6. Mai, TU Ilmenau - Vortragsreihe ’Quanten in Ilmenau’: ’Energieeffiziente Mikroelektronik mit Supraleitern’

Zum hundertjährigen Jubiläum der Quantenmechanik lädt die Technische Universität Ilmenau im Rahmen der Vortragsreihe ,,Quanten in Ilmenau" alle Interessierten am Dienstag, dem 6. Mai, um 17:15 Uhr zum Vortrag ,,Energieeffiziente Mikroelektronik mit Supraleitern" ein. Professor Hannes Töpfer, Leiter des Fachgebiets Theoretische Elektrotechnik der TU Ilmenau, wird darüber sprechen, wie Supraleiter sich Quanteneffekte zunutze machen, um Strom ohne Widerstand, also verlustfrei zu leiten - Voraussetzung für ultraschnelle und extrem energieeffiziente ,,Grüne Elektronik". Der allgemeinverständliche Vortrag findet im Hörsaal des Faradaybaus der TU Ilmenau, Weimarer Straße 32, statt, der Eintritt ist frei.

Die Welt besteht aus Quanten, kleinsten Lichtund Energiebausteinen, die eigenen physikalischen Gesetzen und Prinzipien unterliegen. Moderne Technologien wie Solarzellen oder Computerchips wären ohne die Quantenmechanik, 1925 erstmals vom deutschen Physik-Nobelpreisträger Werner Heisenberg formuliert, nicht möglich.

So auch Supraleiter, Materialien, die in der Lage sind, Strom ohne Widerstand und damit verlustfrei zu leiten. Diese Eigenschaft verdanken sie innewohnenden Quanteneffekten, die Menschen für eine Vielzahl moderner Anwendungen nutzen: von medizinischen Diagnosegeräten über hochgenaue Messtechnik und empfindliche Sensoren bis hin zu mikroelektronischen Schaltungen. Angesichts eines explosionsartig wachsenden Datenaufkommens ermöglichen solche Schaltungen eine ultraschnelle und extrem energieeffiziente Erfassung und Verarbeitung von Informationen: ,,Grüne Elektronik". In seinem Vortrag stellt Professor Hannes Töpfer, Leiter des Fachgebiets Theoretische Elektrotechnik der TU Ilmenau, die Quanteneigenschaften von Supraleitern und ihre Anwendung in der Mikroelektronik vor.

In sechs Vorträgen präsentieren Wissenschaftler der TU Ilmenau noch bis Juli aktuelle Forschung und faszinierende Anwendungen aus der Welt der Quantenphysik. Die Vortragsreihe ,,Quanten in Ilmenau" der TU Ilmenau und des Vereins der Freunde und Förderer der Naturwissenschaften in Ilmenau ist eine der zahlreichen weltweiten Aktivitäten im ,,Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien" der Vereinten Nationen. Ziel des Quanten-Jahrs ist es, die Erkenntnisse der Quantenphysik und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf unser Leben sichtbarer zu machen - nicht nur in der Fachwelt, sondern gerade auch für die breite öffentlichkeit. Denn was vor 100 Jahren als abstrakte Theorie begann, ist heute das Fundament zahlreicher Technologien und Anwendungen, die unsere Wirtschaft und unseren gesamten Alltag nachhaltig prägen.

Weitere Vorträge aus der Vortragsreihe ,,Quanten in Ilmenau":

  • 27.05., 17:15: Prof. Jörg Kröger: Thema ,,Materiewellen - von ,alter’ Quantenmechanik zu modernen Quantensimulationen"
  • 10.06., 17:15: Prof. Thomas Hannappel: Thema ,,Solarenergie"
  • 24.06., 17:15 : Prof. Siegfried Stapf: Thema ,,Kernspinresonanz"
  • 08.07., 17:15 : Prof. Stefan Krischok: Thema ,,Photoeffekt"


Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

Dr. Wichard Beenken
Vorsitzender Freunde und Förderer der Naturwissenschaften in Ilmenau e. V.
+49 3677 69-3258
wichard.beenken@tu-ilmenau.de