wire - kurze nachrichten

Kategorie



Letzte Nachrichten


Ergebnisse 201 - 250 von 1125.


Biowissenschaften - Informatik - 15.05.2025
Welt der Viren neu geordnet
Welt der Viren neu geordnet

Sozialwissenschaften - Politik - 15.05.2025
Neue Einblicke in frauenfeindliche Netzwerke und digitale Gewalt
Neue Einblicke in frauenfeindliche Netzwerke und digitale Gewalt
Exzellenzcluster Scripts veröffentlicht Pilotstudie -Mapping the GerManospherezu Frauenhass im Netz Das Exzellenzcluster -Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)- der Freien Universität Berlin

Veranstaltung - Philosophie - 15.05.2025
Leopold Lucas-Preis an Corine Pelluchon verliehen
Leopold Lucas-Preis an Corine Pelluchon verliehen

Campus - Innovation - 15.05.2025
Universität fördert zehn innovative Lehrkonzepte
Universität fördert zehn innovative Lehrkonzepte

Campus - 15.05.2025
Bewerbung zum Wintersemester 2025/26

Transport - 15.05.2025
Mit Sissi und Franz nimmt die Mobilität der Zukunft Fahrt auf

Astronomie & Weltraum - 15.05.2025
Einen Asteroiden unter die Lupe nehmen
Einen Asteroiden unter die Lupe nehmen
Am 13. April 2029 fliegt der Asteroid Apophis an der Erde vorbei. Forschende der Uni Würzburg entwickeln nun ein Konzept für zwei Kleinsatelliten, die sich im Weltall mit Apophis treffen und Fotoaufnahmen von ihm sammeln sollen.

Informatik - 15.05.2025
Atheismus in der europäischen Neuzeit

Biowissenschaften - Gesundheit - 15.05.2025
Frank Bradke in die NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen
Frank Bradke in die NRW Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen

Gesundheit - Medien - 15.05.2025
Seit 20 Jahren Gesundheitswissen aus erster Hand - Patientenmagazin des Universitätsklinikums
Seit 20 Jahren Gesundheitswissen aus erster Hand - Patientenmagazin des Universitätsklinikums

Campus - Umwelt - 15.05.2025
Peter Grathwohl als Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer verabschiedet
Peter Grathwohl als Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer verabschiedet

Biowissenschaften - Umwelt - 15.05.2025
Was summt denn da? Insektenschutz in der Stadt
Was summt denn da? Insektenschutz in der Stadt

Astronomie & Weltraum - Veranstaltung - 14.05.2025
'Wir wollen alle Fachrichtungen der Planetenforschung ansprechen'
’Wir wollen alle Fachrichtungen der Planetenforschung ansprechen’

Veranstaltung - Geschichte & Archeologie - 14.05.2025
Mode, Identität und Abhängigkeiten
Mode, Identität und Abhängigkeiten

Veranstaltung - Biowissenschaften - 14.05.2025
__matter Festival 2025: Ausstellung zu Bakterien und Textilfärbepraktiken sowie Veranstaltungsreihe zum Zusammenleben mit Pflanzen

Umwelt - 14.05.2025
Schulkinder untersuchen Leipzigs Haltestellen-Gründächer
Schulkinder untersuchen Leipzigs Haltestellen-Gründächer

Veranstaltung - Campus - 14.05.2025
ISWI 2025 - Die Welt zu Gast in Ilmenau

Campus - Bildung - 14.05.2025
THI-Delegation in Mexiko: Ausbau der internationalen Kooperationen
THI-Delegation in Mexiko: Ausbau der internationalen Kooperationen

Sozialwissenschaften - Veranstaltung - 14.05.2025
'Mobilizing Affect - Affective Mobilization'
’Mobilizing Affect - Affective Mobilization’

Linguistik & Literatur - 14.05.2025
Virtueller Assistent soll Recherche in Bibliotheken erleichtern

Innovation - Wirtschaft - 14.05.2025
Service for Science: Start-up für die Wissenschaft
Service for Science: Start-up für die Wissenschaft
Dr. Katharina C. Cramer, Nicolas Rüffin und Kristofer Rolf Söderström haben den Wechsel von Wissenschaftler*in zu Unternehmer*in erfolgreich vollzogen und Anfang 2025 das Start-up TILLER ALPHA GmbH gegründet.

Agronomie & Lebensmittelingenieur - Umwelt - 14.05.2025
Weltbienentag am 20. Mai: 40 Wildbienenarten in Deutschland bereits ausgestorben
Weltbienentag am 20. Mai: 40 Wildbienenarten in Deutschland bereits ausgestorben
Wildbienen gelten als Nahrungsspezialisten. Häufig sammeln sie ihren Nektar nur an wenigen oder sogar nur an einer einzigen Pflanze.

Wirtschaft - Veranstaltung - 14.05.2025
Wohlfahrtsökonomie im Fokus - Gemeinwohlorientierte Ansätze der Marktwirtschaft

Campus - Physik - 14.05.2025
’Die frühe Einbindung in die Forschung hat mich gepackt’

Campus - 14.05.2025
Unterwegs im Land der Mitte: Studierende tauchen in chinesische Sprache und Kultur ein
Unterwegs im Land der Mitte: Studierende tauchen in chinesische Sprache und Kultur ein

Veranstaltung - 14.05.2025
’Antitext’ - Ausstellung des Literaturmuseums Charkiw an der Humboldt-Universität

Campus - Sozialwissenschaften - 13.05.2025
Technisches Design (TD) zum Blättern: Neue Ausgabe des TD-Magazins erschienen
Technisches Design (TD) zum Blättern: Neue Ausgabe des TD-Magazins erschienen

Chemie - 13.05.2025
HU-Nachwuchswissenschaftler Alberto Pérez-Bitrián erhält Emmy Noether-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Elektrotechnik - Campus - 13.05.2025
Dagmar Schipanski Preis für herausragende Dissertation in der Signalverarbeitung verliehen

Biowissenschaften - Physik - 13.05.2025
Drei Momentum-Förderungen der Volkswagen-Stiftung gehen an die Universität Tübingen
Drei Momentum-Förderungen der Volkswagen-Stiftung gehen an die Universität Tübingen

Campus - Forschungsmanagement - 13.05.2025
Neue interne Förderlinie: Boost your Science!

Veranstaltung - Musik - 13.05.2025
Kartenvorverkauf für das Uni-Sommerfest ist gestartet
Kartenvorverkauf für das Uni-Sommerfest ist gestartet

Biowissenschaften - Gesundheit - 13.05.2025
Universitätsverbund in NRW stärkt Spitzeneinrichtung zur Genomforschung
Universitätsverbund in NRW stärkt Spitzeneinrichtung zur Genomforschung

Innovation - Wirtschaft - 13.05.2025
Aus der Wissenschaft zum Markterfolg
Aus der Wissenschaft zum Markterfolg

Veranstaltung - Musik - 13.05.2025
Neuer Taktgeber für Chor und Orchester der Universität Stuttgart: Jakob Brenner

Gesundheit - Biowissenschaften - 13.05.2025
Herausragende Nachwuchsforschende ausgezeichnet
Herausragende Nachwuchsforschende ausgezeichnet

Gesundheit - Karriere - 12.05.2025
Universität Leipzig bildet ausländische Hebammen für Arbeitsmarkt aus
Universität Leipzig bildet ausländische Hebammen für Arbeitsmarkt aus

Gesundheit - Veranstaltung - 12.05.2025
'Alleine ist man schneller, aber gemeinsam kommt man weiter': 100 Jahre Universitätsmedizin
’Alleine ist man schneller, aber gemeinsam kommt man weiter’: 100 Jahre Universitätsmedizin

Veranstaltung - Physik - 12.05.2025
MINT-Festival Jena diesmal mit doppelter MINT-Power
MINT-Festival Jena diesmal mit doppelter MINT-Power

Umwelt - Agronomie & Lebensmittelingenieur - 12.05.2025
Systemorientierte Agrarforschung im Klimawandel
Systemorientierte Agrarforschung im Klimawandel

Campus - Veranstaltung - 12.05.2025
Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025
Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Gesundheit - Biowissenschaften - 12.05.2025
Feierliche Eröffnung des Zentrums Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS)

Campus - Elektrotechnik - 12.05.2025
’Sie sind das Herz unserer Universität’: Studierende der TU Ilmenau feierlich verabschiedet

Wirtschaft - 12.05.2025
Vermögende Familien und ihr Interesse an der Energiewende

Campus - 12.05.2025
Prüfungsanmeldung 13. Mai - 03. Juni 2025

Sport - 12.05.2025
Bonner Hochschulsport-Ruderer glänzen bei der EUREGA 2025
Bonner Hochschulsport-Ruderer glänzen bei der EUREGA 2025

Veranstaltung - Linguistik & Literatur - 09.05.2025
Jubiläumsprogramm beleuchtet die 'Niederlande in 3D'
Jubiläumsprogramm beleuchtet die ’Niederlande in 3D’

Religionen - Politik - 09.05.2025
'Den Kardinälen ist mit der Papst-Wahl ein handfester Coup gelungen'
’Den Kardinälen ist mit der Papst-Wahl ein handfester Coup gelungen’
Wie Experten der Universität Münster das neue Kirchenoberhaupt einschätzen Überraschend schnell einigten sich die Kardinäle darauf, wer neuer Papst wird.

Biowissenschaften - Chemie - 09.05.2025
Bakterium produziert 'Bio-Spüli', um Öl zu verdauen
Bakterium produziert ’Bio-Spüli’, um Öl zu verdauen
Studie unter Federführung der Uni Bonn klärt auf, wie der Meeresbewohner das Detergens herstellt Das im Meer lebende Bakterium Alcanivorax borkumensis ernährt sich von Öl.

Campus - Veranstaltung - 09.05.2025
Frühes Forschen im Fokus
Frühes Forschen im Fokus
Bachelorstudierende der Universität Göttingen stellen ihre ersten Forschungsergebnisse vor   Die Universität Göttingen lädt herzlich zur Präsentation von Ergebnissen aus dem Programm ,,Forschungsorientiertes Lehren und Lernen" (FoLL) aus dem Wintersemester 2024/2025 ein.