Aktualitäten 2023
Kategorie
Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Ergebnisse 121 - 140 von 749.
Physik - Informatik - 30.10.2023
Atomwaffenbestände mit Funkwellen Überwachen
Ob Staaten sich an Abrüstungsverträge halten, ist nicht leicht zu kontrollieren. Wie das von Ferne mithilfe von zwei Antennen und einigen Spiegeln gelingen könnte, hat ein internationales Team erforscht. Ein internationales Forschungsteam hat ein neues Verfahren vorgeschlagen, mit dem sich Atomwaffenabrüstungsverträge kontrollieren lassen können.
Umwelt - Gesundheit - 30.10.2023
Bereits wenig künstliches Licht gefährdet Ökosysteme
Eine neue Sammlung von Studien über künstliches Licht bei Nacht zeigt, dass die Auswirkungen der Lichtverschmutzung weitreichender sind als gedacht. Selbst geringe Mengen künstlichen Lichts können Artengemeinschaften und ganze Ökosysteme stören. Die in der Fachzeitschrift Philosophical Transactions of the Royal Society B veröffentlichte Sonderausgabe mit 16 wissenschaftlichen Studien befasst sich mit den Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf komplexe Ökosysteme, darunter Boden-, Graslandund Insektengemeinschaften.
Materialwissenschaft - Informatik - 30.10.2023
Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien
Bis zu viermal schneller als bisher vermisst ein neuer Algorithmus Materialbibliotheken. Er basiert auf maschinellem Lernen. Forschende sind mit Hochdruck auf der Suche nach neuen Materialien für zukünftige Technologien, von denen etwa die Energiewende abhängt - beispielsweise als Elektrokatalysatoren.
Biowissenschaften - Gesundheit - 27.10.2023
Mögliche Ursache für männliche Unfruchtbarkeit
Bonner Forschende entschlüsseln Gen, dass bei Veränderung die Spermienreifung bei Mäusen blockiert Reife Samenzellen bestehen hauptsächlich aus einem ovalen Kopf, einem kurzen Mittelstück und einem langen Schwanz für die Fortbewegung. Jetzt fanden Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich ,,Life & Health" der Universität Bonn heraus, dass ein Verlust des Strukturproteins ACTL7B bei männlichen Mäusen die Spermienbildung blockiert.
Umwelt - Medien - 27.10.2023
Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können
Fotos von Tierund Pflanzenarten, die in den sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten - vor allem in tropischen Gebieten. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität von Queensland (UQ).
Umwelt - Medien - 27.10.2023
Wie Soziale Medien zum Artenschutz beitragen können
Fotos von Tierund Pflanzenarten, die in den sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten - vor allem in tropischen Gebieten. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität von Queensland (UQ).
Physik - Chemie - 26.10.2023
Spinaron - ein Rugby im Bällebad
Experimentalphysiker des Würzburg-Dresdner Exzellenzclusters ct.qmat haben erstmals den neuen ,,Spinaron"-Quanteneffekt nachgewiesen. Im Journal ,,Nature Physics" stellen sie ihn vor. Im Würzburger Labor der Experimentalphysiker Prof. Matthias Bode und Artem Odobesko herrschen extreme Bedingungen.
Informatik - Biowissenschaften - 26.10.2023
TUM-Professor entwickelt energiesparenden KI-Chip
In-Memory-Computing Hussam Amrouch hat einen KI-taugliche Architektur entwickelt, die doppelt so leistungsfähig ist wie vergleichbare In-Memory-Computing-Ansätze. Wie in der Fachzeitschrift Nature berichtet, setzt der Professor der Technischen Universität München (TUM) darin ein neues Berechnungsparadigma für spezielle Schalter ein, die ,,ferroelektrischen Feldeffekttransistoren" (FeFET).
Gesundheit - 26.10.2023
Immunwächter im Lymphknoten
Anders als bislang bekannt, verbleiben bestimmte T-Zellen über längere Zeit in Lymphknoten und speichern dort Informationen zu Immunreaktionen. Das haben Forschende der Uni Würzburg und der Uniklinik Aachen jetzt herausgefunden. Das Immunsystem ist schnell, wenn es darum geht, Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger zu bekämpfen.
Biowissenschaften - Umwelt - 26.10.2023
Das Ich-Bewusstein des Federviehs
Eine Studie von Forschenden der Unis Bonn und Bochum legt nahe, dass sich Hähne im Spiegel erkennen könnten. Scharren, gackern, Eier legen - das war's? Wer sich mit Hühnerhaltung befasst weiß, dass die Tiere deutlich mehr können. Forschende der Universitäten Bonn und Bochum haben zusammen mit der MSH Medical School Hamburg Hinweise gefunden, dass sich Hähne in einem Spiegel erkennen könnten.
Biowissenschaften - Chemie - 26.10.2023
Membrantransporter sorgen für Mobilität von Spermienzellen
Neu entdeckter Mechanismus trägt zum besseren Verständnis molekularer Grundlagen der Fortpflanzungsfähigkeit bei Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind spezielle Proteine - sogenannte Membrantransporter - von entscheidender Bedeutung. Einem Forschungsteam des Biochemiezentrums der Universität Heidelberg (BZH) unter Leitung von Cristina Paulino ist es mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie gelungen, erstmals den Aufbau eines solchen Transporters und dessen Mechanismus zu entschlüsseln.
Informatik - 26.10.2023
Apples Browser Safari schützt immer noch nicht vor ’Spectre’-Angriffen
Der 2018 veröffentlichte Spectre-Angriff offenbarte schwerwiegende Sicherheitslücken in zahlreichen Systemen, über die sensible Daten erbeutet werden können. Gegenmaßnahmen sollen die Attacken eigentlich verhindern. Moderne Prozessoren besitzen eine grundsätzliche Schwachstelle in ihrer Hardware-Architektur, die es Angreiferinnen und Angreifern erlaubt, sensible Daten zu erbeuten.
Psychologie - Biowissenschaften - 26.10.2023
Das Ich-Bewusstsein des Federviehs
Eine Studie von Forschenden der Unis Bonn und Bochum legt nahe, dass sich Hähne im Spiegel erkennen könnten. Scharren, gackern, Eier legen - das war's? Wer sich mit Hühnerhaltung befasst weiß, dass die Tiere deutlich mehr können. Forschende der Universitäten Bonn und Bochum haben zusammen mit der MSH Medical School Hamburg Hinweise gefunden, dass sich Hähne in einem Spiegel erkennen könnten.
Gesundheit - Biowissenschaften - 25.10.2023
Einzigartiges Nasenmikrobiom
Eine kürzlich im Fachjournal Microbiome veröffentlichte Studie wirft neues Licht auf das komplexe Zusammenspiel zwischen dem menschlichen Immunsystem und den Mikroorganismen, die unsere Nase besiedeln. Die lokalen Immunreaktionen in der Nase sind sehr wahrscheinlich ein entscheidender Faktor für Infektionen durch respiratorische Erreger.
Gesundheit - Chemie - 25.10.2023
Wie sich das Tuberkulosebakterium verbarrikadiert
Forschende haben aufgeklärt, wie Triglyceride dem Tuberkulosebakterium helfen, sich vor dem Immunsystem zu schützen. Das könnte bessere Therapien möglich machen. Tuberkulose fordert weltweit jährlich etwa 1,3 Millionen Todesopfer. Verursacht wird die Infektion durch den Erreger Mycobacteria tuberculosis , dessen Erfolg von seiner gewaltigen zellulären Doppelbarriere abhängt, die ihm gleichzeitig Schutz vor dem Immunsystem des Wirts und ein Terrain für die Vermittlung von Wirt-Pathogen-Interaktionen während der Infektion bietet.
Biowissenschaften - 25.10.2023
Neue Erkenntnisse zu menschlichen Aorten-Aneurysmen möglich
Ein Forschungsteam unter Leitung von Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig hat neue Erkenntnisse über das Atmungsorgan von Fruchtfliegen - das sogenannte Tracheensystem - erlangt, die künftig bei der Erforschung von Aneurysmen (lokale Aussackungen eines Blutgefäßes) beim Menschen bedeutsam sein können.
Umwelt - Agronomie / Lebensmittelingenieur - 24.10.2023
Mehr Tierwohl oder mehr Umweltschutz?
Forschende der Uni Bonn untersuchen Zielkonflikte in der Nutztierhaltung. Gesundheit als wichtigstes Gut Für welches Nachhaltigkeitsziel wollen sich die Menschen in Deutschland eher engagieren: Für das Tierwohl? Oder doch für den Umweltschutz? Auch die menschliche Gesundheit ist eines der Nachhaltigkeitsziele, das mit den anderen konkurrieren kann.
Gesundheit - Biowissenschaften - 24.10.2023
Kollektive Intelligenz macht weniger Diagnosefehler
Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, des Institute for Cognitive Sciences and Technologies und der Norwegian University of Science and Technology haben kollektive Intelligenz dazu eingesetzt, die Genauigkeit medizinischer Diagnosen zu erhöhen. In den USA sterben jedes Jahr schätzungsweise 250.
Biowissenschaften - Umwelt - 23.10.2023
Genetische Stabilität: Zweischneidiges Schwert für Haie
Haie existieren seit Millionen von Jahren, erkranken selten an Krebs und reagieren empfindlich auf ökologische Veränderungen. Eine internationale Studie unter Würzburger Leitung zeigt: Eine Erklärung liegt in den Genen der Fische. Haie bevölkern seit etwa 400 bis 500 Millionen Jahre die Weltmeere. Während sich unser Planet und viele seiner Bewohner in dieser Zeit mehrfach massiv verändert haben, bilden diese ursprüngliche Gruppe der Wirbeltiere eine gewisse Konstante.
Campus - Physik - 23.10.2023
Hightech-Nachweisgeräte für die kleinsten Teilchen
Feierliche Inbetriebnahme des Forschungsund Technologiezentrums Detektorphysik der Uni Bonn Die Jagd nach neuen Phänomenen in der Teilchenphysik braucht neue Hightech-Messmethoden, um sie nachzuweisen. Das Forschungsund Technologiezentrum Detektorphysik (FTD) der Universität Bonn mit seinen Forschungsgruppen ist führend an der Entwicklung von solchen Detektoren für den Einsatz an Forschungseinrichtungen weltweit beteiligt.
Anzeige