften - Umwelt - 29.10.2024
Neue Professorin am RWTH-Lehrstuhl für Molekulare Botanik
Umwelt - Veranstaltung - 28.10.2024
Impulse für die Zukunft: Vorträge zu Nachhaltigkeit und Innovation
Campus - Umwelt - 28.10.2024
Universität Leipzig gibt sich eine Nachhaltigkeitsstrategie
Umwelt - Veranstaltung - 28.10.2024
’Alkohol und Feuer’
Umwelt - Veranstaltung - 28.10.2024
Einstein Lecture Dahlem 2024: ’Biodiversität und Mensch im Anthropozän’
Umwelt - Forschungsmanagement - 28.10.2024
Responsible Innovation in Times of Transformation: Neue Grand Challenge Initiative der Berlin University Alliance startet mit drei Forschungsprojekten
Umwelt - 28.10.2024
Fledermäuse nutzen akustische Karten zur Orientierung
Kleine Fledermäuse nutzen für den Heimflug Umweltmerkmale mit ausgeprägten akustischen Hinweisen als Orientierungspunkte Echoortende Fledermäuse verfügen über eine akustische kognitive Karte ihres Heimatgebiets. Die Karte ermöglicht es ihnen, allein mit Hilfe der Echoortung über kilometerweite Entfernungen zu navigieren.
Umwelt - Medien - 23.10.2024
Universität Leipzig und ARD-Kompetenzcenter Klima laden zur Dialogveranstaltung ein
Die Universität Leipzig lädt gemeinsam mit dem ARD-Kompetenzcenter Klima zur Dialogveranstaltung ,,GRAD°WANDERUNG - Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Wetterextreme - und wie wir darüber reden" ein.
Informatik - Umwelt - 23.10.2024
Neuer Supercomputer an der RWTH eingeweiht
Geowissenschaften - Umwelt - 22.10.2024
Im Botanischen Garten die Rocky Mountains erleben
Umwelt - Innovation - 22.10.2024
THI feiert Richtfest für den Digitalbau
Umwelt - 22.10.2024
Umweltschutz und Biodiversität in Südamerika: Nicht immer wird dort investiert, wo es am sinnvollsten wäre
Erste länderübergreifende Analyse zu internationalen Investitionen in den Naturschutz zeigt, wie Mittel effizienter eingesetzt werden können, um tropische Wälder zu schützen.
Umwelt - Geowissenschaften - 21.10.2024
Wissenschaftliche Begleitung der ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse
Life Wissenstransfer & Innovation Meldung vom: Im Rahmen der ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse Externer Link , die von Mai bis Ende Oktober 2024 stattfindet, begleiten Forschende der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) mit dem Team um Aletta Bonn die Untersuchungen der Lebensraumqualität kleiner Fließgewässer in Deutschland.
Umwelt - Veranstaltung - 18.10.2024
’Gesunde Ökosysteme sind unser aller Lebensgrundlage’
Umwelt - 17.10.2024
Jonas Luckhardt erhält Enlight Preis für Nachhaltigkeit
Umwelt - Veranstaltung - 17.10.2024
’Ulysseus stärkt die Internationalisierung’
Umwelt - Campus - 16.10.2024
Thüringer Räume in der Transformation: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar starten Projekte im Thüringer Wald
Umwelt - Chemie - 16.10.2024
VolkswagenStiftung fördert zwei innovative Forschungsprojekte an der Freien Universität Berlin mit über 2 Millionen Euro
Umwelt - Campus - 14.10.2024
Gemeinsam die nachhaltige Transformation vorantreiben
Informatik - Umwelt - 11.10.2024
Mit Künstlicher Intelligenz das Bodenverhalten prognostizieren
Umwelt - Campus - 11.10.2024
Ein Vierteljahrhundert globale Entwicklung im Blick
Umwelt - Veranstaltung - 10.10.2024
Doktorandin erhielt Forschungspreis für das Bürger-Wissenschaftsprojekt FLOW
Umwelt - Veranstaltung - 10.10.2024
Schlammig, aber wichtig - wie Moore unserem Klima helfen: Kinder-Uni
Umwelt - 10.10.2024
Rückenwind für den Klimastadtvertrag
Umwelt - Campus - 09.10.2024
Studierende entwickeln Idee fürs Recycling von Fensterrahmen
Umwelt - Veranstaltung - 08.10.2024
Vortrag zum Schutz der Unterwasserwelt Indonesiens
Umwelt - 08.10.2024
Freie Universität Berlin unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands
Umwelt - Psychologie - 07.10.2024
’Besorgnis kann die nötige Energie zur Problembewältigung liefern’
Klimaforscherin Prof. Lisa Schipper erklärt im Nature Climate Change-Kommentar, warum die Wissenschaft auch Emotionen braucht ,,Es ist wirklich schwierig und deprimierend, ständig darüber zu l
Umwelt - 04.10.2024
Das Ausmaß des künftigen Klimawandels ist weitgehend eine politische Entscheidung
Geowissenschaften - Umwelt - 04.10.2024
Extremwetter und Klimawandel: Wie der Mensch die Erdoberfläche verändert
Veranstaltung - Umwelt - 02.10.2024
Kosmos-Lesung: ’Von Politiken zu Praktiken. Ein agrarökologischer Ansatz für gesellschaftlichen Wandel’
Anzeige
Anzeige