Aktualitäten 2019

Kategorie


Jahre
2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |



Ergebnisse 81 - 100 von 562.


Gesundheit - Biowissenschaften - 29.10.2019
Neue Methode identifiziert aggressiven Brustkrebs
Neue Methode identifiziert aggressiven Brustkrebs
Studie der Uni Bonn zeigt, inwiefern die Krebsforschung von den Ergebnissen aus Maus-Modellen profitieren kann Aggressive Formen von Brustkrebs manipulieren oft die Immunantwort zu ihren Gunsten. Diese Manipulation verrät sich beim Menschen durch dieselbe immunologische ,,Signatur" wie bei der Maus.

Physik - 29.10.2019
Weiteres Puzzleteil auf der Suche nach Dunkler Materie hinzugefügt
Weiteres Puzzleteil auf der Suche nach Dunkler Materie hinzugefügt
PRISMA + -Wissenschaftler berichten in Science Advances über neuestes Ergebnis aus dem CASPEr-Forschungsprogramm Auf der Suche nach Dunkler Materie haben Wissenschaftler um Dmitry Budker ihre Reihe an Experimenten innerhalb des Projekts "Cosmic Axion Spin Precession Experiment", kurz CASPEr, fortgesetzt.

Umwelt - Biowissenschaften - 29.10.2019
Erste Erkundungsbohrung zum Eduard Rosenthal-Denkmal
Klimawandel könnte Vorkommen von Regenwürmern weltweit verändern An einem Ort der gemäßigten Breiten gibt es meist mehr Regenwürmer und mehr Regenwurmarten als an einem Ort gleicher Größe in den Tropen. Der Klimawandel könnte das Vorkommen von Regenwürmern und ihre Funktionen für Ökosysteme weltweit verändern.

Physik - Materialwissenschaft - 28.10.2019
Topologische Nanoelektronik
Topologische Nanoelektronik
Physikern der Universität Würzburg ist eine Weltpremiere gelungen: Sie haben ein grundlegendes nanoelektronisches Bauelement realisiert, das auf der in Würzburg entdeckten Materialklasse der topologischen Isolatoren beruht. Topologische Isolatoren sind Materialien mit erstaunlichen Eigenschaften: Elektrischer Strom fließt nur entlang ihrer Oberflächen oder Ränder, wohingegen sich das Materialinnere isolierend verhält.

Physik - Materialwissenschaft - 28.10.2019
Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand
Topologische Isolatoren: Elektronen halten Sicherheitsabstand
Ein Team der Uni Würzburg hat die Eigenschaften von Bismuten untersucht, einem Topologischen Isolator. Erstmals wurde beobachtet, dass dort die Beweglichkeit von Elektronen durch kollektive Effekte eingeschränkt werden kann. Topologische Isolatoren sind Zwittermaterialien. Das bedeutet, dass sie in ihrem Inneren keinen elektrischen Strom leiten können, sehr wohl aber an ihrem Rand.

Gesundheit - Biowissenschaften - 28.10.2019
WWU-Mediziner setzen neuen "Goldstandard" für die Diagnostik von chronischen Atemwegserkrankungen
News Münstersche Forscher setzen neuen ,,Goldstandard" für die Diagnostik von chronischen Atemwegserkrankungen Ihre Forschungsergebnisse zur Diagnostik der Primären Ziliären Dyskinesie wiegen schwer - und bilden einen neuen ,,Goldstandard": Prof. Heymut Omran (l.) und Doktorandin sowie Studien-Erstautorin Sandra Cindri?

Gesundheit - 28.10.2019
"Wie im Autoscooter"
Bevor Lukas Endemann zum lebenden Dummy auf dem Gelände des Crashtestservice Münster wird, muss er einiges über sich ergehen lassen. Die Sportwissenschaftler der WWU verkabeln ihn von Kopf bis Fuß. "Ein bisschen nervös bin ich vor dem Zusammenprall schon", gesteht der 24-jährige Mathematikstudent.

Psychologie - 24.10.2019
Du nicht! - Aktuelle Studie zeigt, warum Menschen andere ausgrenzen
Du nicht! - Aktuelle Studie zeigt, warum Menschen andere ausgrenzen
Soziale Ausgrenzung haben viele bereits erlebt - in der Schule, bei der Arbeit oder im Freundesund Familienkreis. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen von den Universitäten Basel (Schweiz) und Virginia (USA) hat Juniorprofessorin Dr. Selma Rudert von der Universität Koblenz-Landau untersucht, ob bestimmte Persönlichkeitseigenschaften das Risiko erhöhen, von anderen Menschen ausgegrenzt zu werden.

Biowissenschaften - Pharmakologie - 24.10.2019
Nervenzellschutz ohne Nebenwirkungen
Nervenzellschutz ohne Nebenwirkungen
Göttinger Wissenschaftler sind alternativem Epo-Rezeptor auf der Spur (pug) Das Hormon Erythropoietin (Epo) ist eine bekannte Doping-Substanz, die insbesondere in Kraftausdauer-Sportarten wie dem Radsport verwendet wird. Neben der Förderung von roten Blutkörperchen, wodurch die Sauerstoff-Versorgung im Organismus verbessert wird, rettet Epo auch Nervenzellen vor dem Zelltod.

Agronomie / Lebensmittelingenieur - Biowissenschaften - 24.10.2019
Wertschöpfende Verarbeitung von Eberfleisch
Wertschöpfende Verarbeitung von Eberfleisch
Göttinger Team untersucht in neuem Forschungsprojekt Geruchsabweichungen (pug) Ein neues Forschungsprojekt untersucht den innovativen Ansatz, Ebergeruch bei der Herstellung von Wurstwaren abzubauen. Ebergeruch ist ein Fehlgeruch, der vor allem bei nicht kastrierten männlichen Mastschweinen auftritt.

Physik - Politik - 24.10.2019
Das Quanteninternet kommt in Reichweite
Das Quanteninternet kommt in Reichweite
Einem internationalen Team, angeführt von Physikern der Technischen Universität München (TUM), ist es erstmals gelungen, eine sichere Quantenkommunikation im Mikrowellenbereich in einem lokalen Quanten-Netzwerk experimentell zu realisieren. Die neue Architektur ist ein entscheidender Schritt hin zu verteiltem Quantenrechnen.

Politik - Sozialwissenschaften - 23.10.2019
Zeitreise durch die Evolution der Landpflanzen
Zeitreise durch die Evolution der Landpflanzen
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen Beitrag von Geschwistern zur politischen Sozialisation Immer wieder ist von einer politisch wenig interessierten, wenn nicht gar apathischen Jugendgeneration die Rede. Andererseits setzen die ,,Fridays for Future" viele junge Menschen in Bewegung. Es gibt offenbar kein einheitliches Bild, Unterschiede sind die Regel in der politischen Entwicklung junger Menschen.

Chemie - Physik - 22.10.2019
Chemikern gelingt Herstellung neuartiger Lewis-Supersäuren
Chemikern gelingt Herstellung neuartiger Lewis-Supersäuren
Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, dreibindige Lewis-Supersäuren auf Phosphor-Basis herzustellen. Bislang konnte dieser Verbindungstyp aufgrund seiner extremen Elektrophilie und des damit verbundenen Reaktionsbedürfnisses (Reaktivität) nicht in flüssigem oder festem Zustand isoliert werden.

Informatik - 22.10.2019
Wie viele Wörter kennt mein Kind?
Universitäten Göttingen und Oslo entwickeln Wortschatz-App 'Babylex' (pug) Wie viele Wörter kennt mein Kind? Und wie entwickelt sich seine Sprache in den ersten Lebensjahren? Diese Fragen interessieren nicht nur die Eltern von Kleinkindern, sondern auch die Forschung. Vor diesem Hintergrund haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Göttingen und Oslo die App 'Babylex' entwickelt, mit der sich die frühe Entwicklung des Wortschatzes von Kleinkindern verfolgen lässt.

Biowissenschaften - Chemie - 22.10.2019
Forscher gewinnen neue Einblicke in die Evolution von Proteinen
Forscher gewinnen neue Einblicke in die Evolution von Proteinen
Wie schaffen es Bakterien, sich an synthetische Umweltgifte anzupassen und zum Beispiel in weniger als 70 Jahren ein Pestizid und chemischen Kampfstoff als Nahrung zu erschließen? Die evolutionären Anpassungen, die solchen Prozessen zugrunde liegen, hat jetzt ein internationales Forscherteam im Detail untersucht.

Chemie - 21.10.2019
Positiv geladen
Positiv geladen
Freiburger Forschenden gelingt die erste Synthese eines kationischen Tetraederclusters in Lösung Hauptgruppenatome kommen oft in kleinen Clustern vor, die neutral, negativ oder positiv geladen sein können. Das bekannteste neutrale sogenannte Tetraedercluster ist der weiße Phosphor (P4), aber darüber hinaus sind weitere Tetraeder als Substanz isolierbar.

Umwelt - Biowissenschaften - 21.10.2019
Wälder auf dem Radar
Wälder auf dem Radar
Mit frei verfügbaren Radardaten von Satelliten lässt sich die Biodiversität in Wäldern sehr gut analysieren. Sogar kleinste Insekten können damit zuverlässig erfasst werden, berichten Forscher. Die Menge und Vielfalt von Lebewesen, vor allem von Insekten, nimmt auch in Deutschland stetig ab. Die Wissenschaft wünscht sich darum Möglichkeiten, die Biodiversität auf der Erde möglichst großflächig und umfassend zu dokumentieren.

Biowissenschaften - Chemie - 18.10.2019
Stress in den Zellkraftwerken
Stress in den Zellkraftwerken
Freiburger Forscher entdecken neues Prinzip, mit dem sich Zellen vor Defekten in ihren Mitochondrien schützen Um die in unserer Nahrung gespeicherte Energie nutzbar zu machen, benötigen Zellen Kraftwerke, die so genannten Mitochondrien. Die meisten Proteine, die für diese Kraftwerksfunktion benötigt werden, sind im Zellkern kodiert und werden außerhalb der Mitochondrien im Zytosol hergestellt und dann in die Mitochondrien transportiert.

Biowissenschaften - 18.10.2019
Insekten teilen den gleichen Signalweg zur dreidimensionalen Entwicklung ihres Körpers
Ein Signalweg, der in der Fruchtfliege Drosophila melanogaster die Morphogenese, also die Ausbildung der dreidimensionalen Körpergestalt des Fliegenkörpers reguliert, ist auch von zentraler Bedeutung für die frühe Entwicklung des Embryos in anderen Insekten wie Käfern, Grillen und Wanzen. Bei diesen Insekten wird der Signalweg sogar für die Ausbildung der primären Zellschicht des Embryos benötigt.

Physik - 18.10.2019
So fließt Energie im Nanobereich
So fließt Energie im Nanobereich
Wie effizient sich Energie auf kleinstem Raum ausbreitet, ist entscheidend für die Photovoltaik und andere technische Anwendungen. Mit neuen Verfahren lässt sich der Weg der Energie im Nanometer-Bereich nun genau verfolgen. Pflanzen und Bakterien machen es vor: Sie können die Energie des Sonnenlichts mit Sammelantennen einfangen und gezielt in ein Reaktionszentrum überführen.