
Durch eine Kombination aus Nähen, Malen, Textil und Collage erzählt Haila Jerab ihre ganz persönliche Geschichte von Heimat. Die Verbindung aus Identität, dem kulturellen Kontext und Erlebnissen aus dem eigenen Leben, die Haila Jerabs Wesen geprägt haben, bildet die Grundlage für ihre Kunst, die sie in Syrien begonnen und in Deutschland weitergeführt hat. Jerabs Werke sind eine Hommage an ihre Stadt Aleppo. In ihrer Kunst greift sie Elemente, wie die schwarz-weißen Steine der Stadtmauern auf, die für sie mit unzähligen Erinnerungen und Gefühlen behaftet sind.
Workshop für Kinder
Am 5. März findet um 12 Uhr zudem ein dreistündiger Textildruck-Workshop für Kinder ab 8 Jahren statt. Dabei können die Kinder mithilfe von Textildruckfarben ein Muster oder Motiv auf einen Baumwollbeutel drucken. Sie lernen zunächst auf Probematerial den Umgang mit dem Druckverfahren und die Vielfalt der Möglichkeiten kennen und können am Ende des Workshops ihr selbst-designtes Werk mit nach Hause nehmen. Es wird um Anmeldung bei Joaquina Raulin gebeten, E-Mail: joaquina(at)mail.uni-paderborn(dot)deVernissage : 8. Februar, 19 Uhr
Begrüßung und Einführung: Prof. Alexandra Kürtz und Josefine Reiermann
Öffnungszeiten:
Mittwochs 14 bis 16 Uhr
Samstags 12 bis 14 Uhr
Dauer der Ausstellung: 9. Februar bis 31. März
Kleppergasse 10, 33098 Paderborn Weitere Informationen gibt es auf der und auf.