Schwarmintelligenz als Folge physikalischer Mechanismen

- EN- DE
Das Foto zeigt die im Experiment für die Koordination von Schwärmen aus syntheti
Das Foto zeigt die im Experiment für die Koordination von Schwärmen aus synthetischen Brownschen Mikroschwimmern verwendete Laseroptik. Foto: Dr. Xiangzun Wang/Universität Leipzig
Das Foto zeigt die im Experiment für die Koordination von Schwärmen aus synthetischen Brownschen Mikroschwimmern verwendete Laseroptik. Foto: Dr. Xiangzun Wang/Universität Leipzig - Scheinbar spontan koordiniertes Schwarmverhalten in großen Tierverbänden ist ein faszinierendes und auffälliges kollektives Phänomen. Experimente von Forschenden der Universität Leipzig an laserbetriebenen synthetischen Mikroschwimmern zeigen nun, dass vermeintliche Schwarmintelligenz zuweilen auch die Folge simpler und generischer physikalischer Mechanismen sein kann. Ein Physikerteam um Frank Cichos und Klaus Kroy fand heraus, dass Schwärme synthetisch hergestellter Brownscher Mikroschwimmer den Eindruck erwecken können, dass sie sich spontan entscheiden, ihren Zielpunkt zu umkreisen statt diesen direkt anzusteuern. Ihre Erkenntnisse haben sie gerade in dem renommierten Fachjournal -Nature Communications- veröffentlicht. "Die wissenschaftliche Erforschung von Herdenund Schwarmverhalten basiert in der Regel auf Feldbeobachtungen. In solchen ist es meistens schwierig, die inneren Zustände der Herdentiere zuverlässig zu erfassen-, erklärt Kroy.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience