wire - kurze nachrichten
Informatik
Ergebnisse 151 - 200 von 1952.
Forschungsmanagement - Informatik - 07.06.2024

Informatik - Wirtschaft - 05.06.2024
Industrielle Produktion geht in eine neue Ära
Hohe Löhne, fehlende Arbeitskräfte - wie wird sich der Industriestandort Deutschland angesichts dieser Herausforderungen behaupten können?
Umwelt - Informatik - 24.05.2024

Informatik - 22.05.2024

Campus - Informatik - 21.05.2024

Innovation - Informatik - 17.05.2024

Pädagogik - Informatik - 15.05.2024
Was bedeutet Künstliche Intelligenz für die Hochschulbildung?
Informatik - Verwaltung - 14.05.2024
’KI ist ein Teamsport’
Univerwaltung setzt sich bei KI-Tag mit dem Potential von KI für die eigene Arbeit auseinander Unter dem Thema ,,KI im Fokus: Innovation für die Verwaltung" haben sich rund 280 Beschäftigte der Universitätsverwaltung mit den Chancen von KI für die eigene Arbeit auseinandergesetzt.
Informatik - Innovation - 14.05.2024

Informatik - Veranstaltung - 14.05.2024

Informatik - Umwelt - 13.05.2024
NRW-Akademie: Zwei neue Mitglieder von der Uni Bonn
Informatik - Biowissenschaften - 08.05.2024

Wirtschaftsinformatiker Christian Grimme erklärt das Prinzip von evolutionären Algorithmen Die Natur dient uns in vielerlei Hinsicht als Vorbild für Prozesse und Funktionen, die wir in unserem Alltag nutzen.
Informatik - Veranstaltung - 03.05.2024
Kooperation im Dreiländereck
KI-Center der RWTH Aachen und KU Leuven arbeiten gemeinsam an Künstlicher Intelligenz in Europa Auch eine KI muss stetig schlauer werden.
Informatik - 03.05.2024

Informatik - Sozialwissenschaften - 29.04.2024

Informatik - 28.04.2024

Campus - Informatik - 24.04.2024

Innovation - Informatik - 23.04.2024

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) sowie der Hochschule Merseburg arbeiten zusammen mit dem Praxispartner FMS Future Mobility Solutions GmbH an einer simulationsbasierten Optimierung des lokalen ÖPNV für die Stadt Mücheln (Geiseltal).
Campus - Informatik - 23.04.2024

Informatik - Mikrotechnik - 22.04.2024

Bei den offenen deutschen Meisterschaften der Serviceroboter Überzeugte Team NimbRo Bei den RoboCup German Open-Meisterschaften vom 18. bis 20. April in Kassel erzielte in der @Home-Lig
Informatik - Campus - 22.04.2024
Ein Brückenschlag zwischen Informatik und Produktion
Innovation - Informatik - 22.04.2024
Wissenschaftsrat bescheinigt: hervorragende Forschung am Weizenbaum-Institut
Informatik - Umwelt - 19.04.2024

Veranstaltung - Informatik - 19.04.2024

Informatik - Recht - 19.04.2024

Neues Projekt unter Federführung der Uni Bonn ermöglicht sichere Meldung von geleakten persönlichen Daten UM WAS GEHT ES? Immer wieder werden Datenleaks bekannt, die personenbezogene Daten und digitale Identitäten enthalten.
Veranstaltung - Informatik - 15.04.2024

Informatik - Bildung - 15.04.2024
’Girls’ Day’ an der Universität Heidelberg
Wirtschaft - Informatik - 12.04.2024

Aktueller Stand des 6G Zukunftslabors Bayern Während deutschlandweit noch das 5G Netz ausgebaut wird, arbeiten Forschende der Technischen Universität München (TUM) bereits an den Grundlagen für die nächste Mobilfunkgeneration.
Physik - Informatik - 12.04.2024
Datenverarbeitung stößt in neue Dimensionen vor
Klassische Super-Computer stoßen mit ihrer Rechenleistung an ihre Grenzen. Im Rennen um den ersten für praktische Anwendungen geeigneten Quantencomputer sehen sich RWTH-Forschende im Exzellenzcluster ML4Q vor einem Durchbruch. Mit auf Silizium basierten Halbleiter-Qubits wollen sie die Datenverarbeitung revolutionieren.
Informatik - Forschungsmanagement - 10.04.2024

QS World University Rankings by Subject TUM in Ingenieurund Naturwissenschaften unter Top 25 In der neuen Ausgabe der ,,QS World University Rankings by Subject" hat sich die TUM in Ingenieurwissenschaften auf Rang 19 und in Naturwissenschaften auf Rang 23 verbessert.
Innovation - Informatik - 09.04.2024

Philosophie - Informatik - 08.04.2024
Ritterschlag der Philosophie
Mathematik - Informatik - 05.04.2024

Informatik - Innovation - 04.04.2024

Informatik - Veranstaltung - 04.04.2024

Physikerin Katrin Schmietendorf über künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre Das Center for Nonlinear Science (CeNoS) der Universität Münster lädt im Rahmen des interdisziplinären Lehrprogramms "InterKI" zur "AI Research EXPO" ein.
Innovation - Informatik - 22.03.2024
Von der Kohle zur KI
Informatik - 21.03.2024

Informatik - Mikrotechnik - 19.03.2024

Informatik - 19.03.2024
Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe
Freie Universität Berlin, Hochschule München und weitere IT-Partner launchen ,,eduMFA" / Open-Source-Software steht wissenschaftlichen Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung Die Freie Universität Ber
Physik - Informatik - 13.03.2024

Durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern und deren steigenden Rechenleistungen wird es zukünftig möglich sein, unsere aktuellen Verschlüsselungsverfahren zu knacken. Forschende der Technischen Universität München und der Universität Jena entwickeln in einem internationalen Forschungsverbund deshalb Methoden für die Verschlüsselung, die auf physikalischen Gesetzen beruhen und dadurch Abhörversuche unmöglich machen.
Physik - Informatik - 13.03.2024

Quantenkryptographie über weite Distanzen Durch die immer weiter fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern und deren steigenden Rechenleistungen wird es zukünftig möglich sein, unsere aktuellen Verschlüsselungsverfahren zu knacken. Forschende der Technischen Universität München (TUM) entwickeln in einem internationalen Forschungsverbund Methoden für die Verschlüsselung, die auf physikalischen Gesetzen beruhen und dadurch Abhörversuche unmöglich machen.
Informatik - 08.03.2024

Innovation - Informatik - 07.03.2024

Informatik - Gesundheit - 07.03.2024
Joost-Pieter Katoen in die Leopoldina aufgenommen
Informatik - Medien - 06.03.2024
Von Künstlicher Intelligenz, der Annäherung an das Richtige über das Falsche und der Suche nach universellen Wahrheiten
Veranstaltung - Informatik - 06.03.2024
Girls’Day 2024 an der Freien Universität Berlin
Informatik - Wirtschaft - 28.02.2024

Informatik - Innovation - 23.02.2024
Roboterforschung auf höchstem internationalen Niveau
Campus - Informatik - 23.02.2024

Biowissenschaften - Informatik - 21.02.2024

Forschende des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben mit einem internationalen Team eine neue Technologie entwickelt, die den hohen Energiebedarf von KI-Systemen in Zukunft deutlich reduzieren könnte. Das Verfahren nutzt Licht für das neuronale Rechnen und orientiert sich dabei an den neuronalen Netzwerken des menschlichen Gehirns.
Anzeige
Anzeige