Aktualitäten 2019

« ZURÜCK

Elektrotechnik



Ergebnisse 1 - 4 von 4.


Astronomie / Weltraum - Elektrotechnik - 09.07.2019
Jupiters Polarlichter werden durch Wechselströme erzeugt
Einem internationalen Team von Forschern und Forscherinnen ist es gelungen, das Stromsystem, das für die Polarlichter auf Jupiter verantwortlich ist, zu vermessen. Mit Hilfe von Daten, die die NASA-Raumsonde Juno zur Erde schickte, zeigten sie, dass die Gleichströme viel schwächer waren als erwartet und deshalb die Wechselströme eine besondere Rolle spielen müssen.

Elektrotechnik - Biowissenschaften - 08.07.2019
Gutes Gespür für Moskitos
Gutes Gespür für Moskitos
Venusfliegenfallen können sogar Berührungen von extrem leichten Tieren wahrnehmen. Auf diese Weise schützen sie sich vor dem Verhungern durch Überaktivität. Das zeigt eine neue Studie von Forschern aus Würzburg und Cambridge. Weil Pflanzen nicht dazu in der Lage sind, ihren Standort zu verlassen, müssen sie eine andere Technik entwickeln, um sich mit lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Physik - Elektrotechnik - 20.06.2019
Klingende Objekte
Klingende Objekte
Physiker vom Institut für Optik und Quantenelektronik präsentieren Forschung auf Photonik-Messe Um Anwendungen für Industrie und Forschung zu entwickeln, nutzen zwei Forschungsteams vom Institut für Optik und Quantenelektronik der Friedrich-Schiller-Universität Jena das gebündelte Licht von Lasern. Vom 24. bis 27. Juni präsentieren sie ihre Exponate auf der LASER World of PHOTONICS in München, der Weltleitmesse auf dem Gebiet der optischen Technologien.

Elektrotechnik - 14.06.2019
Signale aus der Pflanzenzelle
Zwei Wissenslücken sind geschlossen: Die Vakuolen von Pflanzenzellen lassen sich elektrisch erregen, und der Ionenkanal TPC1 ist daran beteiligt. Die Funktion dieses Kanals, der auch beim Menschen vorkommt, war bisher unbekannt. Vieles läuft im Organismus einer Pflanze nicht anders ab als beim Menschen: In Getreide, Mais und Co.