News in Kürze
Veranstaltung - 22.4
Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein
Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein
Umwelt - 22.4
Kölner Wissenschaftler werden für ihre Forschung mit dem bedeutendsten europäischen Förderpreis ausgezeichnet
Kölner Wissenschaftler werden für ihre Forschung mit dem bedeutendsten europäischen Förderpreis ausgezeichnet
wire - kurze nachrichten
« ZURÜCK
Religionen - Karriere - 15.04.2021
Religionen - 14.04.2021
Veranstaltung - Religionen - 13.04.2021
Religionen - Campus - 13.04.2021
Religionen - Campus - 06.04.2021
Religionen - Geschichte / Archeologie - 01.04.2021
Religionen - Veranstaltung - 18.03.2021
Campus - Religionen - 17.03.2021
Religionen - 01.03.2021
Religionen - Veranstaltung - 01.03.2021
Religionen - Veranstaltung - 25.02.2021
Religionen - Sozialwissenschaften - 25.02.2021
Religionen - Veranstaltung - 19.02.2021
Religionen - Karriere - 10.02.2021
Religionen - Geschichte / Archeologie - 04.02.2021
Religionen - Recht - 28.01.2021
Religionen - Geschichte / Archeologie - 26.01.2021
Sozialwissenschaften - Religionen - 26.01.2021
Philosophie - Religionen - 25.01.2021
Campus - Religionen - 11.01.2021
Religionen - Campus - 07.01.2021
Religionen - Sozialwissenschaften - 18.12.2020
Geschichte / Archeologie - Religionen - 11.12.2020
Religionen - 02.12.2020
Religionen - 19.11.2020
Veranstaltung - Religionen - 18.11.2020
Religionen - Kunst und Design - 12.11.2020
Religionen - Sozialwissenschaften - 11.11.2020
Religionen - Sozialwissenschaften - 11.11.2020
Religionen - 10.11.2020
Religionen - Campus - 09.11.2020
Religionen - Pädagogik - 05.11.2020
Sozialwissenschaften - Religionen - 04.11.2020
Religionen - Karriere - 27.10.2020
Religionen - Geschichte / Archeologie - 15.10.2020
Campus - Religionen - 06.10.2020
Religionen - Philosophie - 02.10.2020
Pädagogik - Religionen - 02.10.2020
Religionen - 01.10.2020
Wirtschaft / Betriebswissenschaft - Religionen - 29.09.2020
Recht - Religionen - 29.09.2020
Religionen - 23.09.2020
Religionen - Campus - 16.09.2020
Religionen - Forschungsmanagement - 09.09.2020
Geschichte / Archeologie - Religionen - 09.09.2020
Religionen - Veranstaltung - 18.08.2020
Religionen - 06.08.2020
Religionen - Geschichte / Archeologie - 03.08.2020
Religionen - Sozialwissenschaften - 27.07.2020
Religionen - Geschichte / Archeologie - 24.07.2020
Religionen
Ergebnisse 1 - 50 von 833.
,,Die Beschädigungen sind nachhaltig, der Vertrauensverlust bleibend"
Georg Essen, Leiter des Instituts für Katholische Theologie, über den Missbrauchsskandal und die Krise der katholischen Kirche Die katholische Kirche erlebt seit Jahren eine steigende Anzahl an Kirchenaustritten, die derzeit insbesondere in Erzbistum Köln einen Höhenpunkt erreicht.
Georg Essen, Leiter des Instituts für Katholische Theologie, über den Missbrauchsskandal und die Krise der katholischen Kirche Die katholische Kirche erlebt seit Jahren eine steigende Anzahl an Kirchenaustritten, die derzeit insbesondere in Erzbistum Köln einen Höhenpunkt erreicht.
Mainzer Klerus-Datenbank über europäisches ReIReS-Netzwerk online abrufbar
Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung macht Klerus-Datenbank des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte öffentlich zugänglich Das EU-Netzwerk "Research Infrastructure on Religious Studie
Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung macht Klerus-Datenbank des Instituts für Mainzer Kirchengeschichte öffentlich zugänglich Das EU-Netzwerk "Research Infrastructure on Religious Studie
"Wir tauchen in vergangene Welten ein"
In dem Buch ,,Localism and the Ancient Greek City-State" - auf Deutsch ,,Lokalismus und der antike griechische Stadtstaat" - spürt Hans Beck vom Seminar für Alte Geschichte dem Einfluss des Lokalen auf eine zusehends global ausgerichtete Welt des antiken Griechenlands nach. Er gibt detaillierte Einblicke in lokale Alltagswelten vom achten bis ersten Jahrhundert vor Christus.
In dem Buch ,,Localism and the Ancient Greek City-State" - auf Deutsch ,,Lokalismus und der antike griechische Stadtstaat" - spürt Hans Beck vom Seminar für Alte Geschichte dem Einfluss des Lokalen auf eine zusehends global ausgerichtete Welt des antiken Griechenlands nach. Er gibt detaillierte Einblicke in lokale Alltagswelten vom achten bis ersten Jahrhundert vor Christus.
Kanon und Zensur in der islamischen Ideen- und Theologiegeschichte
Neues Projekt am Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) In der auf ein Jahr angelegten Projektwerkstatt werden erstmalig Prozesse der Kanonbildung und -forschung in der islamischen Theologie betrachtet.
Neues Projekt am Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT) In der auf ein Jahr angelegten Projektwerkstatt werden erstmalig Prozesse der Kanonbildung und -forschung in der islamischen Theologie betrachtet.
Wendy Shaw erhält Ehrennennung eines bedeutenden Buchpreises für Studien zum Nahen und Mittleren Osten
Wendy M. K. Shaw, Kunsthistorikerin der Freien Universität Berlin, hat für ihr Buch ,,What is 'Islamic' Art? Between Religion and Perception" die Ehrennennung des Albert Hourani Book Award 2020 erhalten.
Wendy M. K. Shaw, Kunsthistorikerin der Freien Universität Berlin, hat für ihr Buch ,,What is 'Islamic' Art? Between Religion and Perception" die Ehrennennung des Albert Hourani Book Award 2020 erhalten.
Pietismus: Vielfältige Reformbewegung mit anhaltender Aktualität
"Pietismus Handbuch" greift Diversifizierung und Internationalisierung der Pietismusforschung auf Der Pietismus ist nach der von Luther angestoßenen Reformation die wichtigste Reformbewegung in Europa. Sie hat den Protestantismus nachhaltig geprägt und wirkt in den westlichen Gesellschaften bis heute nach.
"Pietismus Handbuch" greift Diversifizierung und Internationalisierung der Pietismusforschung auf Der Pietismus ist nach der von Luther angestoßenen Reformation die wichtigste Reformbewegung in Europa. Sie hat den Protestantismus nachhaltig geprägt und wirkt in den westlichen Gesellschaften bis heute nach.
"Gewalt ist eine Realität überall auf der Welt"
Über sich selbst sagt Dr. Andreas Stahl , dass zwei Herzen in seiner Brust schlagen: Die Begeisterung für die praktische Gemeindearbeit als Pfarrer in Ausbildung und die für die akademische Forschung.
Über sich selbst sagt Dr. Andreas Stahl , dass zwei Herzen in seiner Brust schlagen: Die Begeisterung für die praktische Gemeindearbeit als Pfarrer in Ausbildung und die für die akademische Forschung.
Mit Taizé kam die Ökumene in ihr Leben
Ékumene hautnah: Dorothea Sattler am Taufbecken der evangelischen Apostelkirche in Münster. Die Osterkerze im Hintergrund ist das traditionelle Geschenk einer katholischen Gemeinde.
Ékumene hautnah: Dorothea Sattler am Taufbecken der evangelischen Apostelkirche in Münster. Die Osterkerze im Hintergrund ist das traditionelle Geschenk einer katholischen Gemeinde.
Ethik und Sexualethik im Islam
Erstes Forschungsprojekt am Berliner Institut für Islamische Theologie gestartet Projektgruppe vor dem Berliner Institut für Islamische Theologie Foto: C.
Erstes Forschungsprojekt am Berliner Institut für Islamische Theologie gestartet Projektgruppe vor dem Berliner Institut für Islamische Theologie Foto: C.
Gerade jetzt Religion unterrichten
Bildungsforscher Ralf Koerrenz betont Bedeutung des Religionsunterrichts in Corona-Zeiten Das zurückliegende Schuljahr war kein einfaches.
Bildungsforscher Ralf Koerrenz betont Bedeutung des Religionsunterrichts in Corona-Zeiten Das zurückliegende Schuljahr war kein einfaches.
Europäisches ReIReS-Netzwerk startet Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung
Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen
Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen
Paul de Lagarde (1827-1891) - Wissenschaftler und Antisemit
Forschungsteam aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Göttinger Orientalisten Wer war Paul de Lagarde?
Forschungsteam aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Göttinger Orientalisten Wer war Paul de Lagarde?
Lebenszeichen: ,,Suchet der Stadt Bestes!"
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. So fand der Semesterabschluss-Gottesdienst im evangelischen ,,Goebenstift" am Donnerstag, 16. Juli 2020, als ,,hybride" Veranstaltung statt.
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. So fand der Semesterabschluss-Gottesdienst im evangelischen ,,Goebenstift" am Donnerstag, 16. Juli 2020, als ,,hybride" Veranstaltung statt.
Umwidmung der Hagia Sophia als Zeichen des Machtanspruchs
Die Umwidmung religiös und politisch aufgeladener Gebäude wie der Hagia Sophia in Istanbul ist aus historischer Sicht seit der Antike kein neues Phänomen.
Die Umwidmung religiös und politisch aufgeladener Gebäude wie der Hagia Sophia in Istanbul ist aus historischer Sicht seit der Antike kein neues Phänomen.
News in Kürze
Veranstaltung - 22.4
Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein
Ideenlabor Weimar zum #NewEuropeanBauhaus | Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung Weimar laden zu großer Digitalkonferenz im Mai ein
Umwelt - 22.4
Kölner Wissenschaftler werden für ihre Forschung mit dem bedeutendsten europäischen Förderpreis ausgezeichnet
Kölner Wissenschaftler werden für ihre Forschung mit dem bedeutendsten europäischen Förderpreis ausgezeichnet