
Rund 1000 Menschen in Arnstadt und Ilmenau können sich derzeit Grundnahrungsmittel nicht leisten und sind auf die Hilfe der Tafeln in den beiden Städten angewiesen. Die hohe Zahl der Bedürftigen stellt die Tafeln vor eine Herausforderung, denn nicht immer reichen die Lebensmittel für alle. Um sie zu entlasten, haben sich der LIONS-Club Arnstadt-Ilmenau, die Rotary Clubs Arnstadt und Ilmenau und die TU Ilmenau kürzlich zusammengetan und zu einem Benefizkonzert im Audimax der Universität eingeladen, dessen Erlös, 8000 Euro, einschließlich freiwilliger Spenden vollständig den Tafeln in Ilmenau und Arnstadt zugutekam.
Das Benefizkonzert war zunächst ein Projekt des LIONS-Club Arnstadt-Ilmenau. Seit mehreren Jahren organisiert der Club immer wieder Konzerte für wohltätige Zwecke. Um neue Mitstreiter zu gewinnen gingen die Verantwortlichen auf die Rotary Clubs Arnstadt und Ilmenau zu. Die Idee der Organisatoren: Ein Konzert für die Ilmenauer und Arnstädter Tafeln im Audimax, dem größten Hörsaal der TU Ilmenau. Mit seiner hervorragenden Akustik, der gut erreichbaren Lage sowie seiner Barrierefreiheit ist der Hörsaal ein begehrter Raum für Konzerte. So begeistern beispielsweise das Akademische Orchester oder die Second Unit Jazz der Universität jedes Semester ihre Besuchenden im Hörsaal, der für diese Abende zu einem Konzertsaal wird.
Schnell und unkompliziert entschloss sich die TU Ilmenau, die Clubs zu unterstützen und stellte den Audimax kostenlos zur Verfügung, wie Thomas Schröder, Leiter des Universitätsrechenzentrums und Vorstandsmitglied des Rotary Clubs Ilmenau, erklärt. Die TU Ilmenau stellte nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch Technik für das Benefizkonzert und bewarb das Konzert mit Flyern, Postern sowie auf sozialen Medien. Dennoch machten sich die Organisatoren am Tag der Veranstaltung Sorgen, dass nicht genug Menschen den Weg zum Audimax finden. Einerseits, weil der Vorverkauf eher mäßig angelaufen war, so Thomas Schröder. Andererseits, weil ein Schneefall die Organisatoren am Nachmittag Überraschte. Umso größer war die Freude, als etwa 350 Gäste den Auftritt des Erfurter Orchesters Collegium musicum genossen haben und 8000 Euro eingenommen wurden - davon ein Großteil durch die Kartenverkäufe. Im Vorfeld des Konzerts hatten bereits lokale Firmen für die Tafeln gespendet.
Ich finde die Kombination aus Kultur und einem guten Zweck sehr gelungen, denn jede und jeder hat etwas davon. Viele Menschen sind zusammengekommen, haben die Musik genossen und Freunde getroffen. Ich werde mich noch lange an diesen wunderbaren Abend erinnern.
,sagt Thomas Schröder.