wire - kurze nachrichten

« ZURÜCK

Umwelt



Ergebnisse 301 - 350 von 3873.


Umwelt - 13.03.2024
Schüler:innenUni: Warum schmilzt das Eis in der Arktis?
Schüler:innenUni: Warum schmilzt das Eis in der Arktis?

Umwelt - Elektrotechnik - 13.03.2024
'Ilmenau School of Green Electronics': Interdisziplinäre Promotionsprojekte für eine nachhaltige IT
’Ilmenau School of Green Electronics’: Interdisziplinäre Promotionsprojekte für eine nachhaltige IT

Umwelt - Materialwissenschaft - 12.03.2024
Pilzgeflechte können helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden
Pilzgeflechte können helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden
Forstwissenschaftler der Universität Göttingen an Verbundprojekt zur Kreislaufwirtschaft beteiligt .

Umwelt - Veranstaltung - 12.03.2024
'KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts' gestartet
’KUS-Azubi-Nachhaltigkeitsscouts’ gestartet

Materialwissenschaft - Umwelt - 08.03.2024
Netzwerktreffen für Ressourcenschonung und Energieeffizienz
Netzwerktreffen für Ressourcenschonung und Energieeffizienz

Umwelt - Wirtschaft - 08.03.2024
Neue Formel für die 'Dienstleistungen' der Natur
Neue Formel für die ’Dienstleistungen’ der Natur
Derzeit suchen Regierungen weltweit neue Ansätze, um den Nutzen und Wert von Ökosystemen angemessen zu bewerten.

Umwelt - Geowissenschaften - 06.03.2024
Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg
Neuer UNESCO-Lehrstuhl in Hamburg

Umwelt - Veranstaltung - 06.03.2024
Energieversorgung am Scheideweg - Quo vadis?

Veranstaltung - Umwelt - 05.03.2024
Ein großes Fest für die Bioökonomie
Ein großes Fest für die Bioökonomie

Campus - Umwelt - 05.03.2024
Hochschulübergreifendes Projekt stärkt die Attraktivität der Ingenieurausbildung in Thüringen
Hochschulübergreifendes Projekt stärkt die Attraktivität der Ingenieurausbildung in Thüringen

Umwelt - 04.03.2024
Erfahrene Störche nehmen die Abkürzung
Erfahrene Störche nehmen die Abkürzung
Erkundungen helfen jungen Störchen, die direkte Route in ihr Überwinterungsgebiet zu finden Forschungen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten

Wirtschaft - Umwelt - 01.03.2024
Der Bioökonomierat NRW nimmt seine Arbeit auf
Der Bioökonomierat NRW nimmt seine Arbeit auf

Sozialwissenschaften - Umwelt - 01.03.2024
Befragung zum Zusammenhalt in Stadt und Landkreis Würzburg
Wie steht es um den Zusammenhalt der Menschen in Stadt und Landkreis Würzburg? Darum dreht sich eine Befragung, die ein Team der Universität mit der Smarten Region Würzburg durchführt.

Wirtschaft - Umwelt - 01.03.2024
Deutschlands Transformation zur industriellen Bioökonomie beschleunigen

Umwelt - Biowissenschaften - 01.03.2024
Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn
Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn

Umwelt - Veranstaltung - 29.02.2024
Luftfahrstuhl der Zukunft, Pflanzendünger aus Gesteinsstaub oder Lehm als Baustoff für natürliches Raumklima: Regionalsieger*innen von »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet
Luftfahrstuhl der Zukunft, Pflanzendünger aus Gesteinsstaub oder Lehm als Baustoff für natürliches Raumklima: Regionalsieger*innen von »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Umwelt - 28.02.2024
Wie wird der Campus Neuburg noch zukunftsfähiger?
Wie wird der Campus Neuburg noch zukunftsfähiger?

Umwelt - Campus - 28.02.2024
'Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig'
’Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig’

Umwelt - 27.02.2024
Die Zukunftswerkstatt: Ideen für ein nachhaltiges Göttingen

Chemie - Umwelt - 26.02.2024
Neuer Verbund will nachhaltigere Batterien auf Natrium-Basis entwickeln
Neuer Verbund will nachhaltigere Batterien auf Natrium-Basis entwickeln

Umwelt - Campus - 23.02.2024
»Kein Dauerthema, sondern eine Selbstverständlichkeit«

Umwelt - Campus - 23.02.2024
Vorhandenes Wissen sichtbar machen
Neue Vortragsund Diskussionsreihe ,,Open Perspectives - Campus als Ressource" an der RWTH. Bei der Premiere gibt es Überraschende Erkenntnisse.

Umwelt - Geowissenschaften - 22.02.2024
Hypothese: Meeresspiegelanstieg als Klima-Thermometer
Hypothese: Meeresspiegelanstieg als Klima-Thermometer
Im Hypothesen-Podcast erklärt Jürgen Kusche, welche Auswirkungen der klimabedingte Meeresspiegelanstieg hat und wie man ihn messen kann Dass der Anstieg des Meeresspiegels ein Zeichen für den rasch voranschreitenden Klimawandel ist, dürfte allgemein bekannt sein.

Biowissenschaften - Umwelt - 21.02.2024
'Abbauwege für Chemikalien können sich in wenigen Jahrzehnten entwickeln'
’Abbauwege für Chemikalien können sich in wenigen Jahrzehnten entwickeln’
Mikrobiologe Bodo Philipp über die Anpassungsfähigkeit von Mikroorganismen und Nutzen und Risiken für den Menschen Ein Team um Bodo Philipp und Johannes Holert vom Institut für Molekulare Mikrobiolog

Sozialwissenschaften - Umwelt - 20.02.2024
Befragung: Leipziger:innen sorgen sich um Zukunft des Auwaldes
Befragung: Leipziger:innen sorgen sich um Zukunft des Auwaldes
Die Besucher:innen des Leipziger Auwaldes sorgen sich um die Zukunft dieses Naherholungsgebietes.

Umwelt - 16.02.2024
’My Green Lab’: Zertifizierungsprogramm für naturwissenschaftliche Labore
15 Labore der Universität Heidelberg durchlaufen von März an Evaluationsprozess auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Forschungsbetrieb Den Forschungsbetrieb nachhaltiger zu gestalten: Dieses Ziel ve

Chemie - Umwelt - 13.02.2024
Förderung von Grundlagenforschung für grüne Energie der Zukunft

Chemie - Umwelt - 12.02.2024
Die Kraft der Sonne effizient nutzen
Die Kraft der Sonne effizient nutzen

Umwelt - 12.02.2024
Universität Leipzig und Stadt Weißenfels initiieren Kooperation für nachhaltige Stadtentwicklung
Universität Leipzig und Stadt Weißenfels initiieren Kooperation für nachhaltige Stadtentwicklung

Veranstaltung - Umwelt - 09.02.2024
StadtWildnis: Naturfotografie im urbanen Raum - Ausstellung in der Universitätsbibliothek Ilmenau

Umwelt - Architektur - 08.02.2024
Neubau des Forschungsgebäudes SupraFAB der Freien Universität Berlin erhält Nachhaltigkeits-Zertifikat
Neubau des Forschungsgebäudes SupraFAB der Freien Universität Berlin erhält Nachhaltigkeits-Zertifikat

Umwelt - Sozialwissenschaften - 05.02.2024
Gesellschaft an Wissenschaft beteiligen und Biodiversität bewahren

Umwelt - 02.02.2024
CO2-Tinder und Whisper-Challenge bei der RWTH Late Night

Gesundheit - Umwelt - 02.02.2024
Universität Heidelberg geht mit zwei neuen Clusterinitiativen und zwei bestehenden Clustern in den Exzellenzcluster-Wettbewerb

Umwelt - Forschungsmanagement - 02.02.2024
Wichtiger Schritt in Richtung Exzellenz
Wichtiger Schritt in Richtung Exzellenz

Gesundheit - Umwelt - 02.02.2024
Universität Leipzig nimmt erste Hürde im Exzellenzwettbewerb: Zwei Vollanträge dürfen eingereicht
Universität Leipzig nimmt erste Hürde im Exzellenzwettbewerb: Zwei Vollanträge dürfen eingereicht

Umwelt - Innovation - 02.02.2024
Stärkung der Strahlkraft für die Freiburger Forschung
Stärkung der Strahlkraft für die Freiburger Forschung

Umwelt - 01.02.2024
Wie bewerbe ich mich um den Jugend-Nachhaltigkeitspreis der THI?
Wie bewerbe ich mich um den Jugend-Nachhaltigkeitspreis der THI?

Umwelt - Wirtschaft - 01.02.2024
Große Mehrheit der Unternehmen rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum
Große Mehrheit der Unternehmen rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum

Umwelt - Sozialwissenschaften - 31.01.2024
Auch Unfreiheit hat ihre Vorzüge
Auch Unfreiheit hat ihre Vorzüge
Warum Restriktionen sinnvoll sein können - eine Anregung Die Demonstranten der Montagsdemos in der DDR haben für sie protestiert, Marius Müller-Westernhagen hat sie besungen, der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck predigt sie: die Freiheit.

Umwelt - Biowissenschaften - 31.01.2024
Eine folgenreiche Entdeckung: Dossier-Auftakt
Eine folgenreiche Entdeckung: Dossier-Auftakt
Dossier-Auftakt: Evolution - Werden und Vergehen, Weitergabe und Neuerung "Mir ist, als gestehe ich einen Mord", schrieb Charles Darwin in seinem 1859 erschienenen Werk über die Entstehung der Arten". Ihm war offenbar bewusst, dass er mit seinen damaligen neuen Erkenntnissen nicht nur irgendeine wissenschaftliche Theorie lieferte.

Umwelt - Campus - 30.01.2024
Universität Göttingen erhält zwei neue Stiftungsprofessuren

Innovation - Umwelt - 26.01.2024
Grubenwasser besser Überwachen und nutzen
Grubenwasser besser Überwachen und nutzen

Campus - Umwelt - 26.01.2024
Offene Türen an der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Semesterende
Offene Türen an der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Semesterende

Umwelt - Veranstaltung - 25.01.2024
Vortrag: Krankenhäuser in Zeiten der Klimakrise

Umwelt - Biowissenschaften - 25.01.2024
Auswilderungsprojekt: Luchse über Grenzen hinweg vernetzen
Auswilderungsprojekt: Luchse über Grenzen hinweg vernetzen

Umwelt - Campus - 25.01.2024
Besuch aus Berlin: Abgeordnete informieren sich über die Nachhaltigkeits-Forschung am Campus Neuburg
Besuch aus Berlin: Abgeordnete informieren sich über die Nachhaltigkeits-Forschung am Campus Neuburg

Umwelt - Politik - 24.01.2024
Forschende stellen Abschlussbericht zum Hochwasser 2021 vor
Krisenkommunikation und Steuerung auf vielfältige Weise ausbaufähig Nach zwei Jahren intensiver Forschungsarbeit liegen die Ergebnisse des ,,Hochwasserereignis 2021-Projekts" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in einer Abschlusspublikation vor.

Umwelt - Innovation - 24.01.2024
Innovationscampus Nachhaltigkeit gestartet
Innovationscampus Nachhaltigkeit gestartet

Umwelt - Veranstaltung - 23.01.2024
Klimaforscher spricht über den Klimawandel in Unterfranken
Klimaforscher spricht über den Klimawandel in Unterfranken