wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Karriere - 24.05.2022
Gesundheit - Karriere - 18.05.2022
Karriere - Campus - 16.05.2022
Karriere - 10.05.2022
Philosophie - Karriere - 05.05.2022
Gesundheit - Karriere - 04.05.2022
Campus - Karriere - 02.05.2022
Karriere - Sozialwissenschaften - 29.04.2022
Campus - Karriere - 28.04.2022
Sozialwissenschaften - Karriere - 28.04.2022
Karriere - Wirtschaft / Betriebswissenschaft - 27.04.2022
Karriere - Sozialwissenschaften - 27.04.2022
Karriere - Wirtschaft / Betriebswissenschaft - 26.04.2022
Karriere - Campus - 25.04.2022
Campus - Karriere - 22.04.2022
Karriere - 20.04.2022
Karriere - 14.04.2022
Gesundheit - Karriere - 08.04.2022
Karriere - Weiterbildung - 08.04.2022
Karriere - Politik - 06.04.2022
Gesundheit - Karriere - 06.04.2022
Veranstaltung - Karriere - 31.03.2022
Gesundheit - Karriere - 28.03.2022
Campus - Karriere - 25.03.2022
Campus - Karriere - 22.03.2022
Karriere - Sozialwissenschaften - 18.03.2022
Gesundheit - Karriere - 17.03.2022
Karriere - 17.03.2022
Campus - Karriere - 07.03.2022
Gesundheit - Karriere - 04.03.2022
Karriere - Weiterbildung - 04.03.2022
Campus - Karriere - 02.03.2022
Karriere - 01.03.2022
Campus - Karriere - 25.02.2022
Gesundheit - Karriere - 24.02.2022
Karriere - Campus - 17.02.2022
Karriere - Recht - 16.02.2022
Karriere - Innovation - 15.02.2022
Weiterbildung - Karriere - 14.02.2022
Karriere - 08.02.2022
Campus - Karriere - 04.02.2022
Karriere - Physik - 02.02.2022
Sozialwissenschaften - Karriere - 02.02.2022
Karriere - 02.02.2022
Campus - Karriere - 31.01.2022
Karriere - 28.01.2022
Karriere - 21.01.2022
Gesundheit - Karriere - 18.01.2022
Veranstaltung - Karriere - 14.01.2022
Gesundheit - Karriere - 12.01.2022
Karriere
Ergebnisse 1 - 50 von 1541.
Solidarisch im Stadion
In ehemaligen Kohlerevieren spielen Fußballvereine eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt zwischen arbeitslos gewordenen Arbeitern Der Kohlebergbau ist in weiten Teilen des Ruhrgebiets längst Geschichte ebenso wie in anderen europäischen Revieren.
In ehemaligen Kohlerevieren spielen Fußballvereine eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt zwischen arbeitslos gewordenen Arbeitern Der Kohlebergbau ist in weiten Teilen des Ruhrgebiets längst Geschichte ebenso wie in anderen europäischen Revieren.
Wissen auf Knopfdruck
"Wer gründet, macht zunächst einmal alles Mögliche", sagt Jannik Weichert und zählt auf: "Produktentwicklung, rechtliche Fragen, Vertrieb...
"Wer gründet, macht zunächst einmal alles Mögliche", sagt Jannik Weichert und zählt auf: "Produktentwicklung, rechtliche Fragen, Vertrieb...
Handel mit Arbeitskräften floriert
Sie arbeiten als Erntehelfer in Spanien, auf dem Bau in Malaysia oder als Reinigungskraft in Saudi-Arabien - meistens unter prekären Lebensund Arbeitsbedingungen und zu niedrigen Löhnen.
Sie arbeiten als Erntehelfer in Spanien, auf dem Bau in Malaysia oder als Reinigungskraft in Saudi-Arabien - meistens unter prekären Lebensund Arbeitsbedingungen und zu niedrigen Löhnen.
Burnout: Zeitnah die richtige Hilfe holen
Betriebsärztlicher Dienst bietet MHH-Mitarbeitenden vertrauliche Anamnese. Stand 08. April 2022 Ausgebrannt, Überfordert und erschöpft? Das können Anzeichen eines Burnouts sein.
Betriebsärztlicher Dienst bietet MHH-Mitarbeitenden vertrauliche Anamnese. Stand 08. April 2022 Ausgebrannt, Überfordert und erschöpft? Das können Anzeichen eines Burnouts sein.
Beruf: Ärztin und Wissenschaftlerin
Nadine Heiden verbindet auf ihrem Karriereweg als -Clinician Scientist- Tätigkeiten in Krankenversorgung und Forschung Neben der Spezialisierung zur Fachärztin einen zweiten Doktor in der naturwissenschaftlichen Forschung zu machen - diese Idee sah die Medizinerin Nadine Heiden zunächst als Experiment.
Nadine Heiden verbindet auf ihrem Karriereweg als -Clinician Scientist- Tätigkeiten in Krankenversorgung und Forschung Neben der Spezialisierung zur Fachärztin einen zweiten Doktor in der naturwissenschaftlichen Forschung zu machen - diese Idee sah die Medizinerin Nadine Heiden zunächst als Experiment.
Neues Projekt entwickelt Hörscreening für geistig Behinderte
1,7 Mio. Euro Förderung für HörGeist: ,,Leuchtturm-Projekt" könnte in weltweit erstes Hörscreening für geistig Behinderte münden Münster (mfm/sw) - Menschen mit geistiger Behinderung leiden mindestens fünfbis sechsmal häufiger an Hörstörungen als die übrige Bevölkerung.
1,7 Mio. Euro Förderung für HörGeist: ,,Leuchtturm-Projekt" könnte in weltweit erstes Hörscreening für geistig Behinderte münden Münster (mfm/sw) - Menschen mit geistiger Behinderung leiden mindestens fünfbis sechsmal häufiger an Hörstörungen als die übrige Bevölkerung.
Ein Rentenatlas für 28 Staaten auf drei Kontinenten
Die zweite Welle der ,,Pension Maps" gibt einen breiten Überblick über verschiedene Systeme der Altersvorsorge Die Rentenversicherung und ihre nachhaltige Finanzierung sind in Deutschland regelmäßig Zankapfel der Politik.
Die zweite Welle der ,,Pension Maps" gibt einen breiten Überblick über verschiedene Systeme der Altersvorsorge Die Rentenversicherung und ihre nachhaltige Finanzierung sind in Deutschland regelmäßig Zankapfel der Politik.
Universitäten Münster und Twente stärken Kooperation mit ’Collaboration Grants’
Die Hochschulleitungen der Universitäten Münster und Twente haben zum vierten Mal die sogenannten "Collaboration Grants" verliehen.
Die Hochschulleitungen der Universitäten Münster und Twente haben zum vierten Mal die sogenannten "Collaboration Grants" verliehen.
’Es fehlt an mutigen Lösungen’
Zahlreiche Branchen suchen geradezu verzweifelt nach Arbeitskräften. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung sehen nur einen Ausweg: eine jährliche Nettozuwanderung von 400. Personen.
Zahlreiche Branchen suchen geradezu verzweifelt nach Arbeitskräften. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung sehen nur einen Ausweg: eine jährliche Nettozuwanderung von 400. Personen.
Europa entdecken: MHH-Krankenpflegerin erweitert ihr Wissen in Wien
Mit dem Programm Erasmus+ lernte Birgit Proietto in Wien die österreichische Palliativversorgung kennen.
Mit dem Programm Erasmus+ lernte Birgit Proietto in Wien die österreichische Palliativversorgung kennen.