wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Umwelt - 08.11.2021
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 08.11.2021
Umwelt - Forschungsmanagement - 05.11.2021
Umwelt - Verwaltung - 05.11.2021
Umwelt - Veranstaltung - 29.10.2021
Umwelt - Veranstaltung - 29.10.2021
Campus - Umwelt - 29.10.2021
Umwelt - 28.10.2021
Umwelt - Campus - 28.10.2021
Umwelt - 27.10.2021
Sozialwissenschaften - Umwelt - 26.10.2021
Geowissenschaften - Umwelt - 25.10.2021
Umwelt - Gesundheit - 21.10.2021
Astronomie / Weltraum - Umwelt - 21.10.2021
Umwelt - Innovation - 20.10.2021
Biowissenschaften - Umwelt - 19.10.2021
Veranstaltung - Umwelt - 19.10.2021
Forschungsmanagement - Umwelt - 18.10.2021
Biowissenschaften - Umwelt - 15.10.2021
Umwelt - 15.10.2021
Umwelt - Wirtschaft / Betriebswissenschaft - 14.10.2021
Materialwissenschaft - Umwelt - 14.10.2021
Umwelt - 13.10.2021
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 12.10.2021
Umwelt - 11.10.2021
Umwelt - Biowissenschaften - 11.10.2021
Biowissenschaften - Umwelt - 11.10.2021
Umwelt - 08.10.2021
Umwelt - Campus - 07.10.2021
Umwelt - 07.10.2021
Umwelt - Biowissenschaften - 06.10.2021
Physik - Umwelt - 05.10.2021
Umwelt - 05.10.2021
Umwelt - Wirtschaft / Betriebswissenschaft - 05.10.2021
Informatik - Umwelt - 04.10.2021
Umwelt - Sozialwissenschaften - 04.10.2021
Umwelt - 01.10.2021
Umwelt - 01.10.2021
Veranstaltung - Umwelt - 30.09.2021
Umwelt - 24.09.2021
Umwelt - Biowissenschaften - 23.09.2021
Umwelt - 23.09.2021
Sozialwissenschaften - Umwelt - 22.09.2021
Pädagogik - Umwelt - 21.09.2021
Veranstaltung - Umwelt - 21.09.2021
Veranstaltung - Umwelt - 20.09.2021
Pädagogik - Umwelt - 20.09.2021
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Umwelt - 20.09.2021
Veranstaltung - Umwelt - 20.09.2021
Umwelt - 20.09.2021
Umwelt
Ergebnisse 251 - 300 von 3003.
Mehrheit der jungen Menschen isst klimabewusst
Göttinger Forschungsteam untersucht Zusammenspiel von Einstellung und Ernährungsstil Der Klimawandel erzielt mittlerweile enorme mediale Aufmerksamkeit und betrifft vor allem die Zukunft junger Menschen.
Göttinger Forschungsteam untersucht Zusammenspiel von Einstellung und Ernährungsstil Der Klimawandel erzielt mittlerweile enorme mediale Aufmerksamkeit und betrifft vor allem die Zukunft junger Menschen.
Wie Wohnen nachhaltig gelingen kann: Benjamin Görgen untersuchte Praktiken und Potenziale gemeinschaftlicher Wohnprojekte
In vielen Städten ist der Wohnraum knapp und teuer. Gleichzeitig zieht es immer mehr Menschen in den urbanen Raum, um dort zu leben und zu arbeiten.
In vielen Städten ist der Wohnraum knapp und teuer. Gleichzeitig zieht es immer mehr Menschen in den urbanen Raum, um dort zu leben und zu arbeiten.
Zusammenspiel von Umwelt, Hormonen und Verhalten verstehen: Endokrinologie-Labor im Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der WWU
Unweit der Promenade, zwischen Schloss und Stadtbad Mitte, ist das Institut für Neuround Verhaltensbiologie der WWU beheimatet.
Unweit der Promenade, zwischen Schloss und Stadtbad Mitte, ist das Institut für Neuround Verhaltensbiologie der WWU beheimatet.
Wie Naturkautschuk aus Löwenzahnwurzeln gewonnen wird: Biologen erforschen regionale Alternative zu Kautschukanbau in weit entfernten Tropenregionen
Kautschuk ist der Rohstoff für mehr als 50.000 verschiedene Produkte, vor allem für Autoreifen, aber auch für Dichtungen, Matratzen, Schuhsohlen oder Kondome.
Kautschuk ist der Rohstoff für mehr als 50.000 verschiedene Produkte, vor allem für Autoreifen, aber auch für Dichtungen, Matratzen, Schuhsohlen oder Kondome.
Global vorankommen
Die 15. Berliner Open-Access-Konferenz zeigt Handlungsoptionen auf, um Transparenz und Gerechtigkeit im wissenschaftlichen Publizieren weltweit zu fördern Fast 400 Teilnehmer, die Hunderte von Institutionen und Konsortien aus der ganzen Welt vertraten, kamen auf der 15.
Die 15. Berliner Open-Access-Konferenz zeigt Handlungsoptionen auf, um Transparenz und Gerechtigkeit im wissenschaftlichen Publizieren weltweit zu fördern Fast 400 Teilnehmer, die Hunderte von Institutionen und Konsortien aus der ganzen Welt vertraten, kamen auf der 15.
H2Giga: Wasserstoff in Serienfertigung
RWTH Aachen an Deutschlands Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft beteiligt Grüner Wasserstoff, der mit Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird, ist einer der wichtigsten Träger der Energiewende.
RWTH Aachen an Deutschlands Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft beteiligt Grüner Wasserstoff, der mit Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird, ist einer der wichtigsten Träger der Energiewende.
Neue Klimaschutzportale schaffen mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an.
Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an.
Nicht ohne Grund !
Künstliche Intelligenz erkennt Muster schon lange viel besser als wir. Um aber ihren Namen wirklich zu verdienen, müsste sie auch kausale Zusammenhänge verstehen.
Künstliche Intelligenz erkennt Muster schon lange viel besser als wir. Um aber ihren Namen wirklich zu verdienen, müsste sie auch kausale Zusammenhänge verstehen.
’Bestäubungsleistungen in der Landwirtschaft sollten stärker in den Fokus’
Agrarökologe der Universität Göttingen zeigt Einfluss auf die Ernährungssicherheit von Kleinbauern Der globale Rückgang von Bestäubern gefährdet die Vermehrung von weltweit 90 Prozent aller Wildpflanzen sowie den Ertrag von 85 Prozent der wichtigsten Nutzpflanzen.
Agrarökologe der Universität Göttingen zeigt Einfluss auf die Ernährungssicherheit von Kleinbauern Der globale Rückgang von Bestäubern gefährdet die Vermehrung von weltweit 90 Prozent aller Wildpflanzen sowie den Ertrag von 85 Prozent der wichtigsten Nutzpflanzen.