Geschärfter Blick ins Innere von Halbleitern

- EN- DE
Gerhard Paulus, Doktorand Felix Wiesner und Silvio Fuchs (v. l.) in einem Laserl
Gerhard Paulus, Doktorand Felix Wiesner und Silvio Fuchs (v. l.) in einem Laserlabor. Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Gerhard Paulus, Doktorand Felix Wiesner und Silvio Fuchs (v. l.) in einem Laserlabor. Foto: Jens Meyer (Universität Jena) - Forschungsteam entwickelt ein hochauflösendes Bildgebungsverfahren weiter, mit dem sich Materialien zerstörungsfrei und nanometergenau untersuchen lassen Light Bilder liefern Erkenntnisse. Was wir mit unseren eigenen Augen beobachten können, lässt uns verstehen. Das Blickfeld stetig zu erweitern, auch in Dimensionen, die dem bloßen Auge zunächst verborgen sind, treibt die Wissenschaft voran: Immer leistungsfähigere Mikroskope ermöglichen heute Einblicke in Zellen und Gewebe von Lebewesen, in die Welt der Mikroorganismen ebenso wie in die unbelebte Natur. Doch auch die besten Mikroskope haben ihre Grenzen. Um Strukturen und Prozesse bis auf nanoskalige Ebene und darunter beobachten zu können, brauchen wir neue Methoden und Technologien ", sagt Silvio Fuchs vom Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena.
account creation

UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO

Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.



Ihre Vorteile

  • Zugang zu allen Inhalten
  • Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
  • Anzeigen veröffentlichen

myScience