Aktualitäten 2021
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Astronomie/Weltraum
- Biowissenschaften
- Chemie
- Elektrotechnik
- Forensische Wissenschaft
- Forschungsmanagement
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Informatik
- Karriere
- Kunst und Design
- Labor
- Linguistik/Literatur
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
- Medien
Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Ergebnisse 21 - 40 von 718.
Umwelt - 21.12.2021
Wie der Schwimmfarn dem Regen standhält
Der tropische Schwimmfarn Salvinia molesta hat ausgeklügelte Strukturen entwickelt, um auch bei starken Regenfällen das Wasser zügig von seinen Blättern abperlen zu lassen. Dadurch werden die an der Wasseroberfläche schwimmenden Blätter entlastet, aber vor allem auch die Spaltöffnungen für den Luftaustausch frei gehalten.
Politik - 20.12.2021
Wie AfD-Wahlergebnisse rechtsextreme Demonstrationen hervorrufen
In weltoffen orientierten Kommunen steigt die Wahrscheinlichkeit rechtsextremer Demonstrationen, wenn rechtspopulistische Parteien bei Wahlen besser abschneiden als erwartet. Dies ergibt eine neue Untersuchung am Beispiel von Landtagswahlergebnissen der AfD. Die Studie zeigt einen Überraschungseffekt bei Menschen, die zuvor annahmen, dass ihre Haltung weniger akzeptiert ist.
Biowissenschaften - Chemie - 20.12.2021
Explosion im Biomolekül
Radioaktive Strahlung könnte biologisches Gewebe auch über einen bislang unbeachteten Mechanismus schädigen Wenn Zellen ionisierender Strahlung ausgesetzt sind, kommt es möglicherweise zu mehr zerstörerischen Kettenreaktionen als bislang angenommen. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kernphysik in Heidelberg hat in organischen Molekülen erstmals den intermolekularen Coulombzerfall beobachtet, der durch ionisierende Strahlung wie etwa aus Radioaktivität oder aus dem Weltall ausgelöst wird.
Umwelt - 17.12.2021
Die Strategien des Waldes bei extremer Dürre
Göttinger Forschungsteam beteiligt sich an umfassender Studie mit Analyse zu Kohlenstoffvorräten Wie reagieren der tropische Regenwald und seine Pflanzen auf extreme Dürre? Diese Prozesse zu verstehen, ist maßgeblich, um Wälder widerstandsfähiger gegen zunehmende Trockenheit im Klimawandel zu machen, und auch um Klimamodelle weiter präzisieren zu können.
Geschichte / Archeologie - Linguistik / Literatur - 17.12.2021
Transeurasische Sprachen verbreiteten sich mit den ersten Hirsebauern in Nordostasien
Studie verbindet Linguistik, Archäologie und Genetik und zeigt gemeinsamen Ursprung und Verbreitung der transeurasischen Sprachen ab dem Beginn der frühen Jungsteinzeit über 200 Millionen Menschen auf der Welt sprechen eine transeurasische Sprache. Das Verbreitungsgebiet reicht vom Mittelmeer bis zum Pazifik und umfasst die Sprachfamilien Japanisch, Koreanisch, Tungusisch, Mongolisch sowie die Turksprachen.
Agronomie / Lebensmittelingenieur - 16.12.2021
Mit Videos und Modell-Farmern für nachhaltigere Landwirtschaft
Wissenschaftlerinnen der Universität Göttingen untersuchen Trainingsmethoden in Äthiopien Kleinbäuerliche Familienbetriebe prägen die Landwirtschaft Sub-Sahara-Afrikas, zugleich sind diese häufig von sinkender Bodenfruchtbarkeit sowie Hunger und Armut betroffen. Anbaupraktiken, welche die Produktivität steigern und gleichzeitig den Boden schonen, sind daher entscheidend.
Chemie - Physik - 16.12.2021
Homogene Hydrogenolyse mit molekularem Palladium-Katalysator
Neues Verfahren ermöglicht einfache Tritium Markierung und könnte Mehrwert bei der Arzneimittelkandidatenentwicklung bieten Das radioaktive Wasserstoff-Isotop Tritium 3H wird in der Medizinalchemie als Markierung verwendet, um den Verlauf eines Arzneimittels im menschlichen Körper sichtbar zu machen.
Umwelt - Geschichte / Archeologie - 16.12.2021
Neandertaler veränderten Ökosysteme vor 125.000 Jahren
Untersuchungen in Neumark-Nord bei Halle zeigen: Feuer wurde verwendet, um Waldgebiete offen zu halten Jäger und Sammler haben vor 125. Jahren eine Veränderung des Ökosystems verursacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine interdisziplinäre Studie von Archäologen der Universität Leiden in Zusammenarbeit mit Forschenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM).
Umwelt - 15.12.2021
Waldzustand in Echtzeit am Monitor beobachtbar
Auf Basis von Satellitenbildern stellt eine interaktive Internetplattform den Zustand aller Wälder in Europa dar. Dafür orientiert sie sich an der Grünheit der Bäume. Seit kurzer Zeit können Nutzerinnen und Nutzer sich jetzt auch gezielt einzelne Länder und Zeiträume darstellen lassen, um mehr über den Zustand des Waldes zu erfahren.
Materialwissenschaft - 15.12.2021
Lithium-Metall-Pulver mit Kohlenstoffzusatz verdoppelt Elektrodenkapazität von Batteriezellen
Lithium-Metall-Batterien gelten als Hoffnungsträger für die Energiespeicher der Zukunft, denn sie haben das Potenzial, leistungsfähiger, leichter und günstiger als die klassische Lithium-Ionen-Batterie zu sein. Ein Großteil der Forschung konzentriert sich auf Lithium-Metall-Elektroden aus Metallfolien.
Biowissenschaften - Gesundheit - 15.12.2021
Molekularer Schalter für Suchtverhalten
Ein molekularer Schalter hat Einfluss auf das Suchtverhalten und bestimmt, wie stark die Reaktion auf einen süchtig machenden Stoff ausfällt. Herausgefunden hat dies ein Forscherteam der Universität Heidelberg und der Universität Sorbonne in Paris (Frankreich) anhand von Mäusen, die Kokain erhielten.
Umwelt - Biowissenschaften - 15.12.2021
Deutschlandweite Studie zeigt: Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet
Insekten in Naturschutzgebieten sind stark mit Pestiziden belastet. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Beteiligung der Universität Koblenz-Landau. Im Schnitt sind die Tiere mit 16 unterschiedlichen Pestiziden belastet. Keines der in Deutschland untersuchten Schutzgebiete war unbelastet, so ein weiteres Ergebnis der Studie, die am 16.12.2021 in der Fachzeitschrift ,,Scientific reports" erscheint.
Astronomie / Weltraum - Physik - 14.12.2021
Zoom ins galaktische Zentrum
Forschenden gelingen bisher unerreichte Detailaufnahmen der Region um das supermassereiche schwarze Loch unserer Milchstraße Das Herz unserer Milchstraße birgt die eine oder andere Überraschung - nicht zuletzt deshalb, weil in dieser Region ein gewaltiges schwarzes Loch sitzt. Nun hat ein Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik einen tiefen Blick in das galaktische Zentrum geworfen und unter anderem einen Stern entdeckt, der das Massemonster auf einer engen Bahn umläuft.
Chemie - Physik - 13.12.2021
Coole Mikroskopie
Ultraschnelles Abkühlen ermöglicht die Beobachtung der molekularen Muster des Lebens Die Fluoreszenzmikroskopie bietet die einzigartige Möglichkeit, zelluläre Prozesse über vier Größenordnungen hinweg zu beobachten. Ihre Anwendung in lebenden Zellen wird jedoch durch sehr schnelle und unaufhörliche Molekularbewegungen, die den lebendigen Zustand ausmachen, fundamental eingeschränkt.
Biowissenschaften - Chemie - 13.12.2021
Wie organische neuromorphe Elektronik denken und handeln kann
Eine Kombination aus organischen Materialien und Elektronik könnte neue Möglichkeiten für unkonventionelle zukünftige Computer eröffnen Das menschliche Gehirn funktioniert anders als ein Computer - während das Gehirn mit biologischen Zellen und elektrischen Impulsen arbeitet, verwendet ein Computer Transistoren auf Siliziumbasis.
Physik - Astronomie / Weltraum - 13.12.2021
Und Einstein hat doch wieder recht
Die allgemeine Relativitätstheorie Übersteht eine Reihe präziser Tests in einem extremen Doppelsternsystem aus zwei Pulsaren Ein internationales Team von Forschenden aus zehn Ländern hat in einem 16 Jahre dauernden Experiment Einsteins allgemeine Relativitätstheorie mit einigen der bisher härtesten Tests Überprüft.
Astronomie / Weltraum - Physik - 10.12.2021
Babysterne im Zentrum unserer Galaxie entdeckt
Eine vermeintliche Gasund Staubwolke im Zentrum unserer Galaxie besteht eigentlich aus drei besonders jungen Sternen. Das zeigt eine neue Studie unter Leitung von Wissenschaftler:innen des I. Physikalischen Instituts der Universität zu Köln. Die Daten dazu lieferte das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte - ein Teleskop mit Spiegel-Durchmessern von 8,20 Metern auf dem Gipfel des Cerro Paranal in Chile.
Biowissenschaften - Gesundheit - 10.12.2021
Zum Lernen und zum Selbstschutz: Wie sich das Gehirn anpasst
Göttinger Forscherinnen untersuchen Wirkung bestimmter Enzyme im gesunden und kranken Gehirn Das Gehirn ist ein äußerst komplexes und anpassungsfähiges Organ. Die Anpassungsfähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, da sich neue Verknüpfungen zwischen Nervenzellen im Gehirn weniger leicht bilden.
Gesundheit - Biowissenschaften - 10.12.2021
Überleben trotz Schmetterlingskrankheit
Überleben trotz Schmetterlingskrankheit: Forscher aus Münster belegen Langzeiterfolg einer neuartigen Genund Stammzelltherapie Münster (mfm/sw) - Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers - doch was, wenn diese schon bei der kleinsten Berührung ,,zerfällt"- Genau dies geschieht bei Epidermolysis bullosa, landläufig auch Schmetterlingskrankheit genannt.
Geschichte / Archeologie - 09.12.2021
Eine Sprachfamilie, die sich mit der Landwirtschaft ausbreitete
Eine neue Studie untersucht die gemeinsame Herkunft der transeurasischen Sprachen und findet eine Spur im neolithischen Nordasien. Zur Sprachfamilie der transeurasischen Sprachen werden so unterschiedliche Sprachen wie Japanisch, Koreanisch, Tungusisch, Mongolisch und Türkisch gezählt. Ihre Herkunft und die Frage, wie sie sich verbreitet hat, lag jedoch lange im Dunkeln.
Anzeige