wire - kurze nachrichten
Umwelt
Ergebnisse 201 - 250 von 3874.
Umwelt - 06.06.2024
Hochwasser: Arbeitsbefreiung für betroffene Mitarbeitende
Umwelt - Veranstaltung - 06.06.2024
H2-Direkt: Eine Idee wird Wirklichkeit
Umwelt - Biowissenschaften - 04.06.2024
Aachener stellen beim Bundespräsidenten nachhaltige Ideen vor
Die RWTH ist mit drei Ständen auf der ,,Woche der Umwelt" von Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vertreten.
Wirtschaft - Umwelt - 04.06.2024
TUM und Creditreform auf der Jagd nach Greenwashing
Umwelt - Veranstaltung - 04.06.2024
Freie Universität Berlin beim Langen Tag der Stadtnatur
Umwelt - Veranstaltung - 03.06.2024
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit müssen wir alle mitnehmen
Campus - Umwelt - 03.06.2024
Feier der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Umwelt - 01.06.2024
Preis für nachhaltiges Handeln
Umwelt - Campus - 31.05.2024
Klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit
Umwelt - Physik - 31.05.2024
Forschung gegen Verschwendung
Wirtschaft - Umwelt - 31.05.2024
TU Dortmund und Ruhr-Universität Bochum werben neuen Transregio ein
Ziel des Verbundes ist es, statistische Methodiken zu entwickeln, um Daten zur Energieund Mobilitätswende zu modellieren und zu prognostizieren.
Campus - Umwelt - 31.05.2024
Von der Lötrohrprobierkunst zum Batterierecycling
Umwelt - Veranstaltung - 30.05.2024
Antrittsvorlesungen: Waldschutz im Klimawandel und digitale Vermessung von Waldstrukturen
Campus - Umwelt - 30.05.2024
Betonkanu-Regatta 2024: Weimarer Studierende laden zur Bootstaufe
Umwelt - Innovation - 30.05.2024
ThWIC bei der ’Woche der Umwelt’
Umwelt - Wirtschaft - 30.05.2024
Netzwerke für Nachhaltigkeit
Umwelt - Veranstaltung - 29.05.2024
’Research-to-Policy’-Dialog: Plastikverschmutzung, Klimawandel und Antimikrobielle Resistenzen
Umwelt - 29.05.2024
Altbatterien recyceln: THI und Saubermacher planen Kooperation
Umwelt - Innovation - 29.05.2024
Innovative Kraftstoffe für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität
Umwelt - Biowissenschaften - 28.05.2024
CO2 aus der Müllverbrennung als Wertstoff nutzen
Umwelt - Sozialwissenschaften - 28.05.2024
Im Zeitalter der Superdiversität
Da die Gesellschaften rund um den Globus immer vielfältiger werden, erfordert die Dynamik der Migration ein differenzierteres Verständnis.
Umwelt - Veranstaltung - 28.05.2024
Leben im Klimawandel vor rund 5.000 Jahren
Umwelt - Gesundheit - 27.05.2024
Plastikpartikel und Klimawandel als Treiber von Antimikrobiellen Resistenzen
EU-gefördertes Forschungsvorhaben befasst sich mit Plastikverschmutzung und der Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen in aquatischen Systemen Mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt beschäftigt sich ein Forschungsprojekt, das an der Universität Heidelberg und am Universitätsklinikum Heidelberg angesiedelt ist.
Umwelt - Veranstaltung - 27.05.2024
Ohne Moos nix los?
Umwelt - Informatik - 24.05.2024
ELLIS Unit Jena bei den Vereinten Nationen
Campus - Umwelt - 23.05.2024
Kurzmeldungen: Biologe Christian Wirth in Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Umwelt - Veranstaltung - 22.05.2024
Universität Leipzig zum vierten Mal als ’Fairtrade-University’ ausgezeichnet
Campus - Umwelt - 22.05.2024
Bonner Studiengang rückt Zusammenhang zwischen Umweltrisiken und menschlicher Sicherheit in den Fokus
Umwelt - 21.05.2024
Kampf gegen den Artenschwund: Mehr Wildnis wagen
Podcast zum Internationalen Tag der Biodiversität mit Melanie Dammhahn und Sascha Buchholz Die Biologin Melanie Dammhahn und der Landschaftsökologe Sascha Buchholz von der Universität Münster fordern zu einem bewussteren Umgang mit der Natur auf.
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 21.05.2024
Lösungen für klimaresiliente Agrarlandschaften im südlichen Afrika
Wissenschaftlicher Sammelband mit Beteiligung der Universität Göttingen erschienen Im südlichen Afrika beeinträchtigt der Klimawandel Viehhaltung, Ackerbau und Fischfang und damit die Ernährungssicherheit für eine weiterhin schnell wachsende Bevölkerung.
Umwelt - Gesundheit - 21.05.2024
Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klimawandel
Wissenschaftler der Universität Heidelberg präsentieren Ergebnisse und diskutieren ihre Konsequenzen für Deutschland Zur Vorstellung des Europäischen Lancet Countdown Berichts zu Gesundheit und Klima
Umwelt - Veranstaltung - 16.05.2024
Aktionstag in den Geowissenschaften: Reise durch die Erdgeschichte
Umwelt - 16.05.2024
Artenschutz: Luchs-Auswilderung im Thüringer Wald
Langzeitprojekt mit Beteiligung der Universität Göttingen startet mit deutsch-rumänischen Tieren Am späten Nachmittag war es soweit: Im Thüringer Wald sind gestern im Rahmen des Projekts ,,Luchs Thüringen - Europas Luchse vernetzen" die ersten beiden Luchse ausgewildert worden.
Umwelt - Veranstaltung - 16.05.2024
Publikumsvoting für den Jugend-Nachhaltigkeitspreis startet
Umwelt - Campus - 15.05.2024
Tag der Nachhaltigkeit 2024 begeisterte Studierende und Mitarbeitende der Universität Bonn
Umwelt - 15.05.2024
Schülerlabor ’MExLab ExperiMINTe’ lädt in den Sommerferien ein: Angebote für Jugendliche
Angebote für Jugendliche: Sommercamps und Hackathon an der Universität Münster Das Schülerlabor "MExLab ExperiMINTe" der Universität Münster lädt Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien zu verschiedenen Angeboten ein.
Umwelt - Veranstaltung - 15.05.2024
Auftakt zum ’Jahr der Biodiversität’ an der Freien Universität Berlin am Mittwoch, 22. Mai, im Botanischen Garten Berlin
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 14.05.2024
Warum wir eine pflanzenbasierte Ernährung brauchen
KOSMOS-Lesung am 30. Mai 2024: Eine umfassende Agrarund Ernährungstransformation ist möglich.
Umwelt - Psychologie - 13.05.2024
Klimakrise: ’Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst’
Unwetter, Flutkatastrophen, steigende Temperaturen - die Negativschlagzeilen zum Klimawandel können ein Gefühl der Machtlosigkeit entstehen lassen.
Physik - Umwelt - 13.05.2024
Die Transformation zu einer nachhaltigen Wasserstoffgesellschaft aktiv gestalten
Umwelt - 13.05.2024
Internationales Graduiertenkolleg nimmt Wasserstoff in den Fokus
Informatik - Umwelt - 13.05.2024
NRW-Akademie: Zwei neue Mitglieder von der Uni Bonn
Sozialwissenschaften - Umwelt - 13.05.2024
Empowering Communities: THI stärkt Partnerschaften in Kolumbien
Wirtschaft - Umwelt - 10.05.2024
Was Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten
Nicht-börsennotierte Unternehmen sind in der der Nachhaltigkeitsberichterstattung noch zurückhaltend.
Umwelt - Biowissenschaften - 10.05.2024
Im Kampf um die globale Artenvielfalt
Christian Hof ist Leiter des neuen Lehrstuhls für Global Change Ecology an der Uni Würzburg. Dort erforscht er, wie sich Klimawandel und menschliche Einflüsse auf Arten und Biodiversität auswirken.
Umwelt - Materialwissenschaft - 08.05.2024
THI und AVL eröffnen Prüflabor für nachhaltige und sichere E-Mobilität
Umwelt - Chemie - 08.05.2024
Atmosphärenchemiker Hartmut Herrmann ist neues Mitglied der Academia Europaea
Umwelt - Medien - 08.05.2024
Was hinter dem Chip-Rausch in Vietnam steckt
Umwelt - Sozialwissenschaften - 07.05.2024
Politische Risiken gefährden deutsche Klimawende
Um die Erderwärmung zu begrenzen, soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Technisch und Ökonomisch wäre dies machbar, politisch und gesellschaftlich aber droht die Transformation an Fahrt zu verlieren.
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 07.05.2024
Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft
Presseinformation: Mehr Artenvielfalt durch Schutzgebiete und biodiversitätsfreundliche Landwirtschaft Forscher plädieren für Mischung aus Integration und Segregation von Naturschutz und Landwirtscha
Anzeige
Anzeige