Autonomes Fahren ist Schwerpunkt der Mobilitätsforschung

- EN- DE
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume erkundigt sich über die Möglichkeiten
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume erkundigt sich über die Möglichkeiten des neuen Forschungsfahrzeug EDGAR.
Wettbewerbssieg als Basis für die Wissenschaft der Zukunft. Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume erkundigt sich über die Möglichkeiten des neuen Forschungsfahrzeug EDGAR. Bei der Mobilität der Zukunft kommt dem Autonomen Fahren eine besondere Bedeutung zu. Deshalb ist dieser Bereich an der Technischen Universität München (TUM) ein strategisches Schwerpunktthema geworden. Nach dem Rennsieg bei der ersten Indy Autonomous Challenge in den USA haben sich neben neuen Forschungsprojekten auch bereits erste Start-ups entwickelt. Bayerns Wissenschaftssminister Markus Blume informierte sich bei einer Leistungsschau in Garching über den Stand der Forschung und gratulierte dem Team. An verschiedenen Stationen konnten sich Besucher:innen aus Politik, Wirtschaft und Medien einen Eindruck über Fahrzeugkonzepte verschaffen, die entweder völlig selbständig unterwegs sein werden oder ferngesteuert zum Zielort gelangen.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience