Ausstellung ’malen auf alles’ zeigt Werke von Hacky Ritzerfeld

Die RWTH-Universitätsbibliothek am Templergraben 61 in Aachen zeigt auf der Empore im Foyer noch bis zum 9. Oktober 2024 Werke des Stolberger Künstlers Hacky Ritzerfeld (1950-2024).

Die Ausstellung mit dem Titel ,,malen auf alles" ist täglich zwischen 8.00 Uhr und 24 Uhr Uhr kostenfrei zugänglich. Ritzerfeld war Meisterschüler von Joseph Beuys. Er nutzte oft Materialien aus dem täglichen Gebrauch als Malgrund, so kamen auch Pizzaschachteln, Frühstücksbrettchen oder Plastikschalen als Bildträger zum Einsatz.

Vor allem aber verwandelte Ritzerfeld Bücher in Kunstobjekte. Er fügte Handzeichnungen und Autografen in die Texte ein und gestaltete häufig die Vorsatzblätter figürlich. Dafür verwendete er im Inneren der Bücher zumeist Kreide, die Einbände bemalte er mit kräftigen Acrylfarben. Gelegentlich besteht ein Bezug zum Text. Hin und wieder nagelte er die Bücher zu, um ihre Lektüre, beispielsweise wegen der Banalität des Inhalts, zu verhindern oder auf die Verbrennung verbotener Bücher in der NS-Zeit hinzuweisen.

Die gezeigten Werke stammen aus dem Privatbesitz der Sammlerin Edith Hochscherff und entstanden zwischen 1993 und 2013.