Demokratiebildung: Auftrag und Herausforderung für Schule und Lehrer*innenausbildung

Julian Nida-Rümelin als Gastredner an der Universität Paderborn. Das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn und das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung - PLAZ-Professional School der Universität Paderborn laden am Montag, 26. September, von 16 bis 19 Uhr alle Interessierten ins Auditorium maximum der Universität ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie die Demokratiebildung in der Schule und der Lehrer*innenausbildung gestärkt werden kann. Für einen Impulsvortrag konnte der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister Prof. em. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin gewonnen werden. In einer anschließenden Podiumsdiskussion debattieren Schüler*innen, Studierende, Lehramtsanwärter*innen, Lehrkräfte, Lehrende und Seminarausbilder*innen mit Nida-Rümelin über derzeitige Ansätze sowie mögliche Perspektiven und stellen sich den Fragen aus dem Publikum. Den Abschluss der Veranstaltung bilden fachbezogene Foren, in denen die zuvor diskutierten Ideen konkretisiert und mögliche Ausschärfungen für die Lehrer*innenausbildung Überlegt werden können.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience