Mit Radaraugen dem Klimawandel auf der Spur,,Die Arktis ist ein Hotspot des Klimawandels", erklärt Florian Seitz vom Deutschen Geodätischen Forschungsinstitut der Technischen Universität München (TUM). ,,Durch die steigenden Temperaturen gehen die Gletscher Grönlands zurück, gleichzeitig schmilzt das Meereis. Milliarden Liter Schmelzwasser gelangen so jedes Jahr in den Ozean." Die enormen Süßwassermengen, die in der Arktis freigesetzt werden, lassen nicht nur den Meeresspiegel ansteigen, sondern haben auch das Potenzial, das weltweite System von Meeresströmungen und damit unser Klima zu verändern.