Aktualitäten 2021
« ZURÜCK
Psychologie
Ergebnisse 1 - 20 von 23.
Gesundheit - Psychologie - 09.12.2021
Sepsis-Langzeitfolgen: Jahrelanger Behandlungs- und Pflegebedarf
Drei von vier Sepsis-Überlebenden sind von neuen Gedächtnisstörungen bzw. seelischen oder körperlichen Erkrankungen betroffen. Sogar in der Gruppe der unter 40-Jährigen leiden mehr als die Hälfte der Sepsis-Überlebenden daran. Das sind zwei Befunde einer jetzt im Fachjournal "JAMA Network Open" erschienenen anonymisierten Auswertung von Krankenversicherungsdaten.
Mathematik - Psychologie - 03.12.2021
Wahrscheinlichkeiten intuitiv verstehen
Das Studiendesign hat wesentlichen Einfluss auf die gemessenen Fähigkeiten von Erwachsenen im Umgang mit Statistiken Bereits Babys können richtige statistische Urteile fällen und auch Menschenaffen beweisen erstaunliche Fähigkeiten im Umgang mit Wahrscheinlichkeiten, wie aktuelle Studien aus der frühkindlichen Kognitionsforschung und der Verhaltensbiologie belegen.
Psychologie - Sozialwissenschaften - 23.11.2021
(Un)mask yourself! Corona-Schutzmasken und Gesichtsmimikry
HU-Forschende untersuchten die Auswirkungen von Gesichtsmasken auf Wahrnehmung und Imitation von Emotionsausdrücken während der COVID-19-Pandemie Einer der wichtigsten menschlichen Kommunikationswege zwischen zwei Personen ist der Ausdruck von Emotionen, wie beispielsweise das Lächeln. Mit der Corona-Pandemie wurden Gesichtsmasken als Schutzmaßnahme eingeführt.
Gesundheit - Psychologie - 01.11.2021
Das Hören mit Cochlea-Implantaten verbessern
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben bereits 432 Millionen Erwachsene und 34 Millionen Kinder weltweit einen beeinträchtigenden Gehörverlust - und die Zahlen steigen. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich über 700 Millionen Menschen betroffen sein. Hilfe können viele Betroffene in Hörprothesen, sogenannten Cochlea-Implantaten, finden.
Gesundheit - Psychologie - 08.10.2021
Haaranalysen zeigen: Meditation verringert Langzeitstress
Eine Studie erbringt erstmals einen objektiven Beleg dafür, dass mentales Training körperliche Anzeichen von langen Stressphasen verringert Mentales Training, das Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Dankbarkeit oder Mitgefühl fördert, verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. Das haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Kognitionsund Neurowissenschaften in Leipzig sowie der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin herausgefunden.
Gesundheit - Psychologie - 05.10.2021
Fakten oder Furcht
Was motiviert Menschen dazu, sich an Coronaregeln zu halten: Fundierte Informationen oder die Angst vor der Ansteckung? Diese Frage hat ein Team der Uni und des Uniklinikums Würzburg untersucht - mit einem Überraschenden Ergebnis. Bleiben Sie zu Hause! Verlassen Sie Ihre Wohnung nur für wirklich dringende Erledigungen! Treffen Sie sich nicht mit Freunden und Verwandten! Mit diesem eindringlichen Appell an die Bevölkerung wollten Verantwortliche aus der Politik in Deutschland in der Zeit des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus verhindern.
Biowissenschaften - Psychologie - 21.09.2021
Negative Schlagzeilen wirken auch dann, wenn wir es eigentlich besser wissen
Neue HU-Studie zum ,,Erfolg" von ,,Fake News" wider besseres Wissen Neue Erkenntnisse aus neurokognitiven Studien von Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeigen, warum emotionale Botschaften in Schlagzeilen oft ,,erfolgreich" sind. Wir scheinen besonders für negative Botschaften empfänglich zu sein, selbst wenn sie von wenig vertrauenswürdigen Medienquellen kommen.
Gesundheit - Psychologie - 20.09.2021
Kaufsucht: Auf dem Weg zur anerkannten Krankheit
Das von der MHH geleitete deutsch-australische Forschungsteam hat die diagnostischen Kriterien für Kaufsucht ermittelt Stand: 20. September 2021 Als ,,krankhafte Kauflust" ging das Phänomen bereits vor mehr als 100 Jahren in die psychiatrische Fachliteratur ein. Doch bis heute ist Kaufsucht noch immer keine anerkannte psychische Störung.
Psychologie - Biowissenschaften - 09.09.2021
Psychologen untersuchen Einfluss negativer Infos auf Gesichtswahrnehmung
Den "Mörder" merkt man sich schneller: WWU-Psychologen untersuchen Einfluss negativer Infos auf Gesichtswahrnehmung Münster (mfm/lt) - Der Augenblick ist flüchtig, kaum mehr als der Bruchteil einer Sekunde - doch ein unangenehmes Gefühl bleibt. Wir halten inne, drehen uns um, mit suchendem Blick, betrachten die Passanten, Überzeugt, dass uns gerade ein bekanntes Gesicht über den Weg gelaufen" ist.
Musik - Psychologie - 07.09.2021
Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme - aber wie?
Die Stimme kann zittern, gefrieren, barsch oder säuselnd sein. Ihr reiner Klang transportiert Emotionen. Aber wie gut erkennen Menschen diese Emotionen in der Stimme? Und wird diese Fähigkeit von der Schulung des Gehörs beeinflusst? Das erforscht Christine Nussbaum vom Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Psychologie - Gesundheit - 20.08.2021
Coronamasken schützen, verbergen aber Gefühle
Mit einer genaueren Kenntnis ließe sich der beeinträchtigten Erkennung von Emotionen entgegenwirken Masken schützen effektiv vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, haben aber möglicherweise auch eine unerwünschte Nebenwirkung. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitionsund Neurowissenschaften weisen in einem aktuellen Perspective Paper darauf hin, dass die Mund-Nasen-Bedeckungen die soziale Kognition beeinträchtigen, also die Fähigkeit, Emotionen und mentale Zustände anderer Personen zu erkennen.
Philosophie - Psychologie - 22.07.2021
Wann empfinden wir ein Geschäft als moralisch verwerflich?
Eine Studie untersucht die psychologischen Gründe für Ablehnung Viele Menschen finden es moralisch unzulässig, Organe, Kinder oder Doktortitel auf dem freien Markt zu handeln. Doch was macht einen Verkauf in den Augen der öffentlichkeit moralisch verwerflich? Und was wird kollektiv am meisten abgelehnt? Diesen Fragen sind Forschende des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und des Robert Koch-Instituts nachgegangen.
Psychologie - 09.06.2021
Starke Gefühle - schwer zu verstehen
Internationales Forschungsteam findet paradoxen Zusammenhang bei der Wahrnehmung von Emotionen Der Klang einer Stimme verrät viel über den Gefühlszustand eines Menschen. Wie viel, hängt von der Intensität des Gefühls ab. Doch gilt hier tatsächlich: Je stärker die Emotionen, desto leichter sind sie zu interpretieren?
Gesundheit - Psychologie - 03.06.2021
Risikofaktoren für Depression verlieren im Alter an Gewicht
Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes spielen bei über 65-Jährigen eine geringere Rolle als bei Jüngeren Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen wie etwa Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit eine depressive Verstimmung oder Depressionen zu erleiden. Bislang war jedoch unklar, ob sich dieser Einfluss im Laufe des Lebens verändert oder unabhängig vom Alter ist.
Psychologie - 04.05.2021
Sie trifft eher Jüngere und macht depressiv: Was soziale Ausgrenzung im Alltag auslösen kann
Menschen grenzen andere aus. Das ist ein allgegenwärtiges Verhalten und kann in vielen Bereichen auftreten. In einer großen Befragungsstudie hat ein Forschungsteam der Universitäten Koblenz-Landau, Mannheim und Basel erlebte soziale Ausgrenzung erstmals im Alltag und über einen längeren Zeitraum untersucht.
Psychologie - 13.04.2021
Wenn die Chance besteht, eine Spende zurückzubekommen, erhöht sich die Spendenbereitschaft
Kölner Psychologinnen und Psychologen zeigen im Experiment: Spendenbereitschaft stieg um 18 Prozent, wenn eine Spende möglicherweise zurückerstattet wird / Veröffentlichung im Journal of Experimental Psychology: Applied Kölner Psychologinnen und Psychologen haben in Verhaltensexperimenten die Bereitschaft, anderen zu helfen, untersucht.
Psychologie - 13.04.2021
Randomly waiving some donations actually leads to more donations
Kölner Psychologinnen und Psychologen zeigen im Experiment: Spendenbereitschaft stieg um 18 Prozent, wenn eine Spende möglicherweise zurückerstattet wird / Veröffentlichung im Journal of Experimental Psychology: Applied Kölner Psychologinnen und Psychologen haben in Verhaltensexperimenten die Bereitschaft, anderen zu helfen, untersucht.
Psychologie - 06.04.2021
Persönlichkeitsmerkmale bestimmen die Wahrnehmung der Corona-Pandemie
Sowohl Deutsche als auch Dänen mit sogenannten prosozialen Persönlichkeitsmerkmalen (positiv, konstruktiv, hilfsbereit) befolgen Gesundheitsempfehlungen in der Corona-Pandemie bereitwilliger und verstehen den Kampf gegen die Pandemie eher als gemeinschaftliche Aufgabe. Menschen, die anfälliger für negative Emotionen sind, empfinden die Viruserkrankung hingegen eher als Risiko.
Gesundheit - Psychologie - 24.03.2021
Hypnose hilft bei chirurgischen Eingriffen
Meta-Analyse belegt: Hypnose lindert Schmerzen, reduziert psychische Belastung und fördert Genesung nach Operationen Hypnose lindert Schmerzen, reduziert die psychische Belastung und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen - das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, in der Psychologen aus Jena und Leipzig die Wirksamkeit von Hypnose im Rahmen operativer Eingriffe untersuchten.
Gesundheit - Psychologie - 22.03.2021
Einsamkeit und Erkrankungen hängen zusammen
Es gibt einen Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und einer schlechteren Gesundheit. Einsame Menschen leiden unter anderem häufiger unter chronischen körperlichen Beschwerden, Gebrechlichkeit, Herzerkrankungen, Schlaganfällen oder Unterernährung. Außerdem haben sie oft psychische Beschwerden.
Anzeige