wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Pädagogik - Karriere - 09.01.2014
Wirtschaft / Betriebswissenschaft - Karriere - 03.01.2014
Karriere - 20.12.2013
Karriere - 19.12.2013
Weiterbildung - Karriere - 19.12.2013
Karriere - 17.12.2013
Karriere - 13.12.2013
Karriere - 11.12.2013
Karriere - Medien - 10.12.2013
Karriere - Veranstaltung - 06.12.2013
Karriere - 04.12.2013
Umwelt - Karriere - 25.11.2013
Informatik - Karriere - 25.11.2013
Karriere - 21.11.2013
Karriere - 21.11.2013
Umwelt - Karriere - 18.11.2013
Karriere - 15.11.2013
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Karriere - 14.11.2013
Karriere - 12.11.2013
Karriere - Veranstaltung - 07.11.2013
Karriere - 07.11.2013
Karriere - Weiterbildung - 06.11.2013
Karriere - 04.11.2013
Chemie - Karriere - 30.10.2013
Veranstaltung - Karriere - 24.10.2013
Karriere - 23.10.2013
Karriere - 21.10.2013
Karriere - 17.10.2013
Karriere - 15.10.2013
Pädagogik - Karriere - 11.10.2013
Karriere - 10.10.2013
Karriere - Pädagogik - 09.10.2013
Veranstaltung - Karriere - 04.10.2013
Karriere - 02.10.2013
Gesundheit - Karriere - 25.09.2013
Karriere - 20.09.2013
Karriere - 19.09.2013
Sozialwissenschaften - Karriere - 16.09.2013
Weiterbildung - Karriere - 16.09.2013
Karriere - 13.09.2013
Psychologie - Karriere - 11.09.2013
Weiterbildung - Karriere - 04.09.2013
Karriere - 04.09.2013
Karriere - Biowissenschaften - 30.08.2013
Karriere - 30.08.2013
Karriere - 29.08.2013
Karriere - Sozialwissenschaften - 26.08.2013
Karriere - 26.08.2013
Karriere - 23.08.2013
Karriere - Weiterbildung - 22.08.2013
Karriere
Ergebnisse 1401 - 1450 von 1582.
Tagung: Alterssimulation in Wissenschaft und Praxis
Die Tagung findet im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstraße 242, statt und beginnt um 9.
Die Tagung findet im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH), Hauptstraße 242, statt und beginnt um 9.
Karrierestrategie in Richtung Professorin
Bekenntnis zur Stiftungsuniversität Erklärung des Hochschulrates der Goethe-Universität zum Frankfurter Autonomiemodell FRANKFURT.
Bekenntnis zur Stiftungsuniversität Erklärung des Hochschulrates der Goethe-Universität zum Frankfurter Autonomiemodell FRANKFURT.
Wissenschaftliche Weiterbildung hochschulübergreifend
Universität Freiburg und Hochschule Furtwangen erhalten gemeinsame Förderung für neuartige Angebote Freiburg, 19.
Universität Freiburg und Hochschule Furtwangen erhalten gemeinsame Förderung für neuartige Angebote Freiburg, 19.
Einblicke in den Körper beim Blasinstrumentenspiel
Freiburger Musikermediziner stellen bei einer Pressekonferenz neuartige Filmaufnahmen und Forschungsmethoden vor Freiburg, 04.
Freiburger Musikermediziner stellen bei einer Pressekonferenz neuartige Filmaufnahmen und Forschungsmethoden vor Freiburg, 04.
Allianz für MINT-Lehrerbildung
Fachjury wählt Universität Münster in ein von der "Deutschen Telekom Stiftung" gefördertes Netzwerk Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) nimmt als eine von neun ausgewählten Hochschule
Fachjury wählt Universität Münster in ein von der "Deutschen Telekom Stiftung" gefördertes Netzwerk Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) nimmt als eine von neun ausgewählten Hochschule
Gründungsförderung der Freien Universität als vorbildlich eingestuft
Platz 5 im ,,Gründungsradar" des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft betrachtet die Gründungsförderung der Freien Universität als vorbildlich.
Platz 5 im ,,Gründungsradar" des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft Der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft betrachtet die Gründungsförderung der Freien Universität als vorbildlich.
Green e-community gestartet
Mit einer interaktiven Ideen-Plattform startet ein junges Forscherteam des Instituts für Wirtschaftsinformatik das Forschungsprojekt für eine nachhaltige Universität Liechtenstein.
Mit einer interaktiven Ideen-Plattform startet ein junges Forscherteam des Instituts für Wirtschaftsinformatik das Forschungsprojekt für eine nachhaltige Universität Liechtenstein.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz feiert 40 Jahre erfolgreiche wissenschaftliche Weiterbildung
Praxisnahe Vermittlung forschungsbasierten Wissens in Kooperation mit Akteuren und Multiplikatoren im Arbeitsund Berufsmarkt, in Politik und Wirtschaft Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Praxisnahe Vermittlung forschungsbasierten Wissens in Kooperation mit Akteuren und Multiplikatoren im Arbeitsund Berufsmarkt, in Politik und Wirtschaft Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Arbeitslosigkeit durch Hartz-IV-Reform nicht gesunken
Beitrag der Hartz-IV-Reform zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit in Deutschland insgesamt außergewöhnlich niedrig Die Hartz-IV-Reform des Arbeitsmarkts ist eine der politisch umstrittensten Reformen, die seit der Wiedervereinigung in der Bundesrepublik durchgeführt wurden.
Beitrag der Hartz-IV-Reform zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit in Deutschland insgesamt außergewöhnlich niedrig Die Hartz-IV-Reform des Arbeitsmarkts ist eine der politisch umstrittensten Reformen, die seit der Wiedervereinigung in der Bundesrepublik durchgeführt wurden.
Studie: Flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro wäre wirkungslos
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung halten erwartete positive Einkommenseffekte für überschätzt Die derzeit in den Koalitionsverhandlung
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung halten erwartete positive Einkommenseffekte für überschätzt Die derzeit in den Koalitionsverhandlung
Universität Leipzig qualifiziert ausländische Lehrer für Einsatz in Sachsen
Universität Leipzig qualifiziert ausländische Lehrer für Einsatz in Sachsen An der Universität Leipzig ist vor Kurzem ein Projekt zur Qualifikation junger Lehrer aus EU-Ländern für deren Einsatz an sächsischen Schulen gestartet.
Universität Leipzig qualifiziert ausländische Lehrer für Einsatz in Sachsen An der Universität Leipzig ist vor Kurzem ein Projekt zur Qualifikation junger Lehrer aus EU-Ländern für deren Einsatz an sächsischen Schulen gestartet.
Hohe Auszeichnung für profilierten Kunsthistoriker der Freien Universität
Dr. h. c. Andreas Hüneke erhält Bundesverdienstkreuz am Bande Der renommierte Kunsthistoriker Dr. h. c.
Dr. h. c. Andreas Hüneke erhält Bundesverdienstkreuz am Bande Der renommierte Kunsthistoriker Dr. h. c.
Gesundheitstag an der Kieler Universität
Gesundheit und Wohlbefinden sind zentrale Voraussetzungen für Motivation und Leistungsfähigkeit im Beruf.
Gesundheit und Wohlbefinden sind zentrale Voraussetzungen für Motivation und Leistungsfähigkeit im Beruf.
Neuberufene legen an der Uni Kiel an
Mit einem Führungskräfte-Training auf den unieigenen Segelbooten starteten die neu an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) berufenen Professorinnen und Professoren in ihre neuen Aufgaben in Lehre und Forschung.
Mit einem Führungskräfte-Training auf den unieigenen Segelbooten starteten die neu an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) berufenen Professorinnen und Professoren in ihre neuen Aufgaben in Lehre und Forschung.
Personalentwicklung im Wissenschaftsbetrieb
19. Zum Symposium „Personalentwicklung im Wissenschaftsbetrieb – Tragfähige Konzepte für Hochschulen" werden am 1. und 2. Oktober 2013 rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Aachen erwartet.
19. Zum Symposium „Personalentwicklung im Wissenschaftsbetrieb – Tragfähige Konzepte für Hochschulen" werden am 1. und 2. Oktober 2013 rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Aachen erwartet.
Die zwei Gesichter des Narzissten
Forscher um Psychologen der Universität Münster entschlüsseln die sozialen Konsequenzen von Narzissmus Sie sind schillernde Persönlichkeiten: Narzissten wirken einerseits oft faszinierend und anziehend auf andere Menschen.
Forscher um Psychologen der Universität Münster entschlüsseln die sozialen Konsequenzen von Narzissmus Sie sind schillernde Persönlichkeiten: Narzissten wirken einerseits oft faszinierend und anziehend auf andere Menschen.
Handelsblatt: Inderst wieder die Nummer eins im Forschungsranking
Was hilft bei Hitze? Dr. Martin Düvel, Betriebsarzt der Goethe-Uni, gibt Tipps, wie man trotz hoher Temperaturen einen langen Arbeitstag übersteht FRANKFURT.
Was hilft bei Hitze? Dr. Martin Düvel, Betriebsarzt der Goethe-Uni, gibt Tipps, wie man trotz hoher Temperaturen einen langen Arbeitstag übersteht FRANKFURT.
Fehler bei Protein-Transport-Prozessen ermöglichen Rückschlüsse auf Erbkrankheiten
Zu zweit für die Karriere in die Rhein-Main-Region MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ schließt sich Netzwerk zur Förderung von Doppelkarriere-Paaren an FRANKFURT/DARMSTADT.
Zu zweit für die Karriere in die Rhein-Main-Region MAINZER WISSENSCHAFTSALLIANZ schließt sich Netzwerk zur Förderung von Doppelkarriere-Paaren an FRANKFURT/DARMSTADT.
Neuanfang für Kulturanthropologie/Volkskunde in Bonn
Die Universität Bonn erhält Verstärkung im Bereich Kulturanthropologie und Volkskunde! Das haben der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Universität Bonn heute vertraglich vereinbart.
Die Universität Bonn erhält Verstärkung im Bereich Kulturanthropologie und Volkskunde! Das haben der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Universität Bonn heute vertraglich vereinbart.
SoWi GO! Arbeitgeberkontaktmesse der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Einblick in sozialwissenschaftliche Berufe am 19. und 20. November 2013 (pug) Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen veranstaltet am 19. und 20. November 2013 zum dritten Mal die Arbeitgeberkontaktmesse „SoWi GO!“.
Einblick in sozialwissenschaftliche Berufe am 19. und 20. November 2013 (pug) Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen veranstaltet am 19. und 20. November 2013 zum dritten Mal die Arbeitgeberkontaktmesse „SoWi GO!“.
Gezielte Unterstützung bei der Karriereplanung
26. Das fächerübergreifende Mentoring-Programm TANDEM richtet sich an engagierte und qualifizierte Studentinnen ab dem 3.
26. Das fächerübergreifende Mentoring-Programm TANDEM richtet sich an engagierte und qualifizierte Studentinnen ab dem 3.
Freie Fahrt nach Hannover
Einladung zum Presseund Fototermin Bonifatiusschule II fährt mit 250 Schülerinnen und Schülern am 26. August 2013 zur IdeenExpo (pug) Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8, 9 und
Einladung zum Presseund Fototermin Bonifatiusschule II fährt mit 250 Schülerinnen und Schülern am 26. August 2013 zur IdeenExpo (pug) Rund 250 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, 8, 9 und