Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen

Zwei Seitenwurzelprimordien, die sich aus der Hauptwurzel von Arabidopsis thalia
Zwei Seitenwurzelprimordien, die sich aus der Hauptwurzel von Arabidopsis thaliana entwickeln. Die Bilder (mit falschen Farben) wurden mit einem konfokalen Mikroskop aufgenommen. | © Michael Stitz, Universität Heidelberg
Heidelberger Biologen identifizieren molekularen Mechanismus, der die Wurzelverzweigung steuert. Zwei Seitenwurzelprimordien, die sich aus der Hauptwurzel von Arabidopsis thaliana entwickeln. Die Bilder (mit falschen Farben) wurden mit einem konfokalen Mikroskop aufgenommen. Michael Stitz, Universität Heidelberg - Ein grundlegender molekularer Mechanismus kontrolliert zusammen mit der Umverteilung von Zucker innerhalb der Pflanzen die Ausbildung neuer Seitenwurzeln. Er beruht auf der Aktivität eines bestimmten Faktors, dem Protein ,,Target of Rapamycin" (TOR), wie ein internationales Team von Pflanzenbiologen zeigen konnte. Ein besseres Verständnis der Prozesse, die auf molekularer Ebene die Wurzelverzweigung regulieren, könnte dazu beitragen, Pflanzenwachstum und damit Ernteerträge zu verbessern, so der Leiter der Forschungsarbeiten, Alexis Maizel vom Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg. Ein gutes Wurzelwachstum sorgt dafür, dass Pflanzen genügend Nährstoffe aufnehmen und wachsen können und trägt so zu ihrer allgemeinen ,,Fitness" bei.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience